Verwalten des Sicherungsservers › CA ARCserve Backup Agent-Bereitstellung
CA ARCserve Backup Agent-Bereitstellung
CA ARCserve Backup Agent-Bereitstellung ist eine assistentähnliche Anwendung, mit der Sie eine Reihe von CA ARCserve Backup-Agenten gleichzeitig auf mehreren Remote-Hosts installieren und aktualisieren können. Die Agent-Bereitstellung sorgt dafür, dass Sie die jeweils aktuelle Version einer ausgewählten Gruppe von CA ARCserve Backup-Agenten in Ihrer Sicherungsumgebung ausführen.
Für die Agent-Bereitstellung sind Installationsdateien erforderlich, die auf dem CA ARCserve Backup-Server installiert werden können. Daher wird der CA ARCserve Backup-Installationsdatenträger nicht zur Ausführung der Agent-Bereitstellung benötigt. Die Agent-Bereitstellungspakete erfordern jedoch ca. 1,3 GB Festplattenspeicher und können die Installationszeit von CA ARCserve Backup deutlich verlängern. Damit der Installationsdatenträger später nicht benötigt wird, müssen Sie bei der Installation von CA ARCserve Backup die Option "Setup-Dateien für die Agent-Bereitstellung" auswählen.
In der folgenden Liste werden die Methoden beschrieben, die Sie verwenden können, um Agenten auf Remote-Hosts bereitzustellen:
- Automatische Aktualisierung: Damit können Sie Agenten auf Remote-Hosts aktualisieren, die zuvor mit dem CA ARCserve Backup-Server kommuniziert haben. Die Agent-Bereitstellung erkennt automatisch die Agenten, die auf Remote-Hosts ausgeführt werden, welche beim CA ARCserve Backup-Server registriert sind, und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Agenten auf dessen Version zu aktualisieren. Durch diese Methode wird also sichergestellt, dass alle in Ihrer CA ARCserve Backup-Umgebung ausgeführten Agenten die gleiche Version aufweisen wie der CA ARCserve Backup-Server.
Hinweis: Bei der automatischen Aktualisierung ist es nicht möglich, Remote-Hostnamen von Agenten manuell anzugeben.
Mit dieser Methode können Sie folgende Agenten und Komponenten bereitstellen:
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft Exchange Server
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft SQL Server
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft SharePoint Server
- CA ARCserve Backup Agent for Open Files
- CA ARCserve Backup Agent für Oracle
- CA ARCserve Backup Agent für virtuelle Rechner
- CA ARCserve Backup Client Agent für Windows
- CA ARCserve Backup-Diagnosehilfsprogramm
Hinweis: Informationen zum Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts über automatische Aktualisierung finden Sie unter Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts über automatische Aktualisierung.
- Benutzerdefinierte Bereitstellung: Hiermit können Sie auf beliebigen Remote-Hosts Agenten installieren und aktualisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf den Hosts bereits eine frühere Version eines Agenten installiert ist.
Mit dieser Methode können Sie folgende Agenten und Komponenten bereitstellen:
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft Exchange Server
- CA ARCserve Backup Agent for Open Files
- CA ARCserve Backup Agent für virtuelle Rechner
- CA ARCserve Backup Client Agent für Windows
- CA ARCserve Backup-Diagnosehilfsprogramm
Hinweis: Informationen zum Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts über benutzerdefinierte Bereitstellung finden Sie unter Benutzerdefiniertes Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts.
- Bereitstellung virtueller Rechner: Hiermit können Sie Agenten auf einer beliebigen VM installieren und aktualisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf den Ziel-VMs bereits eine frühere Version eines Agenten installiert ist.
Mit dieser Methode können Sie folgende Agenten und Komponenten bereitstellen:
- CA ARCserve Backup Agent for Open Files
- CA ARCserve Backup Agent für virtuelle Rechner
- CA ARCserve Backup Client Agent für Windows
- CA ARCserve Backup-Diagnosehilfsprogramm
Hinweis: Informationen zum Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts über benutzerdefinierte Installation finden Sie unter Bereitstellen von Agenten auf VMs durch Bereitstellung virtueller Rechner.
Beachten Sie vor der Verwendung der Agent-Bereitstellung Folgendes:
- Mit der Agent-Bereitstellung können Sie folgende CA ARCserve Backup-Produkte bereitstellen:
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft Exchange Server
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft SQL Server
- CA ARCserve Backup Agent für Microsoft SharePoint Server
- CA ARCserve Backup Agent for Open Files
- CA ARCserve Backup Agent für Oracle
- CA ARCserve Backup Agent für virtuelle Rechner
- CA ARCserve Backup Client Agent für Windows
- CA ARCserve Backup-Diagnosehilfsprogramm
Hinweis: Wenn die Agent-Bereitstellung einen Agenten auf dem Remote-Host ermittelt, der nicht in der obigen Liste enthalten ist, wird die Agent-Bereitstellung beendet.
- Die Agent-Bereitstellung sollte nicht zur Installation des Agenten für Microsoft Exchange Server auf Exchange-Clientzugriffsservern und Hub-Transport-Servern verwendet werden.
- Bei der Agent-Bereitstellung müssen Sie die Hostnamen der Zielsysteme angeben. Bei der Bereitstellung von Agenten auf Remote-Systemen unterstützt CA ARCserve Backup die Angabe von IP-Adressen nicht.
- Die Agent-Bereitstellung installiert die Agenten an ihrem Standard-Installationspfad. So wird beispielsweise der Client Agent für Windows unter folgendem Pfad installiert oder aktualisiert (bei x86-Systemen):
C:\Programme\CA\ARCserve Backup Client Agent for Windows
- Um Agenten auf Remote-Hosts bereitstellen zu können, müssen Sie sich mit einem Administratorkonto oder mit einem Konto mit Administratorrechten bei Ihrem Rechner anmelden.
- Stellen Sie sicher, dass von dem Server aus, der das Agenten-Pushing durchführt, Zugriff auf die Verwaltungsfreigabe der Remote-Hosts (z. B. C$, Admin$) besteht.
- Vergewissern Sie sich, dass die Firewall-Ausnahmeregel für Datei- und Druckerdienste auf den Remote-Hosts aktiviert ist. Sie müssen diese Aufgabe unter Windows Server 2008-Systemen durchführen, da die Firewall-Richtlinie dieses Windows-Systems standardmäßig die Kommunikation für Datei- und Druckerdienste blockiert.
- Um diese Blockade zu verhindern, sollten Sie in der Gruppenrichtlinie auf Domänenebene eine Ausnahme für Datei- und Druckerdienste auf allen Servern der Sicherungsumgebung aktivieren.
- Auf Windows XP-Systemen müssen Sie die einfache Dateifreigabe deaktivieren, damit Sie Agenten erfolgreich auf Remote-Hosts installieren können. Mit folgenden Schritten deaktivieren Sie die einfache Dateifreigabe auf Remote-Hosts:
- Melden Sie sich beim Windows XP-Remote-Host-System an.
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf "Arbeitsplatz".
Der Arbeitsplatz wird geöffnet.
- Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Ordneroptionen".
Das Dialogfeld "Ordneroptionen" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Ansicht".
Suchen Sie in der Liste die Option "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)".
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)", und klicken Sie auf "OK".
Die einfache Dateifreigabe ist nun deaktiviert.
Weitere Informationen:
Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts über automatische Aktualisierung
Benutzerdefiniertes Bereitstellen von Agenten auf Remote-Hosts