Funktionsweise von CA ARCserve Backup Patch Manager › Einführung
Einführung
Mithilfe von Patches kann CA Technologies den Benutzern Verbesserungen am Produkt (veröffentlichte Patches) zur Verfügung stellen. Patches beinhalten Fehlerkorrekturen, Unterstützung für neue Hardware sowie Verbesserungen der Leistung und der Sicherheit. (Service Pack-Versionen werden nicht über den CA ARCserve Backup Patch Manager geliefert).
In der Vergangenheit mussten Benutzer von CA ARCserve Backup Patches bei deren Veröffentlichung manuell herunterladen und installieren. Außerdem erfuhren Sie häufig erst durch den Besuch der Website von CA Technologies Support von der Existenz eines Fixes oder Patches. CA ARCserve Backup Patch Manager vereinfacht diesen Vorgang und bietet eine schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre CA ARCserve Backup-Installationen immer mit den neuesten Patches und Updates auf dem neuesten Stand zu halten. CA ARCserve Backup Patch Manager ist die Schnittstelle zwischen CA Technologies und Ihrer CA ARCserve Backup-Installation (und Ihren CA ARCserve Backup-Agenten), die unter Windows ausgeführt werden. Installieren Sie das Programm auf allen Computern mit CA ARCserve Backup, um automatische Updates zu ermöglichen.
CA ARCserve Backup Patch Manager bietet folgende Funktionen:
- Suche nach allen neuen und verfügbaren Patches
- Automatische Suche nach wichtigen Patches und Festlegen von Abhängigkeitsregeln für ausgewählte Patches beim Herunterladen, Installieren und Deinstallieren.
- Automatisches (nur bei wichtigen Patches) oder manuelles Herunterladen und Installieren verfügbarer Patches
- Festlegen eines benutzerdefinierten Ablaufplans zum automatischen Herunterladen und Installieren (nur bei wichtigen Patches).
- Bei entsprechender Konfiguration das automatische Senden von Benachrichtigungen per E-Mail, wenn neue Patches zur Verfügung gestellt, heruntergeladen und/oder installiert werden
- Erstellung von Berichten zur Anzeige des aktuellen Status von CA ARCserve Backup (installierte Patches) sowie einer Übersicht mit den auf einem Server heruntergeladenen, installierten und deinstallierten Patches. Diese umfassende Berichterstellungsfunktion ermöglicht Ihnen den leichten Zugriff auf Berichte zur besseren Übersicht über den gesamten Patch-Status auf allen Rechnern.
- Anzeige von praktischen QuickInfos zu bestimmten Patches (Beispiel: Datum des Patch-Downloads, Datum der Patch-Installation, Patch-Typ usw.).
- Anzeige von "Warnungen und Nachrichten" in einem schnell aufzurufenden und übersichtlichen Fensterbereich. Diese Warnungen und Nachrichten enthalten Informationen wie beispielsweise die Uhrzeit und das Datum der letzten Suche nach Aktualisierungen, die Anzahl der neuen Patches, welche Patches als wichtig eingestuft werden, Sicherheitsupdates, Geräte-Patches und so weiter.
- Anzeige der Readme eines auf der Website von CA Technologies Support veröffentlichten Patches. Wenden Sie sich unter https://support.ca.com/irj/portal/anonymous an den technischen Support, wenn Sie eine ausführlichere Beschreibung oder zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Patch benötigen. Sie werden dann online technische Unterstützung erhalten.
- Anzeige des Status des Patch Manager-Dienstes auf der Benutzeroberfläche.
- Konfigurieren von Client- und Staging-Server zum Herstellen einer Verbindung mit CA Technologies Support (entweder direkt oder über einen Proxy-Server).
- Verwendung von Staging-Servern für Datenzentren mit eingeschränktem Zugang zum Internet.
- Verweisen von als Staging-Server bereitgestelltem CA ARCserve Backup Patch Manager auf einen anderen bereits vorhandenen Staging-Server.
- Verwendung von Proxy-Servern.
- Manuelle Deinstallation von Patches (sofern erforderlich)
- CA ARCserve Backup Patch Manager kann sich selbst aktualisieren, wenn automatische Patch-Updates verfügbar sind.
Hinweis: Patches für CA ARCserve Backup Patch Manager werden nicht im Dropdown-Menü "Produkt" oder im Fensterbereicht "Patch-Updates" angezeigt. Diese eigenen Patches werden immer wie wichtige Patches behandelt und alle Aktionen (Suche nach Updates, Download und Installation) werden wie geplant automatisch durchgeführt.