Einführung in CA ARCserve Backup-Agenten und -Optionen › Verwenden der Agenten › Agent für virtuelle Rechner › Einführung › Einführung
Einführung
CA ARCserve Backup ist eine umfassende Sicherungslösung für Anwendungen, Datenbanken, verteilte Server und Dateisysteme. Sie bietet Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen für Datenbanken, unternehmenswichtige Anwendungen und Netzwerk-Clients.
CA ARCserve Backup enthält verschiedene Agenten, unter anderem den CA ARCserve Backup Agent für virtuelle Rechner. Mit dem Agent können Sie virtuelle Rechner (VMs, Virtual Machines) schützen, auf denen folgende Systeme ausgeführt werden:
- VMware ESX/ESXi Server und VMware vCenter Server--VMware stellt die Mechanismen VMware Consolidated Backup (VCB) und Virtual Disk Development Kit (VDDK) bereit, die in VMware ESX/ESXi Server und VMware vCenter Server integriert sind. VCB und VDDK ermöglichen den Schutz von VM-Dateien und -Daten (Virtual Machine, engl. für: Virtueller Rechner). Mit VCB oder VDDK können Sie VM-Sicherungsaktivitäten auf ein dafür vorgesehenes Sicherungs-Proxy-System übertragen und anschließend die virtuellen Rechner mit den Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen von CA ARCserve Backup schützen.
- VMware vSphere--VMware vSphere ist ein Virtualisierungswerkzeug, mit dem Sie die aktuellsten Versionen von VMware vCenter Server, VMware VCB und VMware VDDK in CA ARCserve Backup integrieren können.
- Microsoft Hyper-V: Microsoft Hyper-V ist eine im Betriebssystem Windows Server 2008 enthaltene Komponente. Hyper-V ist eine Technologie, die auf Hypervisor basiert und es Ihnen ermöglicht, mehrere Betriebssysteme unabhängig von Windows Server 2008 auszuführen. Mit CA ARCserve Backup können Sie Daten auf den Gastbetriebssystemen und auf dem Betriebssystem Windows Server 2008 sichern und wiederherstellen.