Konfigurieren von Bibliotheken

Die Bibliotheken werden von CA ARCserve Backup automatisch erkannt und konfiguriert, sobald der Bandprozess gestartet wird. Es ist nicht erforderlich, externe Anwendungen oder einen Assistenten auszuführen, damit CA ARCserve Backup die Bibliotheken erkennen kann.

Hinweis: Wenn CA ARCserve Backup die Bibliotheken nicht automatisch erkennt, verwenden Sie die Gerätekonfiguration, um die Bibliotheken manuell zu konfigurieren.

Stellen Sie vor dem Konfigurieren einer Bibliothek sicher, dass folgende vorbereitenden Schritte durchgeführt wurden:

  1. Installieren Sie das CA ARCserve Backup-Basisprodukt.
  2. Installieren Sie die Lizenz für die CA ARCserve Backup Tape Library Option gemäß den Anforderungen Ihrer Umgebung.
  3. Starten Sie den Bandprozess.

    CA ARCserve Backup erkennt und konfiguriert die Bibliotheken automatisch.

  4. Wenn CA ARCserve Backup die Daten auf den Bändern lesen soll, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Öffnen Sie den CA ARCserve Backup-Gerätemanager.
    2. Navigieren Sie zur Bibliothek und wählen Sie sie aus.
    3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Bestandsaufnahme".

    CA ARCserve Backup liest die Bänder.

So konfigurieren Sie Bibliotheken

  1. Öffnen Sie den Gerätemanager, und suchen Sie nach der Bibliothek.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bibliothek, und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Bibliothekseigenschaften" aus.

    Das Dialogfeld "Bibliothekseigenschaften" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein".

    Ändern Sie die folgenden allgemeinen Optionen gemäß den Anforderungen für die Bibliothek:

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Reinigen".

    Legen Sie die folgenden Reinigungsoptionen gemäß den Anforderungen für die Bibliothek fest:

    Dialogfeld "Bibliotheksoptionen": Feld "Nach Barcode reinigen".

    Hinweis: Das Sternchen (*) ist ein Platzhalter.

    Klicken Sie auf "OK".

    Die Reinigungsslots werden basierend auf ihrem Barcode-Präfix festgelegt.

    Beispiele:

  4. Klicken Sie auf "OK".

    Die Bibliothek ist nun konfiguriert.

Festlegen der Blockgröße für Sicherungen auf Bandlaufwerken

CA ARCserve Backup ermöglicht es Ihnen, die Blockgröße für Bandsicherungen anzugeben. Damit kann CA ARCserve Backup mehr Daten pro Block auf das Gerät übertragen. Bevor Sie eine größere Bandblockgröße angeben, nehmen Sie Folgendes zur Kenntnis:

So legen Sie die Bandblockgröße für Bandlaufwerke fest

  1. Halten Sie den CA ARCserve Backup-Bandprozessdienst auf dem Sicherungsserver an, den Sie konfigurieren möchten.
  2. Öffnen Sie den Windows-Registrierungs-Editor, und suchen Sie nach Folgendem:

    Suchen Sie den Schlüssel "DEVICE#" für das Bandlaufwerk, das Sie konfigurieren möchten.

  3. Erstellen Sie unter dem Schlüssel "DEVICE#" einen DWord-Registrierungsschlüssel namens "ForceBlockSize".

    Legen Sie einen der folgenden DWORD-Werte fest:

    Schließen Sie das Dialogfeld "DWORD-Wert bearbeiten", und schließen Sie den Windows-Registrierungs-Editor.

  4. Starten Sie den CA ARCserve Backup-Bandprozessdienst neu.

Die Bandblockgröße wird auf das Bandlaufwerk angewendet.