CA ARCserve® Backup Patch Manager r16.5 - Readme
1.0 Willkommen
2.0 Unterstützte Betriebssysteme
2.1 Unterstützte Betriebssysteme - Clients
2.2 Unterstützte Betriebssysteme - Staging-Server
3.0 Systemvoraussetzungen
3.1 Systemvoraussetzungen für einen Client
3.2 Systemvoraussetzungen für einen Staging-Server
4.0 Allgemeine Hinweise
5.0 Bekannte Probleme
6.0 Sprachzertifizierungen
7.0 CA Technologies kontaktieren
1.0 Willkommen
Willkommen bei der Readme für CA ARCserve Backup Patch
Manager für Windows. Diese Readme-Datei enthält wichtige
Informationen für die Implementierung des Produkts,
einschließlich Informationen zur Installation, allgemeinen
Aspekten, bekannten Problemen und Kontaktinformationen zum
Technischen Support von CA.
2.0 Unterstützte Betriebssysteme
CA ARCserve Backup Patch Manager wird unter den folgenden
Betriebssystemen unterstützt:
2.1 Unterstützte Betriebssysteme - Clients
- CA ARCserve Backup Patch Manager kann als Client auf den
folgenden Windows-Versionen installiert werden:
Hinweis: CA ARCserve Backup-Patch Manager unterstützt als
Client alle Editionen des CA ARCserve Backup-Client Agent.
Eine Liste der unterstützten Editionen finden Sie unter
"Unterstützte Betriebssysteme für CA ARCserve
Backup-Client Agents" in der Readme-Datei.
- Windows Server 2003 Web Edition - nur x86 (SP1, SP2)
- Windows Server 2003 Standard Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2, R2, R2 SP2)
- Windows Server 2003 Enterprise Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2, R2, R2 SP2)
- Windows Storage Server 2003 (WSS) - x86 (SP1, SP2, R2,
R2 SP2) und x64 (R2, R2 SP2)
- Windows 2003 Data Center - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Small Business Server 2003 (Standard)
- Windows Small Business Server 2003 (Premium)
- Windows Server 2008 Enterprise Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2)
- Windows Server 2008 Standard Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2)
- Windows Server 2008 Web Edition - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Server 2008 Data Center - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Storage Server 2008 (WSS) - x86 (SP1, SP2) und x64
(SP1, SP2)
- Windows Server 2008 Foundation - x64
- Windows Small Business Server 2008 (Standard)
- Windows Small Business Server 2008 (Premium)
- Windows Server 2008 R2 Foundation
- Windows Server 2008 R2
- Windows Storage Server 2008 R2 - x64
- Windows 7 in den Editionen Professional, Ultimate und
Enterprise - x86 und x64 (SP1)
- Windows Vista - x86 und x64 (mindestens SP1 oder SP2)
- Windows XP Professional - x86 (mindestens SP1, SP2 und SP3)
- Windows XP Professional - x64 (mindestens SP1 und SP2)
- Windows 8 - x86 und x64
- Windows 8 Pro - x86 und x64
- Windows 8 Enterprise - x86 und x64
- Windows Server 2012 in den Editionen Foundation, Storage
Server, Essentials, Standard und Datacenter - x64
Hinweis: CA ARCserve Backup Patch Manager wird unter
Microsoft Windows Server 2008 Core, Microsoft Windows
Server 2008 R2 Core und Microsoft Windows Server 2012 Core
nicht unterstützt.
Windows Small Business Server 2008 (Standard):
Betriebssystemanforderungen für CA ARCserve Backup Patch
Manager, der als Client installiert werden soll, lauten wie
folgt:
2.2 Unterstützte Betriebssysteme - Staging-Server
Für die Installation von CA ARCserve Backup Patch Manager
als Staging-Server müssen folgende Voraussetzungen
erfüllt werden:
- Microsoft Internet Information Services (IIS) 6.0 oder
höher (mit aktiviertem HTTP-Dienst) muss bereits auf dem
Staging-Server installiert sein. Bei Staging-Servern muss
für IIS die Standard-IIS-Site zur Verfügung stehen und
ausgeführt werden (dabei muss die Option zum Zulassen
anonymer Verbindungen ausgewählt sein).
- Falls IIS 7.0 bereits installiert ist, müssen Sie auch die
Management-Kompatibilitäts-Funktion in IIS 7.0
installieren. Anderenfalls wird der Staging-Server nicht
ordnungsgemäß konfiguriert.
- CA ARCserve Backup Patch Manager kann als Staging-Server
auf den folgenden Windows-Versionen installiert werden:
Hinweis: CA ARCserve Backup-Patch Manager unterstützt als
Staging-Server alle Editionen von der CA ARCserve
Backup-Basis. Eine Liste der Editionen finden Sie unter
"Unterstützte Betriebssysteme für das Basisprodukt" in
der Readme-Datei.
- Windows Server 2003 Web Edition - nur x86 (SP1, SP2)
- Windows Server 2003 Standard Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2, R2, R2 SP2)
- Windows Server 2003 Enterprise Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2, R2, R2 SP2)
- Windows Storage Server 2003 (WSS) - x86 (SP1, SP2, R2,
R2 SP2) und x64 (R2, R2 SP2)
- Windows 2003 Data Center - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Small Business Server 2003 (Standard)
- Windows Small Business Server 2003 (Premium)
- Windows Server 2008 Enterprise Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2)
- Windows Server 2008 Standard Edition - x86 und x64 (SP1,
SP2)
- Windows Server 2008 Web Edition - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Server 2008 Data Center - x86 und x64 (SP1, SP2)
- Windows Storage Server 2008 (WSS) - x86 (SP1, SP2) und x64
(SP1, SP2)
- Windows Server 2008 Foundation - x64
- Windows Small Business Server 2008 (Standard)
- Windows Small Business Server 2008 (Premium)
- Windows Server 2008 R2 Foundation
- Windows Server 2008 R2
- Windows Storage Server 2008 R2 - x64
- Windows 7 in den Editionen Professional, Ultimate und
Enterprise - x86 und x64 (SP1)
- Windows Vista - x86 und x64 (mindestens SP1 oder SP2)
- Windows 8 - x86 und x64
- Windows 8 Pro - x86 und x64
- Windows 8 Enterprise - x86 und x64
- Windows Server 2012 in den Editionen Foundation, Storage
Server, Essentials, Standard und Datacenter - x64
Hinweis: CA ARCserve Backup Patch Manager wird nicht auf
Microsoft Windows Server 2008 Core unterstützt.
3.0 Systemvoraussetzungen
Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den
Mindestsystemvoraussetzungen für CA ARCserve Backup Patch
Manager.
3.1 Systemvoraussetzungen für einen Client
Mindestsystemvoraussetzungen für die Installation von CA
ARCserve Backup Patch Manager als Client:
System/Prozessor:
- Server mit 133-MHz-Prozessor (erforderlich)
- Server mit 550-MHz oder schnellerem Prozessor (empfohlen)
Arbeitsspeicher:
- 128 MB (erforderlich)
- 256 MB oder mehr (empfohlen)
Festplattenspeicher:
- 100 MB (empfohlen) (Anforderungen für Patch-Speicherung
nicht eingeschlossen)
Internetbrowser
- Internet Explorer, Version 6.0 SP1 oder höher
Adobe Reader
- Adobe Reader 8 oder höher
3.2 Systemvoraussetzungen für einen Staging-Server
Mindestsystemvoraussetzungen für die Installation von CA
ARCserve Backup Patch Manager als Staging-Server:
System/Prozessor:
- Server mit 133-MHz-Prozessor (erforderlich)
- Server mit 550-MHz oder schnellerem Prozessor (empfohlen)
Arbeitsspeicher:
- 128 MB (erforderlich)
- 256 MB oder mehr (empfohlen)
Festplattenspeicher:
- 100 MB (empfohlen) (Anforderungen für Patch-Speicherung
nicht eingeschlossen)
Internetbrowser
- Internet Explorer, Version 6.0 SP1 oder höher
Adobe Reader
- Adobe Reader 8 oder höher
4.0 Allgemeine Hinweise
Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Informationen,
die bei der Verwendung von CA ARCserve Backup Patch Manager
beachtet werden sollten:
- Damit E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden können,
muss ein SMTP-Server verfügbar und zur Verwendung
konfiguriert sein. Sie können die Einstellungen der
E-Mail-Benachrichtigungen überprüfen, indem Sie die
ausgewählten Optionen auf der Registerkarte
"E-Mail-Einstellungen" des Dialogfelds "Voreinstellungen"
anzeigen.
Hinweis: Wenn kein Dienst angegeben ist, wird
standardmäßig MX (Mail Exchange) zum Übermitteln von
E-Mail-Benachrichtigungen an Benutzer in Ihrer Domäne
verwendet (über Microsoft Exchange).
- Gegebenfalls kann bei der Installation ein Proxy-Server
konfiguriert werden. Sie können die Einstellungen des
Proxy-Servers überprüfen, indem Sie die ausgewählten
Optionen auf der Registerkarte "Proxy-Einstellungen" des
Dialogfelds "Voreinstellungen" anzeigen.
- Bei der Installation von CA ARCserve Backup Patch Manager
werden folgende Anwendungen ebenfalls automatisch
installiert:
Hinweis: Die genaue Versionsnummer könnte geändert werden.
- Microsoft .NET Framework Version 2.0
- Microsoft Visual C++ 2005 SP1 Redistributable
- Microsoft XML Core Services (MSXML 4.0)
- CAPKI 4.1.1
- Microsoft Windows Installer 3.1
- Sie können eine Remote-Installation von CA ARCserve Backup
Patch Manager auf Vista-Rechnern durchführen;
möglicherweise muss allerdings vorher das Filtern von
lokalen Konten deaktiviert werden. Die
Benutzerkontensteuerung (UAC) ist eine Vista-Funktion, die
den Remote-Zugriff lokaler Administratorkonten auf
administrative Freigaben (C$, Admin$) blockiert.
Stellen Sie zunächst fest, ob der Vista-Rechner Teil einer
Domäne oder einer Workgroup ist. Verwenden Sie ein
Domänenadministratorkonto, wenn der Zielcomputer Teil
einer Domäne ist. Statten Sie auf dem Vista-Rechner ein
Domänenkonto mit Administratorrechten aus, und verwenden
Sie zum Anmelden dieses Domänenkonto. Sie können dann
eine Remote-Installation von CA ARCserve Backup
Patch-Manager auf dem Vista-Rechner durchführen.
Wenn der Zielcomputer Teil einer Workgroup ist,
deaktivieren Sie die Filterrichtlinie des lokalen Kontos
des Computers, indem Sie einen neuen
Registrierungsschlüssel wie folgt erstellen:
DWORD-Wert: LocalAccountTokenFilterPolicy
Speicherort:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\
Neuer Wert: 1
Nach der Installation setzen Sie die
LocalAccountTokenFilterPolicy-Einstellung auf den Wert "0",
um das Filtern von lokalen Konten erneut zu aktivieren.
5.0 Bekannte Probleme
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den
bekannten Problemen (und Einschränkungen) für diese
Version von CA ARCserve Backup Patch Manager.
- Microsoft Windows Server 2008 Core wird nicht unterstützt.
- Für einen Staging-Server muss die Standard-HTTP-Site von
IIS auf Ihrem lokalen Rechner verfügbar sein und
ausgeführt werden. Wenn sie nicht ausgeführt wird, wird
das HTTP-Verzeichnis "PatchesRoot" (Ziel für alle
heruntergeladenen Patches) nicht erstellt.
- Wird unter Windows Vista oder Windows 2008 ein Patch für
CA ARCserve Backup Patch Manager installiert, muss CA
ARCserve Backup Patch Manager manuell neu gestartet werden,
damit die Patches angewendet werden.
- Wird für CA ARCserve Backup Patch Manager ein Patch
installiert, so erhalten Sie für diese Selbstinstallation
des Patches keine E-Mail-Benachrichtigung, selbst wenn die
automatische Benachrichtigung in der Konfiguration für Sie
aktiviert ist.
6.0 Sprachzertifizierungen
Ein internationalisiertes Produkt ist eine englische
Version, die unter den erforderlichen Betriebssystemen und
den erforderlichen Produkten anderer Hersteller in anderen
Sprachen korrekt ausgeführt wird und die Eingabe und
Ausgabe von Daten in der entsprechenden Sprache
unterstützt. Bei internationalisierten Produkten können
auch Konventionen der jeweiligen Sprache für Datum,
Uhrzeit, Währung und Zahlenformat angegeben werden.
Ein übersetztes Produkt (manchmal auch als lokalisiertes
Produkt bezeichnet) ist ein internationalisiertes Produkt,
das eine lokale Sprachenunterstützung für die lokale
Benutzeroberfläche, die Online-Hilfe und andere
Dokumentationen des Produkts sowie lokale
Standardspracheneinstellungen für Datums-, Uhrzeit-,
Währungs- und Zahlenformate unterstützt.
Zusätzlich zur englischen Version wurde CA ARCserve Backup
Patch Manager für Windows in dieser Version für die
folgenden Sprachen internationalisiert und übersetzt:
- Portugiesisch (Brasilien)
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Japanisch
- Vereinfachtes Chinesisch
- Spanisch
- Traditionelles Chinesisch
Falls Sie dieses Produkt in einer Umgebung ausführen,
deren verwendete Sprache nicht in dieser Liste aufgeführt
ist, können Probleme auftreten.
7.0 CA Technologies kontaktieren
Wenn Sie technische Unterstützung für dieses Produkt
benötigen, wenden Sie sich an den Technischen Support
unter http://www.ca.com/worldwide. Dort finden Sie eine
Liste mit Standorten und Telefonnummern sowie Informationen
zu den Bürozeiten.
Copyright © 2013 CA. Alle Rechte vorbehalten. Alle
erwähnten Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und
Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.