Konfigurationsdatei-Syntax für "AMSSigupdater.ini"

Die Datei "AMSSigupdater.ini" ist die von "AMSSigupdater.exe" verwendete Konfigurationsdatei. Diese Datei gibt an, wie die Engine und Signaturaktualisierungen von einer Verteilungsquelle erfasst werden.

Die Datei "AMSSigupdater.ini" befindet sich im Verzeichnis %CASHCOMP%\ASAMS\bin und kann in einem Texteditor wie z. B. Notepad angezeigt oder bearbeitetet werden.

Quellsyntax

Im Abschnitt [SOURCES] befinden sich die Namen der anderen Abschnitte der Datei "AMSSigupdater.ini", in denen die Verbindung für das Herunterladen von Signaturen angegeben ist. Momentan ist HTTP die einzige unterstützte Verbindungsmethode.

Syntax
[SOURCES]
1=SourceA
2=SourceB
3=SourceC
Optionen

Die Konfigurationsdatei muss die folgenden Optionen enthalten:

1=SourceA

Erste Quelle. Beispiel: 1=HTTP_0

Signaturquellen

Für jede im Abschnitt [SOURCES] der Datei "AMSSigupdater.ini" beschriebene Signaturquelle muss ein entsprechender Abschnitt existieren, um die notwendige Informationen für das Herunterladen zur Verfügung zu stellen.

Syntax für HTTP

Folgende Optionen stehen für das Herunterladen über HTTP zur Verfügung:

[SourceA]
Method=HTTP
HostName=etrustdownloads.ca.com
HostPort=80
SecureConnection=
ServerAuthReq=
UserName=
UserPassword=
UseProxy=
ProxyName=
ProxyPort=
ProxyAuthReq=
ProxyUserName=
ProxyPassword= 

Optionen für HTTP

Die folgenden HTTP-Optionen sind erforderlich:

Hinweis: Null gleich 0.

Method=HTTP

ANSI-Zeichenkette: Verwenden Sie HTTP als Methode für das Herunterladen.

HostName=etrustdownloads.ca.com

ANSI-Zeichenkette: Server, mit dem bei Aktualisierungen Verbindung aufgenommen wird.

HostPort=

Wert: 80 oder 443 für HTTP-Methode. Serverport, mit dem bei Aktualisierungen Verbindung aufgenommen wird. Wenn der Wert 443 entspricht, wird das HTTPS-Protokoll verwendet, um Aktualisierungen herunterzuladen.

SecureConnection=

Wert: 0, 1 oder Null. Aktiviert oder sperrt die Verwendung einer sicheren Verbindung. Wenn der Wert 1 entspricht, verwendet das Hilfsprogramm das HTTPS-Protokoll, um sich mit Port 443 zu verbinden und Aktualisierungen herunterzuladen.

ServerAuthReq=

Wert: 0, 1 oder Null. Aktiviert oder sperrt Serverauthentifizierung. Wenn der Wert 1 entspricht, müssen Sie die Werte für UserName= und UserPassword= angeben.

Hinweis: Der Aktualisierungsserver benötigt momentan keine Authentifizierung. Als Best Practice sollte ein ungültiger Wert oder 0 angegeben werden.

UserName=

ANSI-Zeichenkette: Legt den Benutzernamen für den Aktualisierungsserver fest. UserName= wird nur benötigt, wenn ServerAuthReq= 1 entspricht.

UserPassword=

ANSI-Zeichenkette: Legt das Kennwort für den Aktualisierungsserver fest. UserPassword= wird nur benötigt, wenn ServerAuthReq= 1 entspricht.

Hinweis: Wenn "AMSSigUpdater.exe" diese Konfigurationsdatei zum ersten Mal liest, verschiebt CA ARCserve Backup den UserPassword-Wert von dieser Konfigurationsdatei in die Windows-Registrierung. CA ARCserve Backup verschlüsselt das Kennwort in der Registrierung. Für alle nachfolgenden Lesevorgänge ruft "AMSSigUpdater.exe" den UserPassword-Wert von der Registrierung auf. Wenn Sie das Kennwort verändern, aktualisiert CA ARCserve Backup den UserPassword-Wert in der Registrierung.

UseProxy=

Wert: 0, 1 oder Null. Aktiviert oder sperrt die Verwendung eines Proxy-Servers, der mit dem Aktualisierungsserver Verbindung aufnimmt.

ProxyName=

ANSI-Zeichenkette: Legt den Namesn des Proxy-Servers für Aktualisierungen fest. ProxyName= wird nur benötigt, wenn UseProxy= 1 entspricht.

ProxyPort=

Wert: z. B. 80. Legt den Proxy-Port für Aktualisierung fest. ProxyPort= wird nur benötigt, wenn UseProxy= 1 entspricht.

ProxyAuthReq=

Wert: 0, 1 oder Null. Aktiviert oder sperrt Proxy-Serverauthentifizierung. Wenn der Wert 1 entspricht, müssen Sie die Werte für ProxyUserName= und ProxyPassword= angeben.

ProxyUserName=

ANSI-Zeichenkette: Legt den Benutzernamen für den Proxy-Server fest. ProxyUserName= wird nur benötigt, wenn ProxyAuthReq= 1 entspricht.

ProxyPassword=

ANSI-Zeichenkette: Legt das Kennwort für den Proxy-Server fest. ProxyPassword= wird nur benötigt, wenn ProxyAuthReq= 1 entspricht.

Hinweis: Wenn "AMSSigUpdater.exe" diese Konfigurationsdatei zum ersten Mal liest, verschiebt CA ARCserve Backup den ProxyPassword-Wert von dieser Konfigurationsdatei in die Windows-Registrierung. CA ARCserve Backup verschlüsselt das Kennwort in der Registrierung. Für alle nachfolgenden Lesevorgänge ruft "AMSSigUpdater.exe" den ProxyPassword-Wert von der Registrierung auf. Wenn Sie das Kennwort verändern, aktualisiert CA ARCserve Backup den ProxyPassword-Wert in der Registrierung.

[DEBUG]

Verwenden Sie die Option [DEBUG], um das Schreiben eines Protokolls in die Datei zu aktivieren oder zu sperren.

Hinweis: Null gleich 0.

Syntax
[DEBUG]
Debug=1

Wert: 0, 1 oder Null. Aktiviert und sperrt das Schreiben eines Protokolls in die Datei. Wenn der Wert 1 entspricht, schreibt CA ARCserve Backup Protokollinformationen in "AMSSigupdater.log".