Sichern von Daten › Staging-Sicherungsmethoden › Verwalten von Sicherungsdaten mit Hilfe von Band-Staging › Übergeben von Band-Staging-Sicherungsjobs › Übergeben eines Band-Staging-Sicherungsjobs mithilfe eines Rotationsplans
Übergeben eines Band-Staging-Sicherungsjobs mithilfe eines Rotationsplans
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Band-Staging-Sicherungsjobs (D2T2T) mithilfe eines Rotations- bzw. GFS-Rotationsplans einrichten. Mithilfe eines Rotationsplans können Sie die Art der Sicherung (vollständige Sicherung, Änderungs- oder Zuwachssicherung), den Zeitpunkt für die Ausführung des Sicherungsjobs und den Speicherort für die Sicherungsdaten (Datenträger) bestimmen.
So übergeben Sie einen Band-Staging-Sicherungsjob mithilfe eines Rotationsplans:
- Öffnen Sie den Sicherungs-Manager.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Start" und klicken Sie auf das Kontrollkästchen "Staging aktivieren".
Die Registerkarten "Staging-Speicherort" und "Richtlinien" werden angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Quelle", suchen und wählen Sie die Quellobjekte aus, die gesichert werden sollen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Staging-Speicherort" und auf die Registerkarte "Ziel", um den Datenträgerbestand und die Gruppe zu konfigurieren.
Legen Sie in den folgenden Feldern die zur Übergabe des Sicherungsjobs erforderlichen Werte fest:
- Datenträgerbestand oder Datenträgerbestand(präfix)
Hinweis: Bei dem Namen des Datenträgerbestands bzw. des Datenträgerbestandspräfixes, den/das Sie in diesem Feld angeben, handelt es sich um den Namen (oder das Präfix) des Datenträgerbestands, der/das für den Band-Staging-Job verwendet wird.
- Gruppe
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Ablaufplan" die Option "Rotationsplan verwenden" aus.
In der Drop-down-Liste "Plan" wird eine Liste der verfügbaren Ablaufpläne angezeigt.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste "Plan" den für die Datensicherung erforderlichen Plan aus.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Übergeben".
Das Dialogfeld "Job übergeben" wird angezeigt.
- Nehmen Sie im Dialogfeld "Job übergeben" Eingaben in den erforderlichen Feldern vor, und klicken Sie auf "OK".
Methoden zur Archivierung mithilfe von Staging
CA ARCserve Backup bietet zwei Möglichkeiten, Daten in einem Staging-Bereich zu archivieren und anschließend auf ein endgültiges Ziel (üblicherweise ein Band) zu migrieren (oder zu kopieren).
- Die Disk-Staging-Methode verwendet eine Festplatte als Staging-Bereich und wird im Allgemeinen als "Archive to Disk to Tape" (engl. für Archivierung von Festplatte auf Band) bezeichnet.
- Die Band-Staging-Methode verwendet eine Bandbibliothek oder eine virtuelle Bandbibliothek als Staging-Bereich und wird auch als "Archive to Tape to Tape" (engl. für Archivierung von Band auf Band) bezeichnet.
Jede Staging-Methode umfasst bestimmte Optionen, mit denen das Verhalten von CA ARCserve Backup während des Archivierungsvorgangs gesteuert werden kann.
Hinweis: Die Methoden zur Archivierung mittels Staging weisen dieselben Funktionen wie die Methoden zur Sicherung mittels Staging auf. Details finden Sie unter Staging-Sicherungsmethoden.
Archivierung auf Festplatte mittels Staging
Die Methode zur Archivierung auf Festplatte mittels Staging verwendet eine Festplatte als Staging-Bereich und wird im Allgemeinen als "Archive to Disk to Tape" (engl. für Archivierung von Festplatte auf Band) bezeichnet.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
- Funktionsweise der Archivierung von Festplatte auf Band
- Verwalten von Archivierungsdaten mit Disk-Staging
Funktionsweise der Archivierung von Festplatte auf Band
Die Archivierung von Festplatte auf Band dient dem Schutz der Daten. Damit können Sie zunächst Daten an einem temporären Speicherort (Staging-Bereich) archivieren und dann je nach den ausgewählten Richtlinienoptionen auf das endgültige Ziel (Band oder Festplatte) migrieren (kopieren) oder nach einem bestimmten Zeitraum automatisch aus dem Staging-Bereich entfernen. Falls erforderlich, können Sie Daten direkt aus dem Staging-Bereich wiederherstellen.
Die Archivierung von Festplatte auf Band ist ein zweiteiliger Sicherungsvorgang.
- Archivierungsvorgang: CA ARCserve Backup archiviert Daten der Quelle im Staging-Bereich. Der Staging-Speicherort ist ein Disk-Staging-Gerät.
- Kopiervorgang: CA ARCserve Backup kopiert oder migriert die Archivierungsdaten vom Staging-Bereich zum endgültigen Zieldatenträger. Das endgültige Ziel ist üblicherweise ein Banddatenträger, kann aber auch ein Dateisystemgerät sein.

Hinweis: CA ARCserve Backup lässt Sie bis zu 32 Datenströme mit Multistreaming übertragen. Um Daten mit Multistreaming zu archivieren und mehr als zwei Ströme von Archivierungsdaten zu übertragen, müssen Sie das CA ARCserve Backup-Enterprise-Modul lizenzieren.
Verwalten von Archivierungsdaten mit Disk-Staging
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Staging-Funktion zum Verwalten von Archivierungsdaten verwenden können.
- Bei Verwendung von Disk-Staging können Sie Daten auf Dateisystemgeräten archivieren, die als temporärer Staging-Bereich genutzt werden. Ein Staging-Job kann den Archivierungsjob in Teiljobs unterteilen, die gleichzeitig ausgeführt werden. Mit Disk-Staging können Sie gleichzeitiges Streaming verwenden, um mehrere Streams von Daten zum Disk-Staging-Gerät zu senden. Da die Daten auf mehrere Streams aufgeteilt werden, können Archivierungsjobs mit gleichzeitigem Streaming erheblich schneller ausgeführt werden als normale Archivierungsjobs.
- Sie können die Daten vom Disk-Staging-Gerät auf den endgültigen Speicherdatenträger (oder von der Festplatte auf ein Band) migrieren (kopieren). Das Ergebnis ist ein kontinuierliches Streaming des Bandlaufwerks, wodurch das Shoeshine-Problem (Band starten, stoppen und neu positionieren) minimiert und die Lebenserwartung und die Effizienz des Bandes erhöht wird. Solange sich das Archiv-Image noch auf dem Disk-Staging-Gerät befindet, können Daten direkt vom Disk-Staging-Gerät wiederhergestellt werden. Die Dauer der Wiederherstellung wird erheblich verkürzt, da Daten von der Festplatte im Allgemeinen schneller wiederhergestellt werden können als Daten von einem Band (keine Verzögerungen aufgrund des Ladens von Bändern und Wartezeiten).
- Wenn das Disk-Staging-Gerät während der Archivierung auf das Disk-Staging-Gerät voll wird bzw. den angegebenen maximalen Schwellenwert erreicht, können Sie mit CA ARCserve Backup Ergänzungsjobs erstellen, die dann die Daten direkt am Zielort archivieren, nachdem der Staging-Archivierungsjob fehlgeschlagen ist. Dadurch wird die Erfolgsrate von Archivierungen erhöht. Wenn während des Kopiervorgangs zum Ziel Fehler auftreten, können Sie mit CA ARCserve Backup außerdem Ergänzungsjobs erstellen.
Hinweis: Wenn der Datenträger voll ist, wird für den Ergänzungsjob, der zum Archivieren der Daten auf Band erstellt wurde, ein leeres Band oder ein Datenträger aus einem Arbeitssatz genutzt. Der Job versucht nie, die Daten an einen vorhandenen Datenträger anzuhängen.
- Die Archivierungs-Images befinden sich auf dem Disk-Staging-Gerät bis zum Ablauf der Verweildauer (gemäß der festgelegten Entfernungsrichtlinien). Zu diesem Zeitpunkt löscht CA ARCserve Backup automatisch die Daten vom Disk-Staging-Gerät und gewinnt Festplattenspeicher zurück, sodass Archivierungen fortgeführt werden können.
Archivierung auf Band mittels Staging
Die Methode zur Archivierung auf Band mittels Staging verwendet eine Bandbibliothek oder eine virtuelle Bandbibliothek als Staging-Bereich und wird auch als "Archive to Tape to Tape" (engl. für Archivierung von Band auf Band) bezeichnet.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
- Archivierung von Band auf Band
- Verwalten von Archivierungsvorgängen mittels Band-Staging
Archivierung von Band auf Band
Die Archivierung von Band auf Band ist eine Datensicherungslösung, mit der Daten in einer Bandbibliothek oder einer virtuellen Bandbibliothek archiviert und anschließend in eine andere Bandbibliothek bzw. ein sonstiges Gerät kopiert werden. Kopiervorgänge, auch als Migration bekannt, werden über benutzerdefinierte Kopierrichtlinien verwaltet.
Die Archivierung von Band auf Band ist ein zweiteiliger Sicherungsvorgang.
- Archivierungsvorgang: CA ARCserve Backup archiviert Daten der Quelle im Staging-Bereich. Der Staging-Speicherort ist eine Bandbibliothek oder eine virtuelle Bandbibliothek (VTL).
- Kopiervorgang: CA ARCserve Backup kopiert oder migriert die Archivierungsdaten vom Staging-Bereich zum endgültigen Zieldatenträger. Der endgültige Zielort ist ein Banddatenträger.
Das folgende Diagramm zeigt den Datenfluss von der Quelle zur ersten Bandbibliothek (oder virtuellen Bandbibliothek) und dann zum endgültigen Ziel.

Hinweis: CA ARCserve Backup lässt Sie bis zu 32 Datenströme mit Multistreaming übertragen. Um Daten mit Multistreaming zu archivieren und mehr als zwei Ströme von Archivierungsdaten zu übertragen, müssen Sie das CA ARCserve Backup-Enterprise-Modul lizenzieren.
Wenn Sie die Archivierung von Band auf Band (Archive to Tape to Tape) zum Schutz Ihrer Daten verwenden, besteht der Archivierungsvorgang aus zwei Phasen:
Archivierungsphase
Im ersten Schritt archiviert CA ARCserve Backup gemäß den benutzerdefinierten Richtlinien Daten von der Quelle auf Band.
- Archivierungsjobs enthalten nur eine Methode zur vollständigen Sicherung.
- Während des Archivierungsjobs sind globale Optionen, Regeln zur Datenträgerwahl und zum Datenträgerbestand, Rotationsregeln, GFS-Rotationsregeln, Alert-Meldungen, Exportoptionen usw. mit den Angaben für die Archivierung direkt auf Band identisch.
Hinweis: Verschiedene globale Archivierungsoptionen gelten nicht für Vorgänge in der Archivierungsphase.
- Multiplexing und Multistreaming können zur Übermittlung und Speicherung von Daten auf dem ersten Datenträger verwendet werden.
Hinweis: Die Multiplexing-Option kann für Archivierungsvorgänge auf alle Bandgeräte verwendet werden, mit Ausnahme von Dateisystemgeräten. Die Multistreaming-Option kann für Archivierungsvorgänge auf Bandbibliotheken eingesetzt werden, die zwei oder mehr Laufwerke umfassen.
Kopierphase
CA ARCserve Backup kopiert die Daten gemäß den benutzerdefinierten Richtlinien vom ersten Ziel auf das endgültige Ziel.
- CA ARCserve Backup kopiert die Daten sitzungsweise vom ersten Datenträger auf den endgültigen Zieldatenträger. Mehrere Sitzungen können nicht gleichzeitig auf ein Band kopiert werden.
- Wenn Sie Daten von mehreren ersten Datenträgern auf einen endgültigen Zieldatenträger kopieren müssen, kopiert CA ARCserve Backup die Sitzungen nacheinander, bis alle Sitzungen auf den endgültigen Zieldatenträger kopiert wurden.
- CA ARCserve Backup-Sitzungen, die zu verschiedenen Jobs gehören, können während der Migration konsolidiert werden. Sie können diese Funktion mithilfe der Konsolidierungsoption aktivieren.
- Tritt während des Kopiervorgangs der Daten auf das endgültige Ziel ein Hardware-Fehler auf, wird der Job angehalten und CA ARCserve Backup erstellt einen Ergänzungsjob mit dem Status "Ausgesetzt". Nachdem Sie den Hardware-Fehler behoben haben, können Sie den Jobstatus auf "Bereit" setzen, damit der Job fortgesetzt wird.
Verwalten von Archivierungsvorgängen mittels Band-Staging
Die folgenden, gängigen Szenarien beschreiben, wie Sie mithilfe der Archivierung von Band auf Band Archivierungen verwalten können:
- Wenn Sie zwei Kopien der Archivierungsdaten aufbewahren müssen (eine Kopie vor Ort und eine weitere an einem externen Standort), können Sie mit der Archivierung von Band auf Band Daten direkt auf Band sichern. Nach Abschluss des Archivierungsjobs können Sie die Kopierprogramme von CA ARCserve Backup verwenden, um automatisch Kopien der Archivierungsbänder zu erstellen, und die Bänder dann an einen externen Standort bringen.
- Mit der Archivierung von Band auf Band können Sie Archivierungsdaten verschlüsseln, wenn Sie die Daten auf einen endgültigen Zieldatenträger kopieren. Dies ist dann von Nutzen, wenn Sie Daten von einer virtuellen Bandbibliothek oder einer Bibliothek, die keine Verschlüsselung unterstützt, auf eine Bibliothek kopieren, die Verschlüsselung unterstützt. Dies stellt sicher, dass die Archivierungen so schnell wie möglich durchgeführt werden und dass die Bänder, die Sie an einen externen Standort bringen, verschlüsselt sind.
- Während der Ausführung von Archivierungsjobs werden möglicherweise zahlreiche Jobs ausgeführt, die Daten auf viele verschiedene Bänder sichern. Dies kann dazu führen, dass nicht die volle Kapazität der Datenträger genutzt wird. Mit der Archivierung von Band auf Band können Sie Archive konsolidieren, damit beim Kopieren der Daten auf das endgültige Ziel die volle Kapazität der Datenträger genutzt wird. Somit werden Datenträgerkosten reduziert, da weniger Bänder als endgültige Zieldatenträger benötigt werden und somit eventuell auch die Kosten für die externe Lagerung fallen.
- Wenn Sie die Zeitspanne reduzieren möchten, die zur Datenarchivierung und zum Kopieren der Daten vom Staging-Bereich auf das endgültige Ziel erforderlich ist, können Sie virtuelle Bandbibliotheken (VTL, Virtual Tape Libraries) in Ihrer Umgebung zur Verwaltung von Archivierungen verwenden.
Eine VTL ist ein temporärer Speicherort, beispielsweise ein Plattenlaufwerk, das wie eine Bibliothek konfiguriert ist. Da die meisten Archivierungsdaten über ein Netzwerk übertragen werden, können Sie in CA ARCserve Backup das Archivierungszeitfenster mit Multiplexing reduzieren. Wenn Sie eine VTL zur Archivierung von Sicherungsdaten verwenden, können Sie schnell Daten aus den mit Multiplexing formatierten Daten in einer VTL lesen, da bei den Vorgängen keine Bandpositionierungs-Overheads auftreten. Aus diesem Grund sind die Datenarchivierung in einer VTL, das Lesen einer VTL und das Kopieren der Daten auf den endgültigen Zieldatenträger schnelle Vorgänge. Mit CA ARCserve Backup können Sie das Kopieren auf den endgültigen Zieldatenträger automatisieren, wenn Sie eine VTL zum Staging von Archivierungsdaten verwenden.