Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellungen auf Dokumentebene › Wiederherstellung von Daten auf Dokumentebene › Speicherorte für die Wiederherstellung auf Dokumentebene › Hinweise zur Quellenauswahl
Hinweise zur Quellenauswahl
Wenn Sie an einen alternativen Speicherort wiederherstellen, werden die wiederherzustellenden Objekte entweder als neue Objekte innerhalb des ausgewählten Ziels wiederhergestellt oder dort eingefügt. Dies hängt davon ab, wie Sie die Quelle auswählen.
Beispiele: Auswirkung der Quellenauswahl auf Wiederherstellungen
- Wiederherstellen innerhalb des Ziels: Wenn Sie "Postfach_A" als Quelle und "Postfach_B" als Ziel auswählen, wird "Postfach_A" als neues Objekt (ein Ordner namens "Postfach_A") innerhalb von "Postfach_B" wiederhergestellt.

- Einfügen in das Ziel: Wenn Sie den Unterordner "Postfach_A" als Quelle (z. B. Posteingang oder Kalender) und "Postfach_B" als Ziel auswählen, wird der Inhalt von "Postfach_A" in den vorhandenen Inhalt von "Postfach_B" eingefügt.

Beispiel: Auswirkungen vom Packen von Jobs auf Jobs
Sie möchten nach dem Übergeben eines Sicherungsjobs neue Objekte, wie z. B. ein Postfach, zur Exchange-Organisation hinzufügen. Muss der Job erneut übergeben werden, damit die neuen Objekte im Job enthalten sind?
Es gibt zwei mögliche Lösungen:
- Wenn Sie den Job dynamisch gepackt haben, werden Ihre neuen Objekte hinzugefügt, da der Inhalt Ihrer Auswahl beim Ausführen des Jobs festgelegt wird.
- Wenn Sie den Job explizit gepackt haben, müssen Sie den Job erneut übergeben, damit die neuen Objekte hinzugefügt werden, da der Inhalt Ihrer Auswahl beim Packen des Jobs festgelegt wird.
Hinweis: Weitere Informationen zum dynamischen und expliziten Packen von Jobs finden Sie im Administrationshandbuch.