Sichern und Wiederherstellen in Cluster-Umgebungen › "Wiederherstellung nach Baumstruktur" in Microsoft SQL Server 2000-, 2005- oder 2008-Cluster-Umgebungen
"Wiederherstellung nach Baumstruktur" in Microsoft SQL Server 2000-, 2005- oder 2008-Cluster-Umgebungen
Sie können jede Sicherungssitzung als separaten Wiederherstellungsjob übergeben, wenn Sie die Methode "Wiederherstellung nach Baumstruktur" verwenden.
So führen Sie eine Wiederherstellung mit der Methode "Wiederherstellung nach Baumstruktur" in einer Microsoft SQL Server 2000-, 2005- oder 2008-Cluster-Umgebung durch:
- Wählen Sie im Wiederherstellungs-Manager auf der Registerkarte "Quelle" aus dem Listenfeld die Option "Wiederherstellung nach Baumstruktur" aus.
- Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Namen des virtuellen Microsoft SQL-Servers, über den die wiederherzustellende Datenbank gesichert wurde. Klicken Sie auf das gelbe Datenbanksymbol, um die Datenbankinstanz einzublenden, und klicken Sie auf die wiederherzustellende Datenbank, um sie auszuwählen.
- Um die aktuellste Sicherung zu verwenden, überspringen Sie den nächsten Schritt.
Wenn Sie nicht die aktuellste Sicherung verwenden möchten, wählen Sie eine Wiederherstellungspunktsitzung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Datenbanknamen, und wählen Sie im Popup-Menü "Agent-Optionen" aus.
Das Dialogfeld "Agent-Wiederherstellungsoptionen" wird geöffnet. Das Dialogfeld richtet sich nach der ausgewählten Wiederherstellungssitzung.
- Führen Sie eine der beiden folgenden Wiederherstellungsoptionen aus:
- Klicken Sie auf "OK", um die Standardoptionen zu akzeptieren und die "Automatische Auswahl" die geeignete Wiederherstellungssequenz und Optionen für den Wiederherstellungsjob auswählen zu lassen. Die Option "Automatische Auswahl" wird standardmäßig für jeden Wiederherstellungsjob verwendet.
- Wählen Sie die Optionen für diese Wiederherstellungssequenz manuell aus, und klicken Sie auf "OK". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Wiederherstellungsoptionen".
Wichtig! Die Option "Automatische Auswahl" im Dialogfeld "Agent-Wiederherstellungsoptionen" wählt automatisch die Sitzungen aus, die wiederhergestellt werden müssen, und übernimmt die geeigneten Optionen für die einzelnen Sitzungen.
- Prüfen Sie auf der Registerkarte "Quelle", ob die Sitzung, die Sie wiederherstellen möchten, ausgewählt ist.
- Klicken Sie im Wiederherstellungs-Manager auf die Registerkarte "Ziel", und wählen Sie unter Verwendung einer der folgenden Vorgehensweisen ein Ziel aus:
- Wählen Sie zur Wiederherstellung in der ursprünglichen Instanz auf dem ursprünglichen Server und mit dem ursprünglichen Datenbanknamen die Option "Dateien am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen" aus, sofern sie nicht bereits aktiviert ist.
- Deaktivieren Sie zur Wiederherstellung auf einem anderen Server, jedoch auf einer Instanz von Microsoft SQL Server mit derselben Version und demselben Instanznamen, das Kontrollkästchen Ursprünglicher Speicherort, und wählen Sie den Zielrechner aus. Der Zielrechner muss über eine Instanz mit demselben Namen wie das Original und derselben Version von Microsoft SQL Server oder höher wie die Quelle verfügen.
- Deaktivieren Sie zur Wiederherstellung auf einem anderen Server oder einer anderen Instanz auf dem ursprünglichen Server mit dem ursprünglichen Datenbanknamen die Option "Dateien am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen", und wählen Sie die Microsoft SQL Server-Instanz für den Zielserver aus.
- Deaktivieren Sie zur Wiederherstellung mit einem anderen Datenbanknamen die Option Dateien am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen, wählen Sie zunächst den Zielserver und anschließend die Microsoft SQL Server-Instanz auf dem Zielserver aus. Geben Sie am Ende des angezeigten Pfades einen umgekehrten Schrägstrich und den neuen Namen der Datenbank ein (siehe folgende Beispiele):
\\SERVER1\MSSQLSERVER\Lightning
\\SERVER2\WEATHER\Thunder
Hinweis: Wenn Sie eine Datenbank, die über eine Instanz von Microsoft SQL Server 7.0 gesichert wurde, in einer Instanz von Microsoft SQL Server 2000, 2005 oder 2008 wiederherstellen, müssen Sie die Zielinstanz explizit auswählen, selbst wenn es sich um eine Standardinstanz handelt.
- Klicken Sie auf "Übergeben".
Das Dialogfeld "Datenträger wiederherstellen" wird angezeigt.
- Wählen Sie den Sicherungsserver aus, auf dem der Wiederherstellungsjob ausgeführt wird, und klicken Sie auf "OK".
Das Dialogfeld "Benutzername und Kennwort der Sitzung" wird angezeigt.
- Bestätigen oder ändern Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Windows-Computer, auf dem Microsoft SQL Server ausgeführt wird. Um den Benutzernamen oder das Kennwort zu überprüfen oder zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Rechner" eine Sitzung aus, und klicken Sie auf "Bearbeiten". Das Dialogfeld "Benutzername und Kennwort eingeben" wird geöffnet.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Wurde dieser Sitzung ein Sitzungskennwort zugeordnet, geben Sie dieses ein.
- Wenn der von Ihnen eingegebene Benutzername sowie das eingegebene Kennwort auf alle wiederherzustellenden Sitzungen angewendet werden sollen, wählen Sie die Option "Auf alle Zeilen anwenden (Benutzername und Kennwort)" aus.
- Klicken Sie auf "OK".
Hinweis: Wir empfehlen, zur Rechnerauthentifizierung den Benutzernamen und das Kennwort eines Domänenadministrators zu verwenden. Domänenadministratoren sind nicht von dem Computer abhängig, auf dem die Microsoft SQL Server-Instanz noch ausgeführt wird. Geben Sie einen Domänenbenutzer im Format Domänenname\Benutzername an.
- Überprüfen oder ändern Sie den Benutzernamen oder das Kennwort für die Datenbankserver, auf denen Sie die Wiederherstellung ausführen. Um den Benutzernamen oder das Kennwort für Datenbankserver zu überprüfen oder zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf die Registerkarte "DB-Agent".
- Wählen Sie eine Sitzung, und klicken Sie auf "Bearbeiten". Das Dialogfeld "Benutzername und Kennwort eingeben" wird geöffnet.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Wenn der von Ihnen eingegebene Benutzername und das eingegebene Kennwort auf alle wiederherzustellenden Sitzungen angewendet werden sollen, wählen Sie die Option."Auf alle Zeilen anwenden (Benutzername und Kennwort)" aus.
- Klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzername und Kennwort der Sitzung" auf "OK".
Das Dialogfeld "Job übergeben" wird angezeigt.
- (Optional) Sie können im Dialogfeld "Job übergeben" auch die Jobausführungszeit auswählen, die Jobübergabe aussetzen, eine optionalen Namen für den Sicherungsjob hinzufügen oder die Quellenpriorität auswählen.
- Klicken Sie auf "OK", um diesen Job zu übergeben. Wenn Sie "Jetzt ausführen" gewählt haben, wird das Fenster "Jobstatus" geöffnet. In diesem Fenster können Sie Ihren Job überwachen. Weitere Informationen zum Fenster "Jobstatus" finden Sie im Administrationshandbuch.