Mit den folgenden Optionen wird festgelegt, welche Sicherungsmethode verwendet wird.
- Dateimodus: Ermöglicht Ihnen, einzelne Dateien und Verzeichnisse zu schützen. Mit Sicherungen im Dateimodus können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- In einer VM enthaltene Dateien und Verzeichnisse auf Dateiebenengranularität sichern
- Vollständige Sicherungen, Zuwachs- und Änderungssicherungen durchführen
- Daten auf Dateiebenengranularität wiederherstellen
- Mehrere Daten-Streams mithilfe der Multistreaming-Option gleichzeitig bearbeiten
- Daten mithilfe der Filteroption filtern
Hinweis: Die erforderliche Laufzeit für die Sicherung einer vollständigen VM auf Dateiebene ist länger als die erforderliche Laufzeit für die Sicherung desselben Volumes auf Raw-Ebene (vollständige VM).
- Raw-Modus: Ermöglicht Ihnen, ganze Systeme für Disaster Recovery zu schützen. Mit Sicherungen im Raw-Modus können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Ausschließlich Durchführen vollständiger Sicherungen von vollständigen VM-Images
- Mehrere Daten-Streams mithilfe der Multistreaming-Option gleichzeitig bearbeiten
Hinweis: Im Raw-Modus können Daten nicht auf Dateiebenengranularität wiederhergestellt oder Raw-Daten (vollständige VM) gefiltert werden. Bei Sicherungen im Raw-Modus (vollständige VM) angewendete Filter werden während der Laufzeit ignoriert.
- Gemischter Modus: Die Standardsicherungsmethode ist der gemischte Modus. Im gemischten Modus können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- GFS- und Rotationssicherungsjobs durchführen, die wöchentliche vollständige Sicherungen im Raw-Modus (vollständige VM) und tägliche Zuwachs- und Änderungssicherungen im Dateimodus in einem einzigen Sicherungsjob umfassen
Hinweis: Rotations- und GFS-Rotationsjobs haben den Vorteil, dass Sie Sicherungsdaten enthalten, die Ihnen den täglichen Schutz (Sicherungen auf Dateiebene) und den Disaster Recovery-Schutz (vollständige VM-Sicherungen im Raw-Modus) in einem einzigen Sicherungsjob bieten.
- Wiederherstellung im Dateimodus erlauben: Damit können Sie Daten mit der Effizienz des Raw-Modus sichern und Daten mit Dateiebenengranularität wiederherstellen. Um Wiederherstellungen auf Dateiebenengranularität von Raw-(vollständigen VM-)Sicherungen durchführen zu können, müssen Sie den Namen des CA ARCserve Backup-Servers auf Ihren virtuellen Rechnern angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben des CA ARCserve Backup-Servernamens.
Mit der Option zum Aktivieren der Wiederherstellung auf Dateiebene können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Daten aus Raw-Modus-Sicherungen (vollständiges VM) auf Dateiebenengranularität wiederherstellen
- Daten aus Sicherungen im gemischten Modus auf Dateiebenengranularität wiederherstellen
Mit der Option "Wiederherstellung auf Dateiebene erlauben" zeigt CA ARCserve Backup das folgende Verhalten:
- Die Option "Wiederherstellung auf Dateiebene erlauben" können Sie für alle Sicherungstypen verwenden, einschließlich benutzerdefinierte Sicherungen, Rotationssicherungen und GFS-Rotationen, die aus vollständigen Sicherungen, Zuwachssicherungen und Änderungssicherungen bestehen. Die vollständigen Sicherungen werden im Raw-Modus erstellt (vollständige VM), und die Zuwachs- und Änderungssicherungen werden im Sicherungsmodus auf Dateiebene erstellt. Wenn Sie die Aktivierung der Wiederherstellung auf Dateiebene nicht festlegen, stellt CA ARCserve Backup nur die Zuwachs- und Änderungssicherungen wieder her. Die im Raw-Modus erstellte vollständige Sicherung wird bei der Wiederherstellung nicht mit einbezogen.