Der CA ARCserve Backup-Bandprozess erkennt Sicherungsgeräte in Ihrem System. Sie können die Standardkonfigurationsoptionen für Protokolle ändern, wenn Sie beispielsweise einen Hardware-Fehler oder ein durch einen Bandprozess ausgelöstes Problem beheben möchten.
CA ARCserve Backup bietet die folgenden Bandprozessoptionen.
Optionen für Meldungsprotokolle
Keine: Es werden keine Informationen protokolliert. Die Protokollierung des Bandprozesses wird angehalten, und die Registerkarte "Bandprotokoll" wird nicht im Jobstatus-Manager angezeigt.
Zusammenfassung: (Standardeinstellung) Wichtige Meldungen werden protokolliert, und die Größe des Bandprotokolls wird durch den Ausschluss unnötiger Informationen reduziert. Bei dieser Option wird die Registerkarte "Bandprotokoll" nicht im Jobstatus-Manager angezeigt. Die Datei "tape.log" wird standardmäßig im Ordner "CA ARCserve Backup\LOG" erstellt und gespeichert. Wenn Sie den Pfad des Protokolls ändern möchten, erstellen Sie in der Registrierungsdatei einen anderen Eintrag für den Protokollpfad. Weitere Informationen zum Erstellen eines anderen Protokollpfads finden Sie unter Festlegen eines anderen Eintrags für den Protokollpfad.
Detail: Mit dieser Option werden alle von CA ARCserve Backup an die verbundenen Sicherungsgeräte gesendeten Befehle protokolliert. Hiervon ausgeschlossen sind die Befehle "Lesen/Schreiben" und "Testeinheit bereit". Bandprozess-spezifische Informationen, die von CA Technologies zur Behebung von Sicherungs- und Wiederherstellungsfehlern verwendet werden können, werden ebenfalls protokolliert. Die Datei "tape.log" wird standardmäßig im Ordner "CA ARCserve Backup\LOG" erstellt und gespeichert. Wenn Sie den Pfad des Protokolls ändern möchten, erstellen Sie in der Registrierungsdatei einen anderen Eintrag für den Protokollpfad.
Weitere Informationen zum Erstellen eines anderen Protokollpfads finden Sie unter Festlegen eines anderen Eintrags für den Protokollpfad. Sie können die Datei TAPE.LOG für diese Option im Jobstatus-Manager über die Registerkarte "Bandprotokoll" anzeigen.
Detail mit Lesen/Schreiben: Alle von CA ARCserve Backup an die verbundenen Sicherungsgeräte gesendeten Befehle werden protokolliert. Im Gegensatz zur Option "Detail" werden die Befehle "Lesen/Schreiben" und "Testeinheit bereit" bei dieser Option eingeschlossen. Bandprozess-spezifische Informationen, die von CA Technologies zur Behebung von Sicherungs- und Wiederherstellungsfehlern verwendet werden können, werden ebenfalls protokolliert. Die Datei "tape.log" wird standardmäßig im Ordner "CA ARCserve Backup\LOG" erstellt und gespeichert. Wenn Sie den Pfad des Protokolls ändern möchten, erstellen Sie in der Registrierungsdatei einen anderen Eintrag für den Protokollpfad.
Weitere Informationen zum Erstellen eines anderen Protokollpfads finden Sie unter Festlegen eines anderen Eintrags für den Protokollpfad. Sie können die Datei TAPE.LOG für diese Option im Jobstatus-Manager über die Registerkarte "Bandprotokoll" anzeigen.
Hinweis: Aufgrund der Lese-/Schreibfunktion kann es möglicherweise zu großen Protokolldateien kommen. Die Schreib-/Leseprotokollierung kann die Leistung des Rechners beeinträchtigen.
Bildschirm und Datei: Die Meldungen werden sowohl im Bandprozessprotokoll als auch im DOS-Feld (dem Meldungsfenster des Bandprozesses) aufgezeichnet.
Nur Bildschirm: Die Meldungen werden nur an das Meldungsfenster des Bandprozesses gesendet.
Nur Datei (Standardeinstellung): Die Meldungen werden nur im Bandprozessprotokoll aufgezeichnet. Sie können das Bandprozessprotokoll im Jobstatus-Manager anzeigen.
Wichtig! Wenn Sie eine der beiden Optionen "Bildschirm und Datei" oder "Nur Bildschirm" auswählen, müssen Sie den CA ARCserve Backup-Bandprozess so konfigurieren, dass er mit Ihrem Desktop interagieren kann und den Inhalt der Bandprotokolle in einem DOS-Fenster anzeigt.
So aktivieren Sie die Interaktion mit dem Desktop:
Das Dialogfeld mit den Eigenschaften des CA ARCserve Backup-Bandprozesses (lokaler Computer) wird geöffnet.
Optionen zur Begrenzung der Protokollgröße
Das Ergebnis der Division des Werts für "Protokollgröße begrenzen nach" durch den Wert für "Protokolldateianzahl" ergibt die maximale Größe aller Protokolldateien mit Chunks. Wenn Sie beispielsweise für "Protokollgröße begrenzen nach" einen Wert von 100 MB und für "Protokolldateianzahl" einen Wert von 10 eingeben, teilt CA ARCserve Backup die Datei "tape.log" bei Erreichen von 10 MB (100/10 = 10) in Datenblöcke auf.
Der Standardwert für die Option "Protokollgröße begrenzen nach" ist 100MB. Der unterstützte Bereich liegt zwischen 1 und 2000MB.
Um die Umlaufprotokollierung zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Protokollgröße begrenzen nach".
Der Standardwert für die Option "Protokolle bereinigen, die älter sind als" ist 100 Tage. Der unterstützte Bereich liegt zwischen 1 Tag und 365 Tagen.
Protokolldateianzahl: Legt die Anzahl der von CA ARCserve Backup vorgehaltenen Protokolldateiblöcke fest.
Der Standardwert für die Option "Protokolldateianzahl" ist 10. Der unterstützte Bereich liegt zwischen 3 und 32.
Hinweis: Sie können diese Einstellung nur ändern, wenn die Option "Protokolldateigröße begrenzen nach" ausgewählt ist.
Größe für Einzelprotokolldatei: Diese Option hat ihre Bedeutung in Verbindung mit der Option Protokolle bereinigen, die älter sind als. Wenn Sie die Optionen "Größe für Einzelprotokolldatei" und "Protokolle bereinigen, die älter sind als" auswählen, wechselt CA ARCserve Backup zur Umlaufprotokollierung, sobald die maximale Größe von "tape.log" erreicht wird, und löscht Protokolldateien mit Chunks, die älter als der unter der Option "Protokolle bereinigen, die älter sind als" angegebene Wert sind.
Der Standardwert für die Option "Größe für Einzelprotokolldatei" ist 10.000KB. Unterstützt wird der Bereich zwischen 1 und 100.000KB.
Hinweis: Sie können diese Einstellung nur ändern, wenn die Option "Protokolle bereinigen, die älter sind als" ausgewählt ist.
Allgemeine Optionen
Hinweis: Diese Option ist nur auf Windows-Rechnern verfügbar.
Copyright © 2011 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |