Jobfilter

Mit Filtern können Sie Dateien und Verzeichnisse aus Ihren Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs oder aus den Hilfsprogrammen "Kopieren", "Zählen" und "Entfernen" ausschließen oder sie in diese Vorgänge einschließen.

Bei Sicherungsjobs kann das Filtern pro Knoten erfolgen. Das bedeutet, dass Sie ein bestimmtes Verzeichnis auf einem Knoten einschließen und das gleiche Verzeichnis auf einem anderen Knoten auslassen können. Ein Sicherungsjob kann für denselben Job (lokale) Filter auf Knotenebene und (globale) Filter auf Jobebene besitzen. Filter auf Knotenebene gelten für einen bestimmten Knoten, nicht für den gesamten Job. Wenn Sie einen Filter hinzufügen möchten, der auf den gesamten Job angewendet wird, verwenden Sie einen Filter auf Jobebene, d.h. globalen Filter. Wenn Sie für einen Sicherungsjob lokale Filter (auf Knotenebene) und globale Filter (auf Jobebene) festlegen, wendet CA ARCserve Backup die lokalen Filter an und übergeht die globalen Filter.

Dateien können Sie anhand der folgenden Kriterien ein- oder ausschließen:

CA ARCserve Backup verwendet Platzhalter- oder Ersatzeichen, außer wenn ein absoluter Pfad eingegeben wurde. Wenn ein gültiger absoluter Pfad festgelegt ist, schließt CA ARCserve Backup nur diesen absoluten Pfad aus (oder ein), anstatt mehr Verzeichnisse aus- oder einzuschließen, wie es bei normalen Ausdrücken der Fall wäre.

Die Platzhalterzeichen, die für Jobfilter basierend auf dem Dateinamen oder Verzeichnisnamen unterstützt werden, lauten wie folgt:

Wichtig! Gehen Sie beim Festlegen von Filtern für Sicherungen oder Wiederherstellungen vorsichtig vor. Bei nicht korrekt angewendeten Filtern werden die benötigten Daten möglicherweise nicht gesichert bzw. wiederhergestellt, was zu Daten- und Zeitverlust führen kann.

Beispiele: Sichern von Daten mit Hilfe von Platzhaltern

In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele, wie Sie Platzhalter zusammen mit Filtern zur Datensicherung verwenden können.

Hinweis: Die folgenden Beispiele gehen davon aus, dass die Quelldaten auf Laufwerk C:\ gespeichert sind.

Filter

Typ und Kriterien

Ergebnisse

Datei

*.doc einschließen

CA ARCserve Backup sichert alle Dateien auf Laufwerk C:\, die eine DOC-Dateierweiterung aufweisen.

Datei

*.doc ausschließen

CA ARCserve Backup sichert alle Dateien auf Laufwerk C:\, die keine DOC-Dateierweiterung aufweisen.

Datei

?.doc einschließen

CA ARCserve Backup sichert alle Dateien, die einen aus einem einzigen Zeichen bestehenden Dateinamen und eine DOC-Dateierweiterung aufweisen. Beispielsweise A.DOC, B.DOC, 1.DOC, 2.DOC usw.

Datei

Einschließen

"C:\myFolder\CA*.exe" und "C:\test\ms*.dll einschließen"

CA ARCserve Backup sichert die folgenden Dateien:

  • Dateien in C:\meinOrdner, die mit "CA" beginnen und eine EXE-Dateierweiterung aufweisen.
  • Dateien in C:\TEST, die mit "ms" beginnen und eine DLL-Dateierweiterung aufweisen.

Datei

Ausschließen/Einschließen

C:\DOC\C*

CA ARCserve Backup stellt alle Dateien im Ordner "C:\DOC\" wieder her ( außer Dateien, die mit "C" beginnen).

Verzeichnis

m*t einschließen

CA ARCserve Backup sichert alle Verzeichnisse auf Laufwerk C:\, deren Verzeichnisname mit "m" beginnt und mit "t" endet.

Verzeichnis

win* ausschließen

CA ARCserve Backup sichert alle Verzeichnisse auf Laufwerk C:\, mit Ausnahme der Verzeichnisse, die mit "win" beginnen.

Verzeichnis

C:\TEST\D* ausschließen und C:\TEST\DATENTRAEGER\*.GIF einschließen

CA ARCserve Backup sichert keine Daten.

In diesem Beispiel weist das Ausschlusskriterium CA ARCserve Backup an, alle Verzeichnisse in C:\TEST auszuschließen, die mit "D" beginnen. Aus diesem Grund wird C:\TEST\DATENTRAEGER von der Sicherung ausgeschlossen. Obwohl der Einschlussfilter CA ARCserve Backup anweist, alle Dateien in C:\TEST\DATENTRAEGER einzuschließen, die eine GIF-Dateierweiterung aufweisen, sichert CA ARCserve Backup keine Dateien, da C:\TEST\DATENTRAEGER von der Sicherung ausgeschlossen ist.

Hinweis: Wenn Sie Einschlussfilter mit Ausschlussfiltern kombinieren, filtert CA ARCserve Backup Daten zuerst anhand der Ausschlussfilter und dann anhand der Einschlussfilter.