Einführung in CA ARCserve Backup-Agenten und -Optionen › Verwenden der Agenten › Agent für virtuelle Rechner › Installieren und Konfigurieren des Agenten › Aufgaben nach der Installation › VMware vSphere-Integration – Aufgaben nach der Installation › Festlegen von Sicherungsmethoden
Festlegen von Sicherungsmethoden
Im Agent können Sie eine der folgenden Methoden festlegen, um VM-Sicherungsdaten zu schützen:
- VMware vSphere Web Services SDK und VMware VDDK: Ermöglichen den Schutz der nachfolgenden Implementierungen:
- ESX SERVER 3.5 und höher, wenn über vCenter Server 4.0 und höher verwaltet
- VMware Virtual Center 2.5 und höher bis zu vCenter Server 4.0 verwalten ESX Server 3.5 und höher bis zu ESX Server 4.0
Wichtig! Nachdem Sie den Agent standardmäßig installiert haben, bearbeitet CA ARCserve Backup Sicherungen mithilfe von VDDK, sofern VDDK im Sicherungs-Proxy-System installiert ist. Sie können jedoch angeben, dass für Sicherungen der VCB-Ansatz verwendet werden soll, und zwar durch Änderung der in diesem Thema erläuterten Registrierungsschlüssel.
- VCB Framework: Hiermit können VMs auf allen ESX Server-Systemen geschützt werden, die von der VCB Framework-Version unterstützt werden, die auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert ist.
Hinweis: VMware ESX Server 4.0 und VMware vCenter Server 4.0 werden nur durch VCB Framework 1.5 Update 1 (und Nachfolgerversionen) unterstützt.
Methode mit VMware-vSphere Webservices SDK und VMware VDDK
Beachten Sie das Folgendes, wenn Sie die Methode mit VMware vSphere Webservices SDK und VMware VDDK verwenden:
- VMware VDDK muss auf dem Sicherungs-Proxysystem installiert sein.
- Mit dieser Vorgehensweise nutzt CA ARCserve Backup VDDK zur Verarbeitung von Raw-Sicherungen (vollständige VM-Sicherungen) und Raw-Sicherungen (vollständige VM-Sicherungen) mit aktivierter Option "Wiederherstellung im Dateimodus zulassen", wenn VDDK und VCB auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert sind. CA ARCserve Backup nutzt jedoch immer VCB Framework zur Durchführung von Sicherungen im Dateimodus, wenn VCB Framework und VDDK oder nur VCB Framework auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert ist.
- CA ARCserve Backup sichert nur aktive Blöcke der Phase der vollständigen Sicherung bei Raw-Sicherungen (vollständiger virtueller Rechner) ohne oder mit aktivierter Option "Wiederherstellung im Dateimodus erlauben" sowie gemischter Sicherungen mit aktivierter Option "Wiederherstellung im Dateimodus erlauben".
Wenn die virtuellen Datenträger als Thick-Datenträger oder Thin-Datenträger bereitgestellt werden, erstellt CA ARCserve Backup Sicherungssitzungen, deren Größe ungefähr dem verwendeten Speicherplatz auf dem VM entspricht.
CA ARCserve Backup unterstützt die Vorgehensweise der aktiven Blockanalyse nicht auf virtuellen Rechnern, die virtuelle Datenträger zur Partitionsgerätzuordnung (RDM) enthalten. Wenn CA ARCserve Backup virtuelle RDM-Datenträger erkennt, können Sie allerdings vollständige Sicherungen der virtuellen RDM-Datenträger übergeben und die Datenträger als normale Thick-Datenträger wiederherstellen.
Hinweis: Wird eine der folgenden Warnmeldungen im Aktivitätsprotokoll angezeigt, wenn ein aktiver Blocksicherungsjob ausgeführt wird, können Sie die Meldungen ignorieren, da der Job trotzdem erfolgreich abschließen sollte.
- AW0720: Bitmap für Datenträger konnte nicht erstellt werden. [Volle Datenträger inklusive nicht verwendeter Blöcke werden gesichert.]
- AW0589: Verfolgung der Blockänderung für den virtuellen Rechner konnte nicht aktiviert werden. [Volle Datenträger inklusive nicht verwendeter Blöcke werden gesichert.]
Beachten Sie Folgendes:
- Aufgrund einer VMware-Beschränkung unterstützt der Agent die Sicherung von Partitionsgerätzuordnung (RDM) in physisch kompatiblem Modus nicht.
- Überprüfen Sie bei der ersten Sicherung von virtuellen Rechnern mithilfe dieser Vorgehensweise (aktive Blocksicherung), dass keine Snapshots auf den virtuellen Rechnern vorhanden sind. Für alle nachfolgenden Sicherungen kann es einen oder mehrere Snapshots auf den virtuellen Rechnern geben.
- CA ARCserve Backup führt aktive Blocksicherungen auf virtuellen Rechnern durch, die auf VMware-Hardware der Version 7 und den folgenden VMware-Plattformen ausgeführt werden:
- ESX Server 4.0 oder höher
- vCenter Server 4.0 oder höher
- Bei Sicherungsvorgängen wird der Snapshot im Bereitstellungsverzeichnis gespeichert, das mit dem ARCserve VMware-Konfigurationstool angegeben wurde.
- CA ARCserve Backup nutzt VDDK zur Datenwiederherstellung, wenn die VM-Daten unter Verwendung von VDDK gesichert werden.
Hinweis: Es ist nicht erforderlich, dass VMware Converter Daten virtueller Rechner wiederherstellt, die mithilfe von VDDK gesichert wurden.
- Bei der Sicherung wird eine Datei namens "vmconfig.dat" im Binärformat erstellt, die die VM-Konfigurationsdetails enthält.
Hinweis: Versuchen Sie keinesfalls, vmconfig.dat zu ändern.
- Bei der Sicherung werden keine Katalogdateien erstellt oder aktualisiert.
- Im Bereitstellungspunktverzeichnis werden keine Dateien für das bereitgestellte Volume angezeigt. Dieses Verhalten tritt auf, weil VDDK keine Volumes in einem Verzeichnis bereitstellt bzw. Volumes keinem Laufwerksbuchstaben zuordnet.
- Bei der Sicherung werden Datenträgerdateien mit der Dateigröße Null im Bereitstellungsverzeichnis für Raw-Sicherungen (vollständige VM-Sicherungen) sowie Raw-Sicherungen mit aktivierter Option "Wiederherstellung auf Dateiebene erlauben" erstellt.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, die Datenträgerdateien zu ändern.
Beachten Sie bei Sicherungen auf Dateiebene mit der VCB-Framework-Methode oder der Methode mit VMware vSphere Webservices SDK und VMware VDDK das folgende Verhalten:
- Bei der Sicherung werden keine Katalogdateien erstellt oder aktualisiert.
- Bei der Sicherung wird im Bereitstellungspunktverzeichnis ein untergeordneter Datenträger erstellt.
Wichtig! Wenn VM-Daten mit dem VDDK-Ansatz geschützt werden sollen, muss VMware VDDK auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert sein. Ebenso gilt: Wenn VM-Daten mit dem VCB-Ansatz geschützt werden sollen, muss VMware VCB-Framework auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert sein.
So legen Sie eine Sicherungsmethode fest
- Öffnen Sie den Windows-Registrierungs-Editor.
Ändern Sie nach Bedarf die folgenden Registrierungsschlüssel, indem Sie die angegebenen Werte verwenden.
- Schlüsselname--useVCBFor35
Hiermit können Sie angeben, welche VMware-Anwendung für Sicherungsvorgänge auf ESX Server 3.5-Systemen verwendet werden soll, wenn VCB-Framework und VDDK auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert sind.
Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters
Typ
REG_DWORD
Standardwert
0 (Daten unter Verwendung von VDDK sichern)
Hinweis: Wenn VMs mit VCB-Framework geschützt werden sollen, wenn ESX Server 3.5 auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert ist, legen Sie diesen Wert auf 1 fest.
- Schlüsselname--useVCBFor40
Hiermit können Sie angeben, welche VMware-Anwendung für Sicherungsvorgänge auf ESX Server 4.0-Systemen verwendet werden soll, wenn VCB-Framework und VDDK auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert sind.
Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters
Typ
REG_DWORD
Standardwert
0 (Daten unter Verwendung von VDDK sichern)
Hinweis: Wenn VMs mit VCB-Framework geschützt werden sollen, wenn ESX Server 4.0 auf dem Sicherungs-Proxy-System installiert ist, legen Sie diesen Wert auf 1 fest.
- Schließen Sie den Windows-Registrierungs-Editor.