CA ARCserve Backup-Serververwaltung › Konfigurieren von Servern, Prozessen und Alert-Benachrichtigungen › Konfigurieren von Windows-Servern › Konfigurieren des Datenbankprozesses › Verschieben der CA ARCserve Backup-Katalogdatenbank an einen anderen Speicherort
Verschieben der CA ARCserve Backup-Katalogdatenbank an einen anderen Speicherort
In diesem Thema wird beschrieben, wie die CA ARCserve Backup-Katalogdatenbank an einen neuen Standort verschoben wird. Das Verschieben der Katalogdatenbank an einen anderen Standort ist möglicherweise in folgenden Fällen sinnvoll:
- Die Gesamtgröße der Katalogdatenbank nimmt stark zu, z. B. von 1 GB auf 30 GB.
- Beim Abrufen von Wiederherstellungsdaten tritt eine deutliche Zeitverzögerung auf.
- Es werden mehr als acht Stunden benötigt, um den Datenbankschutzjob abzuschließen.
- Es werden mehr als vier Stunden benötigt, um den Datenbankbereinigungsjob abzuschließen.
- Die Katalogdatenbank nimmt eine beträchtliche Menge von Speicherplatz auf dem Laufwerk "C:\" in Anspruch, was sich auf den benötigten Speicherplatz für die Windows-Datei "pagefile.sys" auswirkt.
- Die Leistung des Microsoft SQL Servers hat sich aufgrund der vermehrten CA ARCserve Backup-Transaktionen und des Overheads verschlechtert, und Sie verfügen nicht über ein dediziertes SQL Server-System.
- Sie können die CA ARCserve Backup-Datenbank aufgrund ihrer Gesamtgröße nicht mithilfe von Microsoft SQL Server-Hilfsprogrammen in eine Flatfile exportieren.
- Sie möchten Ihre aktuelle CA ARCserve Backup-Datenbankkonfiguration ändern, sodass zusammenfassende Informationen in der CA ARCserve Backup-Datenbank aufgezeichnet werden und Detailinformationen in der Katalogdatenbank aufgezeichnet werden.
Empfehlungen
Bevor Sie die CA ARCserve Backup-Katalogdatenbank an einen anderen Speicherort verschieben, beachten Sie folgende Best Practices:
- Standardmäßig wird die Katalogdatenbank in folgendes Verzeichnis installiert:
C:\Programmdateien oder Programmdateien(x86)\CA\ARCserve Backup\CATALOG.DB
Wenn Sie die Katalogdatenbank verschieben müssen, empfiehlt es sich als Best Practice, einen Speicherort auszuwählen, der sich auf dem CA ARCserve Backup-Server befindet oder der lokal mit diesem kommuniziert.
Hinweis: Sie sollten die Katalogdatenbank nicht auf eine Remote-Festplatte verschieben, die sich auf einem NAS-Gerät (Network Attached Storage) oder auf einem zugeordneten Netzlaufwerk befindet. Bei diesen Speicherorten ist möglicherweise eine Authentifizierung für den Zugriff auf das Gerät erforderlich.
- Die für CA ARCserve Backup verwendete Anwendung spielt für den Speicherort der Datenbank keine Rolle. Allerdings sollten die für die Kommunikation verwendeten Protokolle beachtet werden:
- ODBC/RPC: Das Kommunikationsprotokoll, das zwischen den Mitgliedsservern und der Katalogdatenbank auf dem Primärserver sowie zwischen der Katalogdatenbank auf dem Primärserver und dem Microsoft SQL Server verwendet wird.
- Bei Konfigurationen, bei denen sich die Katalogdatenbank auf einem SAN-Gerät befindet, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen zusätzlichen SCSI-Controller oder eine HBA-Karte auf dem CA ARCserve Backup-Server zu installieren, um die Kommunikation zwischen dem CA ARCserve Backup-Server und dem Speichergerät zu ermöglichen.
Hinweis: Die folgenden Schritte gelten für CA ARCserve Backup-Server, die als Host für die CA ARCserve Backup-Datenbank Microsoft SQL Server oder Microsoft SQL Server 2008 Express Edition einsetzen.
So verschieben Sie die CA ARCserve Backup-Katalogdatenbank an einen anderen Speicherort:
- Führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Stellen Sie sicher, dass alle Jobs einschließlich Datenbankschutzjob und Datenbankbereinigungsjob sich im Status "Ausgesetzt" befinden.
- Vergewissern Sie sich, dass die CA ARCserve Backup-Manager-Konsole auf allen Servern der CA ARCserve Backup-Domäne geschlossen ist, mit Ausnahme des Primärservers und des eigenständigen Servers.
- Wenn sich Mitgliedsserver in der CA ARCserve Backup-Domäne befinden, führen Sie "Cstop" auf allen Mitgliedsservern aus, um alle CA ARCserve Backup-Dienste zu beenden.
Hinweis: Informationen zur Verwendung von "Cstop" finden Sie unter Stoppen und Starten aller CA ARCserve Backup-Dienste mithilfe von Batch-Dateien.
- Führen Sie "Cstop" auf dem CA ARCserve Backup-Primärserver oder dem eigenständigen Server aus, um alle CA ARCserve Backup-Services zu beenden.
- Danach können Sie den neuen Standort für die Katalogdatenbank online bringen.
- Erstellen Sie den Pfad am neuen Speicherort für die Katalogdatenbank.
Beispiel:
F:\ARCserve\catalog.db
- Kopieren Sie alle Ordner vom ursprünglichen Speicherort an den neuen Speicherort.
Beispiel:
- Ursprünglicher Speicherort
-
C:\Programme\CA\ARCserve Backup\CATALOG.DB
- Neuer Speicherort
-
F:\ARCserve\catalog.db
- Nachdem Sie die Katalogdateien an den neuen Speicherort kopiert haben, führen Sie "Cstart" auf dem Primärserver oder eigenständigen CA ARCserve Backup-Server aus, um alle CA ARCserve Backup-Service neu zu starten.
Hinweis: Informationen zur Verwendung von "Cstart" finden Sie unter Stoppen und Starten aller CA ARCserve Backup-Dienste mithilfe von Batch-Dateien.
Warten Sie einige Minuten, bis alle CA ARCserve Backup-Dienste wieder gestartet wurden.
- Öffnen Sie die Serververwaltung.
Klicken Sie in der Serververzeichnisstruktur auf den CA ARCserve Backup-Primärserver oder den eigenständigen Server.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Konfiguration".
Das Dialogfeld "Konfiguration" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenbankprozess".
Geben Sie im Feld "Ordner der Katalogdatenbank" den neuen Pfad zur Katalogdatenbank an.
Beispiel:
F:\ARCserve\catalog.db
Optional können Sie auf die Auslassungspunkte klicken und zum neuen Speicherort der Katalogdatenbank navigieren.
Klicken Sie auf "OK".
Das Dialogfeld "Konfiguration" wird geschlossen.
- Übergeben Sie vom Primärserver oder dem eigenständigen Server aus einen einfachen Sicherungsjob.
- Übergeben Sie nach Abschluss des einfachen Sicherungsjobs einen einfachen Wiederherstellungsjob vom Primärserver oder dem eigenständigen Server aus.
- Vergewissern Sie sich nach Abschluss des einfachen Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs auf dem Primärserver oder dem eigenständigen Server, dass CA ARCserve Backup eine Jobzusammenfassung und Detailinformationen an den neuen Speicherort der Katalogdatenbank schreibt.
- Wenn sich Mitgliedsserver in der CA ARCserve Backup-Domäne befinden, führen Sie auf einem der Mitgliedsserver "Cstart" aus. Warten Sie einige Minuten, bis alle CA ARCserve Backup-Dienste wieder gestartet wurden.
- Übergeben Sie von einem Mitgliedsserver aus einen einfachen Sicherungsjob.
- Übergeben Sie nach Abschluss des einfachen Sicherungsjobs einen einfachen Wiederherstellungsjob vom Mitgliedsserver aus.
- Vergewissern Sie sich nach Abschluss des einfachen Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs auf dem Mitgliedsserver, dass CA ARCserve Backup eine Jobzusammenfassung und Detailinformationen an den neuen Speicherort der Katalogdatenbank auf dem Primärserver schreibt.
- Führen Sie "cstart" auf den restlichen Mitgliedsservern in der CA ARCserve Backup-Domäne aus. Zwischen dem Ausführen von "Cstart" auf den verschiedenen Servern sollten Sie jeweils 5 Minuten warten, um die Aktualisierung von SAN, LAN und CA ARCserve Backup-RPC zu minimieren.
Hinweis: Nachdem Sie die Katalogdatenbank an einen anderen Standort verschoben haben, werden der Wiederherstellungsjob sowie die Zusammenfassungs- und Detailinformationen desselben Sicherungsjobs möglicherweise nicht korrekt in der Katalogdatenbank wiedergegeben. Führen Sie zur Behebung dieses Problems im Assistenten für die Serverkonfiguration die Funktion "Datenbankverbindung reparieren" aus. Weitere Informationen finden Sie unter Reparieren der ARCserve-Datenbankverbindung auf einem Primärserver.