Der ARCserve Assistent zur Datenbankwiederherstellung ist ein Hilfsprogramm zum Selbstschutz, mit dem Sie die CA ARCserve Backup-Datenbank wiederherstellen können, wenn sie fehlschlägt und von der CA ARCserve Backup-Domäne gesichert wurde, die die Datenbank verwendet. Mithilfe des Assistenten können Sie die Datenbank aus vollständigen Sicherungen oder aus Änderungssicherungen wiederherstellen oder die Datenbank aus vollständigen Sicherungssitzungen wiederherstellen, die auf am Sicherungsserver angeschlossenen Geräten gespeichert sind.
Wichtig! Sie können den ARCserve Assistenten zur Datenbankwiederherstellung nicht dazu verwenden, eine CA ARCserve Backup-Datenbank wiederzuherstellen, die gesichert und in einer anderen CA ARCserve Backup-Domain verwendet wurde.
Bevor Sie den ARCserve Assistenten für die Datenbanksicherung verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
Wenn ein CA ARCserve Backup-Server als cluster-fähig konfiguriert ist, werden alle wichtigen basisbezogenen CA ARCserve Backup-Dienste (nicht agent-bezogene Dienste) durch den betreffenden Cluster-Dienst (MSCS oder NEC CLUSTERPRO) überwacht. Wenn ein basisbezogener CA ARCserve Backup-Dienst fehlschlägt oder heruntergefahren werden muss, versucht der Cluster-Dienst automatisch, den Dienst neu zu starten oder bei einem fehlgeschlagenen Neustart einen Failover auszulösen. Zum Ausführen dieser Aufgabe müssen Sie die CA ARCserve Backup-Dienste anhalten. In einer clusterorientierten Umgebung müssen Sie jedoch zunächst manuell veranlassen, dass der Cluster-Dienst den Dienst nicht mehr überwacht und keinen automatischen Neustart oder ein Failover auszulösen versucht. Informationen zum Anhalten der HA-Dienstüberwachung durch den Cluster-Dienst finden Sie unter Anhalten der HA-Dienstüberwachung durch MSCS oder Anhalten der HA-Dienstüberwachung durch NEC ClusterPro/ExpressCluster.
So stellen Sie die CA ARCserve Backup-Datenbank mithilfe des ARCserve Assistenten zur Datenbankwiederherstellung wieder her
Hinweis: Wenn der CA ARCserve Backup-Server nicht als cluster-fähig konfiguriert wird, beginnen Sie bei Schritt 4.
Das Dialogfeld "Authentifizierung" wird geöffnet.
Klicken Sie auf "Weiter".
Das Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte" wird geöffnet.
Hinweis: Das Dialogfeld "caroot-Authentifizierung" wird nur dann geöffnet, wenn Sie sich über ein Windows-Konto bei CA ARCserve Backup angemeldet haben und dann den ARCserve Assistenten für die Datenbankwiederherstellung gestartet haben. Geben Sie im Dialogfeld "caroot-Authentifizierung" das Kennwort im Feld "caroot-Kennwort" ein und klicken Sie auf "OK".
Um weitere Sicherungssitzungen zu ermitteln, klicken Sie auf "Weitere Wiederherstellungspunkte".
Das Dialogfeld "Datenträger durchsuchen" wird angezeigt.
Um die CA ARCserve Backup-Datenbank mithilfe der Sitzungen wiederherzustellen, die gegenwärtig auf im Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte" erscheinen, wählen Sie die Sitzung aus, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie "Weiter", und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Die Geräte, die mit dem angegebenen Server verbunden sind, erscheinen in der Geräteliste.
Die verfügbaren Wiederherstellungspunkte, die auf dem angegebenen Sicherungsgerät gespeichert sind, erscheinen in der Liste "Gefunden Wiederherstellungspunkte".
Die angegebenen Wiederherstellungspunkte erscheinen in der Liste "Ausgewählte Wiederherstellungspunkte".
Hinweis: Um mehr Wiederherstellungspunkte zu finden, wählen Sie ein anderes Gerät aus, und wiederholen Sie Schritte b und c.
Weitere Optionen:
Hinweis: Diese Option funktioniert nur auf Standalone-Bandlaufwerken und RDX-Datenträgergeräten.
Hinweis: Wenn eine Sicherungssitzung auf mehreren Datenträgern ausgeführt wird, werden Sie vom Assistent dazu aufgefordert, den entsprechenden Datenträger einzulegen.
Klicken Sie auf "OK".
Das Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte" wird geöffnet.
Wenn die angegebene Sitzung verschlüsselt wird oder über einen Kennwortschutz verfügt, wird das Dialogfeld "Sitzungskennwort" geöffnet.
Das Dialogfeld "Wiederherstellen der ARCserve-Datenbank" wird geöffnet, und die Wiederherstellung startet.
Wichtig! Sie haben dreimal die Möglichkeit, das Sitzungskennwort einzugeben. Wenn Sie nach drei Versuchen nicht das richtige Kennwort eingeben, schlägt die Wiederherstellung fehl. Klicken in dem Fall auf "Zurück" und wiederholen Sie Schritt 5, um einen anderen Wiederholungspunkt anzugeben.
Hinweis: Das Feld "Meldung" im Dialogfeld "ARCserve Datenbank" enthält wichtige Informationen über die Ergebnisse der Wiederherstellung. Detaillierte Informationen zur Wiederherstellung finden Sie in der folgenden Protokolldatei:
ARCSERVE_HOME\Log\ASrecoveryDB.log
CA ARCserve Backup-Assistent zur Datenbankwiederherstellung stellt die CA ARCserve Backup-Datenbank wieder her und startet erneut alle benötigten CA ARCserve Backup-Services und Engines.
Copyright © 2011 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |