Arcserve

Versionshinweise für Arcserve® Backup für Windows R17

<

Willkommen

Willkommen bei der Versionshinweise für Arcserve Backup für Windows r17. Dieses Dokument enthält folgende Informationen zur Verwendung von Arcserve UDP:

Die aktuellsten Produktdokumentationen (Online-Hilfe und PDF-Dateien) finden Sie auf der Arcserve Backup-Webseite unter https://www.arcserve.com/support.

<

Neue Funktionen und Erweiterungen

Dieser Abschnitt bezeichnet die neuen Funktionen, die Nutzbarkeit und die funktionellen Verbesserungen, die in der Version Arcserve Backup r16.5 enthalten sind.

FUNKTIONEN:

Mit dieser Version werden folgende Funktionen eingeführt:

VERBESSERUNGEN:

Ab dieser Version wird Folgendes unterstützt

FÜR BETA UNTERSTÜTZT NICHT:

Folgende Funktionen werden in dieser Version nicht unterstützt:

<

Unterstützte Betriebssysteme

Eine vollständige Liste aller unterstützten Server-Betriebssysteme finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.

<

Systemvoraussetzungen

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Mindestsystemvoraussetzungen für die einzelnen Arcserve Backup-Komponenten.

<

Systemvoraussetzungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt

Für Arcserve Backup gelten folgende Mindestsystemvoraussetzungen:

Microsoft .NET Framework

Arcserve Backup erfordert folgende Versionen von Microsoft .NET Framework:

Arcserve Backup-Datenbank

Arcserve Backup unterstützt die folgenden Anwendungen, die als Host der Arcserve Backup-Datenbank (ASDB) dienen sollen:

SQL Server-Unterstützung finden Sie auf der Website "Arcserve Backup Kompatibilitätsmatrix r17".

Adobe Reader

Internetbrowser

<

Systemvoraussetzungen für die Arcserve Backup Client Agents

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Mindestvoraussetzungen ist keine weitere Hardware erforderlich.

Zur Installation der Agenten muss Ihr System folgende Mindestvoraussetzungen für die Hardware erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in der Readme für Arcserve Backup Client Agents.

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Informix

Der Arcserve Backup Agent für Informix erfordert Folgendes:

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Lotus Domino

Der Agent für Lotus Domino erfordert Folgendes:

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft Exchange Server

Hinweis: Der Agent installiert jetzt den Agent für Exchange auf Datenbankebene mit dem Agent für Exchange auf Dokumentebene.

Zum Installieren des Agent für Microsoft Exchange Server muss folgende Hardware zur Verfügung stehen und entsprechend Ihrer Version von Microsoft Exchange Server konfiguriert sein:

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft SharePoint Server

Zum Installieren des Agenten für Microsoft SharePoint Server muss folgende Hardware zur Verfügung stehen und entsprechend Ihrer Version von Microsoft SharePoint Server 2007, 2010 oder 2013 konfiguriert sein:

Hinweis: Sie müssen die grundlegenden Arcserve Backup-Produktvoraussetzungen erfüllen, bevor Sie den Agenten und Arcserve Backup auf demselben Computer installieren können. Aktuelle Informationen zu diesen Voraussetzungen erhalten Sie bei Arcserve Support.

Für den Agenten ist die Arcserve Backup-Serverkomponente nicht erforderlich.

Hinweis:

Wenn Sie Microsoft SharePoint Server-Produkte ausführen, wenden Sie das aktuellste Service Pack für SQL Server oder SQL-Express an.

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft SQL Server

Der Agent für Microsoft SQL Server setzt folgende Systemanforderungen voraus:

CPU:

RAM:

SPEICHERPLATZ:

<

Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup Small Business Server-Versionen

Stellen Sie für die Arcserve Backup Small Business Server-Versionen (SBS) sicher, dass Ihr System den folgenden Anforderungen entspricht:

<

Systemanforderungen und Oracle-Datenbank-Support für den Agenten für Oracle (UNIX/Linux)

Die folgenden Abschnitte enthalten die Mindestsystemvoraussetzungen und Oracle-Datenbank-Support für den Agent für Oracle auf UNIX-Plattformen.

Hinweis: Aktuelle Patches und Downloads für den Arcserve Backup-Agenten für Oracle auf UNIX-Plattformen finden Sie auf der Website des Technischen Supports von Arcserve.

Sun Solaris SPARC:

Unter Sun Solaris SPARC gelten für den Agenten folgende Voraussetzungen:

SUN Solaris x86:

Unter Sun Solaris x86 gelten für den Agenten folgende Voraussetzungen:

IBM AIX (Physischer Rechner und LPAR):

Unter IBM AIX gelten für den Agenten folgende Voraussetzungen:

HP-UX:

Unter HP-UX gelten für den Agenten folgende Voraussetzungen:

Datenbank-Support auf Unix-Plattformen

Für AIX 5L- und AIX6L-basierte Systeme (64-Bit) müssen Sie den auf der Oracle Metalink-Website verfügbaren Oracle-Patch 6800649 installieren.

Die folgenden Abschnitte enthalten Angaben zu Mindestsystemvoraussetzungen und Oracle-Datenbank-Support für den Agent für Oracle auf Linux-Plattformen.

Linux x86:

Für den Agent für Oracle auf Linux x86-Plattformen gelten folgende Mindestvoraussetzungen:

Linux x64:

Für den Agent für Oracle auf Linux x64-Plattformen gelten folgende Mindestvoraussetzungen:

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Oracle (Windows)

Zum Installieren des Agent für Oracle muss folgende Hardware zur Verfügung stehen und entsprechend Ihrer Oracle-Datenbankversion konfiguriert sein:

Hinweis: Mit dem Arcserve Backup Agent for Oracle können Sie Backups in zwei Modi durchführen: im RMAN-Modus und im dateibasierten Modus. Im RMAN-Modus können Sie Jobs von der Benutzeroberfläche oder von der RMAN-Befehlszeilenkonsole übergeben. Der RMAN-Modus von Arcserve Backup Agent für Oracle unterstützt die automatische Speicherverwaltung (Automatic Storage Management (ASM)) von Sicherungsjobs, die mit der Arcserve Backup-Manager-Konsole oder der RMAN (Oracle Recovery Manager)-Befehlszeilenkonsole übergeben wurden. Der dateibasierte Modus von Arcserve Backup Agent für Oracle unterstützt dies nicht.

<

Systemvoraussetzungen für den Agent for Open Files

Stellen Sie für den Agent for Open Files sicher, dass Ihr System den Anforderungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt entspricht. In addition, you should have at least 10 MB of disk space available for this agent.

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für Sybase

Um den Agenten zu installieren, überprüfen Sie, ob die folgenden Anforderungen erfüllt werden:

<

Systemvoraussetzungen für den Agent für virtuelle Rechner

Für den Agent für virtuelle Rechner hängen Systemanforderungen davon ab, wo der Agent installiert wird:

<

Systemvoraussetzungen für die Central Management Option

Stellen Sie für die Central Management Option sicher, dass Ihr System den Mindestanforderungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt entspricht.

<

Systemvoraussetzungen für die Disaster Recovery Option

Stellen Sie für die Disaster Recovery Option sicher, dass Ihr System den für das Arcserve Backup-Basisprodukt festgelegten Mindestanforderungen entspricht. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Mindestanforderungen sollte wenigstens 70 MB freier Speicherplatz verfügbar sein.

Note: If you are performing Disaster Recovery using Windows PE Recovery CD, the machine should have a minimum of 1 GB of RAM.

<

Systemvoraussetzungen für das Enterprise-Modul

Stellen Sie für das Enterprise-Modul sicher, dass Ihr System den Mindestanforderungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt entspricht.

Sie müssen das Enterprise-Modul für Zugriff auf die folgenden Optionen und Funktionen lizenzieren:

<

Systemvoraussetzungen für Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (Windows)

Zum Installieren der Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle muss folgende Hardware zur Verfügung stehen und entsprechend Ihrer Oracle-Datenbankversion konfiguriert sein:

<

Systemvoraussetzungen für Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX and Linux)

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Hardware-Mindestvoraussetzungen der Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle.

Plattform Architektur RAM Freier Speicherplatz Freier Speicherplatz in /tmp
Solaris SPARC 256 MB 250 MB 400 MB
IBM AIX Power PC 256 MB 250 MB 400 MB
HP-UX PA-RISC 256 MB 250 MB 400 MB
Linux x86 und x64 256 MB 250 MB 400 MB

<

Systemvoraussetzungen für die Image Option

Das Enterprise-Modul bietet jetzt Unterstützung für die Image Option.

Weitere Informationen finden Sie unter Systemvoraussetzungen für das Enterprise-Modul.

<

Systemvoraussetzungen für die NDMP NAS Option

Stellen Sie für die NDMP NAS Option sicher, dass Ihr System den für das Arcserve Backup-Basisprodukt festgelegten Mindestanforderungen entspricht.

Hinweis: Die NDMP NAS Option unterstützt die Sicherung von NAS-Dateien auf Arcserve Backup-x64- und x86-Servern.

<

Systemvoraussetzungen für die Storage Area Network (SAN) Option

Stellen Sie für die Storage Area Network (SAN) Option sicher, dass Ihr System den für das Arcserve Backup-Basisprodukt festgelegten Mindestanforderungen entspricht.

Bevor Sie die Arcserve Backup Storage Area Network (SAN) Option installieren können, müssen die folgenden Anwendungen installiert werden:

<

Systemvoraussetzungen für die Tape Library Option

Stellen Sie für die Tape Library Option sicher, dass Ihr System den für das Arcserve Backup-Basisprodukt festgelegten Mindestanforderungen entspricht.

Arcserve Backup für Windows muss installiert sein, bevor Sie die Arcserve Backup Tape Library Option installieren können:

Hinweis: The Tape Library Option includes support for Tape RAID.

<

Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup-UNIX und -Linux Data Mover

Arcserve Backup-UNIX und -Linux Data Mover enthalten Java 1.6-Technologie, die von Ihrem HP-UX-System eine bestimmte Patch-Ebene erfordert. Aktuelle Informationen zu Patches finden Sie auf der HP-Website. Wenden Sie alle erforderlichen Patches an, bevor Sie Arcserve Backup-Data Mover auf HP-UX-Systemen installieren.

Für AIX-Systeme gelten folgende Voraussetzungen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Fix Central-Website von IBM. Dort finden Sie auch die entsprechenden Versionen für Ihr Betriebssystem.

In der folgenden Tabelle werden die Hardware-Mindestanforderungen für Arcserve Backup UNIX- und Linux-Data Mover beschrieben:

Plattform Architektur RAM Freier Speicherplatz Freier Speicherplatz in /tmp
Solaris SPARC 256 MB 250 MB 400 MB
IBM AIX Power PC 256 MB 250 MB 400 MB
HP-UX PA-RISC 256 MB 250 MB 400 MB
Linux x86 und x64 256 MB 250 MB 400 MB

<

Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup Dashboard

Zusätzlich zu den Mindestvoraussetzungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt ist keine weitere Hardware erforderlich.

<

Systemanforderungen für Arcserve Backup Global Dashboard

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestsystemanforderungen für Arcserve Backup Global Dashboard.

Systemvoraussetzungen für den zentralen Primärserver

Die Mindestsystemvoraussetzungen für eine Installation von Arcserve Backup Global Dashboard als zentraler Primärserver sind:

Arcserve Backup-Datenbank

Für den zentralen Primärserver muss Global Dashboard mit Arcserve Backup installiert sein, wobei Microsoft SQL Server als Datenbank agiert. (Microsoft SQL Server Express und Microsoft SQL Server 2000 werden für den zentralen Primärserver nicht unterstützt).

Hinweis: Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu diesen Voraussetzungen über den erforderlichen Speicherplatz für die Arcserve Backup-Standarddatenbank verfügen müssen. Je nach Nutzung kann die Datenbank auf eine Größe von bis zu mehreren GB anwachsen.

System/Prozessor:

Arbeitsspeicher:

Speicherplatz:

Adobe Reader

E-Mail-Clients

Global Dashboard unterstützt die folgenden E-Mail-Clients auf dem zentralen Primärserver:

Systemvoraussetzungen für einen primären Zweigstellenserver

Neben den Mindestvoraussetzungen ist für Arcserve Backup-Primärserver keine weitere Hardware oder Software erforderlich.

Arcserve Backup-Datenbank

Für primäre Zweigstellenserver muss Global Dashboard mit Arcserve Backup installiert werden, wobei Microsoft SQL Server oder Microsoft SQL Server Express Server als Datenbank agieren.

<

Systemanforderungen für Arcserve Backup-Infrastrukturansicht

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Mindestvoraussetzungen ist keine weitere Hardware erforderlich.

<

Systemanforderungen für Arcserve Backup-Globalinfrastrukturansicht

Für die Arcserve Backup-Globalinfrastrukturansicht sicherstellen, dass Ihr System den Anforderungen von Arcserve Backup Global Dashboard entspricht.

<

Installationshinweise

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Installationsvoraussetzungen, Konfigurationen und Aspekten, die vor der Installation von Arcserve Backup und der zugehörigen Agenten und Optionen zu beachten sind.

<

Installationshinweise für das Arcserve Backup-Basisprodukt

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Installationsvoraussetzungen, Konfigurationen und Aspekten, die vor der Installation des Arcserve Backup-Basisprodukts zu beachten sind.

<

Installationshinweise für den Agent für Microsoft Exchange Server

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu Aspekten, die bei der Installation des Agent für Microsoft Exchange Server beachtet werden sollten.

<

Installationshinweise für den Agent für Microsoft SharePoint Server

Der folgende Abschnitt enthält Hinweise, die bei der Installation des Agent für Microsoft SharePoint Server beachtet werden sollten:

<

Installationshinweise für den Agent für Microsoft SQL Server

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Installationsvoraussetzungen, Konfigurationen und zu beachtenden Aspekten vor der Installation des Agent für Microsoft SQL Server.

<

Installationshinweise für den Agent for Open Files

Der folgende Abschnitt enthält Informationen, die bei der Installation des Agent for Open Files auf Vista-Rechnern, Windows Server 2008 Core und Windows 2012 Core beachtet werden sollten:

<

Installationshinweise für die Media Management Option (MMO)

Das Enterprise-Modul ist eine erforderliche Komponente für die Media Management Option (MMO) und muss für deren Verwendung installiert werden.

Hinweis: MMO wird auf Arcserve-Mitgliedsservern nicht unterstützt.

<

Installationshinweise für das Enterprise-Modul

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Installationsvoraussetzungen, Konfigurationen und Aspekten, die bei der Installation des Arcserve Backup Enterprise-Moduls zu beachten sind.

<

Installationshinweise für UNIX- und Linux-Data Mover

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden erforderlichen Aufgaben abgeschlossen haben, bevor Sie UNIX- und Linux-Data Mover installieren.

<

Installationshinweise für den Arcserve Backup Agent für virtuelle Rechner

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu Aspekten, die bei der Installation des Arcserve Backup Agent für virtuelle Rechner beachtet werden sollten.

<

Installationshinweise für Client Agents

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Installationsvoraussetzungen, Konfigurationen und Aspekten, die vor der Installation der Arcserve Backup-Client Agents zu beachten sind.

Agent für Windows

<

Installationshinweise für Oracle (UNIX und Linux)

Bei der Sicherung und Wiederherstellung der Daten für Oracle unter UNIX und Linux Data Mover sollten Sie Folgendes beachten:

<

Installationshinweise für die Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX und Linux)

Bei der Sicherung und Wiederherstellung der Daten für SAP R/3 Oracle unter UNIX und Linux Data Mover sollten Sie Folgendes beachten:

<

Zu Aktualisierungen

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den Aktualisierungsvoraussetzungen, Konfigurationen und Problemen, die vor der Aktualisierung des Arcserve Backup-Basisprodukts zu beachten sind.

<

Allgemeine Hinweise

Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Informationen, die bei der Verwendung von Arcserve Backup beachtet werden sollten:

Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Informationen, die bei der Verwendung von Arcserve Backup Global Dashboard beachtet werden sollten:

Im folgenden Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen über die Verwendung des Arcserve Backup Agent für virtuelle Rechner:

Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Informationen, die bei der Integration von Arcserve Backup und Arcserve D2D beachtet werden sollten:

<

Abwärtskompatibilität

Diese Version der Arcserve Backup-Serverkomponente kann Daten mithilfe von Agenten der folgenden Versionen sichern:

<

Bekannte Probleme

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den bekannten Problemen für diese Version von Arcserve Backup.

<

Bekannte Probleme beim Basisprodukt

Folgende Probleme des Arcserve Backup-Basisprodukts sind bei dieser Version bekannt:

So passen Sie Arcserve Backup-Dienste an:

  1. Legen Sie einen SQL Server-Dienstnamen fest.

    Suchen Sie folgenden Registrierungsschlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSSQLXXXX. Hinweis: XXXX steht für den eindeutigen Namen des SQL-Servers, MSSQLXXXX für den SQL Server-Dienstnamen.
    
  2. Richten Sie die Arcserve Backup-Dienste so ein, dass sie auf den Start des SQL Server-Dienstes angewiesen sind. Verwenden Sie hierfür das Hilfsprogramm sc von Microsoft (siehe Schritte a bis c unter "Verwenden des Hilfsprogramms"), oder legen Sie die Registrierungsschlüssel manuell fest (siehe "Manuelles Bearbeiten der Registrierung").

    Verwenden des Hilfsprogramms:

    1. Installieren Sie das Windows-Supporttool "SUPTOOLS.MSI" von Ihrer Windows-Installations-CD. Gehen Sie zum Verzeichnis "<CD-ROOT>\SUPPORT\TOOLS\".
    2. Ausführen der Eingabeaufforderung: "Start", "Alle Programme", "Windows-Supporttools", "Eingabeaufforderung".
    3. Geben Sie in das geöffnete Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein:
      sc config CASDBEngine depend=MSSQLXXXX
      
      sc config CASMgmtSvc depend=MSSQLXXXX
      sc config CASUniversalAgent depend=MSSQLXXXX
      sc config CASTapeEngine depend=MSSQLXXXX
      
    4. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.

    Die Registrierung manuell bearbeiten:

    Erstellen Sie unter jedem der folgenden Schlüssel einen Multistring-Wert "DependOnService", und legen Sie als Wert Ihren SQL-Dienstnamen fest (siehe Schritt 1).

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CASDBEngine

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CASMgmtSvc

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CASUniversalAgent

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CASTapeEngine

  3. Starten Sie den Computer neu. Die Fehler sollten nun nicht mehr auftauchen.
<

Bekannte Probleme beim Client Agent

Folgende Client Agent-Probleme sind bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme bei der Arcserve Backup-Lizenzierung

Das folgende Problem ist bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agent für Informix

Die folgenden Probleme bezüglich des Agent für Informix sind bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agent für Lotus Domino

Folgende Probleme des Agent für Lotus Domino sind bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agenten für Microsoft Exchange Server

Die folgenden Probleme sind beim Agent für Microsoft SQL Server bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agent für Microsoft SharePoint Server

Die folgenden Probleme bezüglich des Agent für Microsoft SharePoint Server sind bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agent für Microsoft SQL Server

Die folgenden Probleme bezüglich des Agent für Microsoft SQL Server sind bei dieser Version bekannt:

<

Bekannte Probleme beim Agent für Oracle (Windows)

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zur Unterstützung für den Agent für Oracle:

<

Bekannte Probleme beim Agent for Open Files

Folgende Probleme des Agent for Open Files sind bei dieser Version bekannt:

0.0.1 Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)

Der Agent for Open Files bietet jetzt Unterstützung für den Volumeschattenkopie-Dienst von Microsoft (Volume Shadow Copy Service, VSS). Folgende Probleme mit Microsoft VSS sind bekannt:

0.0.2 Oracle Volume Shadow Copy Service (VSS)

Folgende Probleme mit Oracle VSS sind bekannt:

0.0.3

Bekannte Probleme beim Agent für Oracle auf UNIX- und Linux-Plattformen

Folgende Probleme des Agent für Oracle (UNIX/Linux) sind bei dieser Version bekannt:

0.0.4

Bekannte Probleme beim Agent für Sybase

Folgende Probleme des Agent für Sybase sind bei dieser Version bekannt:

0.0.5

Bekannte Probleme beim Agent für virtuelle Rechner

Folgende Probleme beim Agent für virtuelle Rechner sind bei dieser Version bekannt:

r16.5 SP1

0.0.6

Bekannte Probleme bei Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (Windows)

Folgende Probleme mit Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (Windows) sind bei dieser Version bekannt:

0.0.7

Bekannte Probleme bei Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX and Linux)

Folgende Probleme mit Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX and Linux) sind bei dieser Version bekannt:

0.0.8

Bekannte Probleme bei der Disaster Recovery Option

Folgende Probleme mit der Disaster Recovery Option sind bei dieser Version bekannt:

0.0.9

Bekannte Probleme bei Dashboard

Die folgenden Probleme mit Dashboard sind bei dieser Version bekannt:

0.0.10

Bekannte Probleme für das Arcserve Backup Global Dashboard

Die folgenden Probleme sind bei dieser Version bekannt:

0.0.11

Bekannte Probleme bei der Image Option

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu den in dieser Version von Arcserve Backup bekannten Problemen bei der Image Option.

0.0.12

Bekannte Probleme bei der NDMP NAS Option

Folgende Probleme mit der NDMP NAS Option sind bei dieser Version bekannt:

Die folgenden Elemente im Hinblick auf die Sicherungssitzung der NAS-Wiederherstellung werden in dieser Version nicht unterstützt:

0.0.13

Bekannte Probleme bei der Storage Area Network (SAN) Option

Die folgenden Probleme bezüglich der SAN Option sind bei dieser Version bekannt:

0.0.14

Bekannte Probleme bei der Tape Library Option

Folgende Probleme mit der Tape Library Option sind bei dieser Version bekannt:

0.0.15

Bekannte Probleme bei Central Agent-Verwaltung

Die folgenden Probleme sind in dieser Version von Arcserve Backup Central Agent-Verwaltung bekannt:

0.0.16

Bekannte Probleme beim Anzeigen nicht-englischer Zeichen

Die folgenden Probleme sind bei dieser Version bekannt:

0.0.17

Bekannte Probleme bei der Arcserve Backup-Infrastrukturansicht

Die folgenden Probleme bezüglich der Infrastrukturansicht sind bei dieser Version bekannt:

0.0.18

Bekannte Probleme bei Microsoft Hyper-V VSS Writer

Die folgenden Probleme sind im Hinblick auf Microsoft Hyper-V VSS Writer bei dieser Version bekannt:

0.0.19

Einschränkungen

Folgende Einschränkungen sind in dieser Version bekannt:

Hilfsprogrammbezogenes Arcserve Exchange Granular Restore (GRT)

0.0.20

Behobene Probleme

Der folgende Abschnitt enthält die Test-Fixes in der aktuellen Version von Arcserve Backup.

0.0.21

Agent für Hyper-V

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Hyper-V auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000089 AE0605 DiskItem Microsoft Hyper-V-VSS-Writer ist auf mehrere Volumes verteilt.
T245871 AW0004 für Systemdateien, wenn ein CSV-Volume vorhanden ist
T245911 Snapshot-Dateien bleiben nach RecoverVM Raw/If
T245914 Dump wird in Hyper-V-Sicherung des Clusters erstellt
T245917 Hyper-V-Wiederherstellung verknüpft AVHDX-Datei mit Laufwerk
T36A834 Übermäßige aktive Ports SQL Server
T36A846 Versandproblem bei SQL-Protokoll
T4C4128 E3987 Absturz des untergeordneten Jobs
T4C4136 Hyper-V-Sicherung schlägt ohne Fehler fehl
T4C4138 E3392 AW0002 für Hyper-V-VM
T51H077

IN-E3392 Zeitüberschreitung bei TCP-Verbindungswiederherstellung

Damit wird der folgende Registrierungsschlüssel korrigiert:

PFAD: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters

Schlüsselname: BackupVHDUsingVHDRead

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 0

T51H096 HYPER-V-VM in der Datenbank nicht aufgefüllt
T51H116 Problem bei HYPER-V-Erstellungsjob falsche Systemsicherung
T51H141 VM startet nach Wiederherstellung nicht neu
T56P024 Agent für die Sicherung von Hyper-V-VHD-VM abgestürzt
T58E234 HYPER-V-Wiederherstellung AVHDX
T5OV088 AW0550 für Nicht-Windows-VMs auf Hyper-V entfernen

0.0.22

Agent für Lotus Domino

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Lotus Domino auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T245878 Transaktionsprotokolldateien in Wiederherstellung nach Sitzung nicht angezeigt
T36A872

Sicherung von DAOS-Dateien deaktivieren

Die folgenden Registrierungsänderungen sind für diesen Fix erforderlich:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\ComputerAssociates\CAARCserveBackup\DSAgent\CurrentVersion\agent\dbanotes@<<DOMINO INSTANCE NAME HERE>>

Schlüsselname: SkipBackupDaosObjects

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T58E194 ARCserve-Manager-GUI stürzt ab, wenn ein Lotus Notes-Sicherungsjob übergeben wird.
T58E237 Domino Agent wird nicht wiederhergestellt

0.0.23

Agent für Microsoft SharePoint

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Microsoft SharePoint auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T36A803 WIN-Sharepoint URSPRÜNGLICHES DATUM WIEDERHERSTELLEN
T36A831-T36A842 SharePoint-Sicherung schlägt fehl
T36A873 WIN-SQL-DEADLOCK VERURSACHT SHAREPOINT-SICHERUNG
T36A876 SHAREPOINT WIN FEHLENDE ÜBEREINSTIMMUNG BEI SICHERHEITSOPTIONEN EINSCHLIEßEN
T5Y4027 SHAREPOINT-SICHERUNG FUNKTIONIERT NICHT

0.0.24

Agent für Microsoft SQL Server

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Microsoft SQL Server auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T36A845 Exklusiver Zugriff auf SQL-Konto
T36A867 VIRTUELLER SQL-KNOTEN ZEIGT FALSCHE SQL-INSTANZEN AN
T36A871 Unterstützung für Microsoft SQL 2014
T36A879 TRANSAKTIONSPROTOKOLLSICHERUNG ÜBERSPRINGEN, WENN DB IM EINFACHEN MODUS

0.0.25

Agent for Open Files für Windows

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent for Open Files für Windows auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T5Y4029

WIN-E12502 ERFOLGT OHNE AUSWAHL VON VSS

Dieser Fix erfordert die folgenden Registrierungsänderungen:

PFAD: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCSERVE BACKUP\ClientAgent\Parameters]

Schlüsselname: UseVssForOpenFiles

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 0, wenn Benutzer VSS nicht verwenden möchte

1, wenn das Produkt VSS für die Sicherung verwendet

T5Y4034 WIN-EINER FEHLERPRÜFUNG

0.0.26

Agent für Oracle

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Oracle auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T245952 Oracle Agent-Sicherung schlägt bei E8535 in manchen Fällen fehl
T36A864 Überspringen der Archivprotokollsicherung
T51H086 Wiederherstellung der Oracle-Datenbank

0.0.27

Agent für Oracle auf UNIX und Linux

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für Oracle auf UNIX und Linux auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T245842 AE360144 Wenn Client nur durch Aliase verbunden ist
T58E193 Oracle-Zuwachssicherung schlägt bei großer DB fehl
T5DQ154 AIX-kann Oracle nicht durchsuchen
T5DQ161 LNX-Oracle-Wiederherstellung fehlgeschlagen

0.0.28

Agent für VMware

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Agent für VMware auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000018 Datenträgersequenz ist nicht richtig, wenn VMware Agent Raw-IF-Sicherung mit gleichem VMDK-Namen (VM-Agent)
T00000022 VMware-VM-Wiederherstellung auf Dateiebene schlägt mit Fehler AE0559 fehl
T245880

AE0060 für Wiederherstellung auf Dateiebene von UEFI-VM erfordert die folgende Registrierungsänderung:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters

Schlüsselname: StopIfVolumeMapFail

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 0 (Standardwert ist I: Job schlägt in diesem Fall mit AE0521 fehl)

T4C4124 Fehlendes Menü "Lokale Optionen" nach Ausführung des Microsoft Hyper-V-Konfigurationstools
T4C4143 AE0312 während der Wiederherstellung von Raw-IF-Sicherung
T4C4149 VM nicht im Wiederstellungs-VM-Fenster aufgeführt
T51H076 VM-Wiederherstellung fehlgeschlagen
T51H085 ARCserve-Sicherung der VM mit dem Fehler "VM-Volume konnte keiner VM-Disk-Image-Datei zugeordnet werden" fehlgeschlagen Wenn das Kennwort des Sicherungsbenutzers in vCenter oder ESX-Server ein Zeichen enthält, das nicht ANSI ist.
T51H089 Wiederherstellung der VM fehlgeschlagen - AE0579
T51H091 VDs-Portgruppe falsch angezeigt
T51H092 Ergänzungsjob sichert nicht alle VM-Systeme
T51H118 VM mit neuer UUID auffüllen nicht aktualisiert
T51H147 VM wird in wiederhergestellter Benutzeroberfläche nicht angezeigt
T51H151 VM wird in wiederhergestellter Benutzeroberfläche nicht angezeigt
T55W005 Überschreiben von VM deaktivieren
T57M002 Absturz in VMware-VM-Auffüllungstool
T57M005 Fehler beim Löschen von Archivbits in VM Inc Backup
T57M006 Snapshot nicht gelöscht
T57M007 Windows\Temp-Pfad ist nach Raw-IF-Sicherung mit temporären Dateien gefüllt
T58E209 Hyper-V-VM kann nach Wiederherstellung für Raw-IF-Sicherung mit Snapshot für Windows Server 2012 R2 nicht gestartet werden
T5Y4038 CAAGSTAR. EXE stürzt ab

0.0.29

Arcserve Backup-Integration mit UDP und D2D

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Arcserve Backup-Integration with UDP und D2D auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
P00000107 E3392 mit caagstart.exe stürzt in UDP-lite-Integrationsicherung ab
T00000078 VSS-Sicherung deaktivieren, wenn in den globalen Optionen "VSS verwenden" nicht aktiviert ist
T00000120 Dateizeitstempel sind GMT im Wiederherstellungs-Manager für Lite-Integrationssicherungsdaten
T00000146 Sicherungsjob schlägt nach Generierung von OnDemand-Katalogen für UDP/D2D-Sitzung fehl
T245894 WIN-WIEDERHERSTELLUNG VON UDP/D2D ODER VM-AGENT BESCHÄDIGT
T245896 WIN-WIEDERHERGESTELLTE DATEIEN BESCHÄDIGT DURCH D2D-AGENTENSICHERUNG
T245907 E12002 für UDP-Lite-Integrationssicherung
T245923 UDP-LITE-INTEGRATION: WIEDERHERSTELLUNG VON RAW-SITZUNG SCHLÄGT FEHL
T245927 Lizenzfehler bei Jobs für ASDB-Bereinigung und -Schutz
T245934 Lizenzfehler beim Starten eines UDP-Integrationsjobs
T245940 Wiederherstellung einer UDP-Raw-Sitzung schlägt fehl mit AE0069
T245943 LIZENZFEHLER FÜR 3OL5 IN UDP-INTEGRATIONSSICHERUNG
T4C4140 Dialogfeld "Sicherheit" wird bei RPS-Job nicht angezeigt
T4C44122 D2D-Lite-Integrationssicherungen erstellen temporäre Ordner wie "Temp_3024_102823062" unter dem Stammverzeichnis eines ausgewählten Volumes. Nachdem dieser Fix angewendet wurde, können Sie über einen Registrierungsswitch konfigurieren, wo temporäre Ordner erstellt werden.
T55Z050 D2D-Knoten kann nicht unter D2D-Proxy-Knoten hinzugefügt werden
T55Z059 Universal Agent stürzt ab, wenn ein HBBU-VM-Name 34 Zeichen überschreitet
T55Z064 Universal Agent stürzt beim Durchsuchen des RPS-Servers ab
T55Z065 UDP-Lite-Integrationssicherung stürzt bei Agent ab
T55Z066 Wiederherstellung eines D2D-Raw-Sitzungsjobs stürzte auf der Seite des Agenten ab
T55Z078 Jobverlaufsdetail als NA für Lite-Integration
T55Z079 LITE-INTEGRATIONSJOB MIT FEHLER E3392 FEHLGESCHLAGEN
T55Z081 LITE-INTEGRATIONSSICHERUNG SCHLÄGT MIT HTTPS FEHL
T55Z082 DURCHSUCHEN DES UDP-RPS-SERVERS FEHLGESCHLAGEN
T55Z083 Durchsuchen oder Sichern des RPS-Servers fehlgeschlagen
T55Z086 Lite-Integrationssicherung fehlgeschlagen
T56P003 Generieren des Katalogs bei Bedarf fehlgeschlagen
T56P019 ANMELDEN BEI RPS-SERVER FEHLGESCHLAGEN
T56P020 FÜR SICHERUNG DER D2D-INTEGRATION IST UDP-LIZENZ ERFORDERLICH
T56P022 Wiederherstellen von UDP-VMs fehlgschlagen
T56P026

Standardmäßig werden bei einer inkr./diff. Sicherung der UDP-Integration RPS-Dateien übersprungen. Fügen Sie die folgende Registrierung hinzu, um diese Dateien nicht zu überspringen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWRE\ComputerAssociates\CA\ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters

Schlüsselwert: IncrDiffNoSkipRPSFiles

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T56P028 Wenn Sie eine UDP-Rotationsänderungssicherung durchführen, werden Sitzungen übersprungen, ohne dass in den Protokollen eine Meldung angezeigt wird.
T56P034 2 Hosts mit dupliziertem Netbios-Namen werden in ASBU - RPS nicht gefunden und die Jobübersicht wird nach der Sicherung nicht angezeigt.
T56P036 ARCserve Universal Agent stürzt ab, wenn RPS-Server auf der Arcserve-GUI-Registerkarte "Quelle" durchsucht werden, wenn eine der VMs auf dem ESX-Server einen Namen aufweist, der länger als 64 Zeichen ist.
T58E206 D2DLITE-LITE-INTEGRATIONSFEHLER E3392
T58E217 WIN-D2DLITE-LITE-INTEGRATIONSFEHLER E3392
T58E235 UDP-Wiederherstellung auf Dateiebene fehlgeschlagen-E8522
T58E236 Lite-Integrations-Mux-Job konnte nicht übergeben werden
T5OV090 Lite-Integrationssicherung startet den Kataloggenerierungsvorgang, wobei die Sicherung jedoch zeitweise fehlschlägt.
T5OV092 ARCSERVE-UDP-LIZENZUNTERSTÜTZUNG IN ARCSERVE BACKUP

0.0.30

Basisseriennummer

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Arcserve Backup-Basisprodukt auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000006

Möchte Staging-Zeit in "Sicherungszeit" von DM-Sitzung anzeigen. Die folgende Registrierung ist erforderlich:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Database

Schlüsselname: CopyDSTimeToDMRecord

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T00000010 Der Fix korrigiert das Absturzproblem bei der UDP-RPS-Integration mit Multiplexing-Sicherungsjobs
T00000014 Manager-GUI stürzt ab, wenn Sie versuchen, einen Wiederherstellungsjob zu übergeben.
T00000015 Job-Verlauf zeigt falsche MB-Größe für Nicht-Unicode-Agenten an
T00000016

Es ist ausgewählt, dass verzögerte Rückgewinnung durch beschleunigte Rückgewinnung ausgeführt werden muss. Dieser Fix erfordert die folgenden Änderungen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\[Wow6432Node]\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\TapeEngine\CONFIG

Schlüsselname: ForceDelayedReclaim

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T00000026 Preflight-Check schlägt fehl
T00000028 Datenmigrationsjob mit internem Deduplizierungsfehler 16647 fehlgeschlagen
T00000073 AD-Hilfsprogramm zur Wiederherstellung zeigt Objekte in AD-Datenbankdatei nicht an
T00000101 Problem mit Tapecopy-Span-Band
T00000109

Es ist ausgewählt, dass verzögerte Rückgewinnung durch beschleunigte Rückgewinnung ausgeführt werden muss. Dieser Fix erfordert die folgenden Änderungen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\[Wow6432Node]\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\TapeEngine\CONFIG

Schlüsselname: ForceDelayedReclaim

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T00000111 Katalog-DB immer sichern, wenn Arcserve-Installationsverzeichnis in Sicherungsquelle enthalten ist
T00000122 Bandprozess stürzt ab, wenn Daten von einem Deduplizierungsgerät wiederhergestellt werden
T00000554 Master-Job wird als fehlgeschlagen angezeigt, auch wenn alle angezeigten untergeordneten Jobs erfolgreich ausgeführt wurden.
T245873 Migrationsjobs starten bald nach Staging, auch wenn Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt geplant ist
T245874 Auswahl von Datenträgern wird aufgehoben, wenn Kopierjob geöffnet wird
T245888 Rotationsjob ignoriert Ausnahmetag
T245895 Datenträgerdatensätze bleiben nach Bereinigung erhalten
T245898 Tapecopy-Q zeichnet E63638 im Aktivitätsprotokoll auf
T245903

Erzwingen des Jobstatus abgeschlossen, wenn W29893 auftritt.

Damit der synthetische Job in den Status "Abgeschlossen" wechselt, wenn W29893 auftritt, und Sie den nächsten Job als einen synthetischen vollständigen Sicherungsjob ausführen, sind die folgenden Änderungen in der Registrierung erforderlich:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\[Wow6432Node]\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Task\Backup

Schlüsselname: ForceCompleteAfterW29893

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1 oder höher (Standardwert ist 0).

T245915 W29879 tritt nach Änderung der Deduplizierungs-Entfernungsrichtlinie auf
T245916 Band-Prozess stürzt ab, wenn Multistreaming-Job ausgeführt wird
T245921 CA_DEVMGR kann kein Remote-FSD erstellen
T245924 Sicherung erfolgreich durch Kürzen von DDD-Daten
T245925 Jobbeschreibung wird auf 43 Zeichen gekürzt, wenn eine Job-Skript-Datei im Dialogfeld "Jobskript öffnen" ausgewählt ist.
T245928 ca_devmgr kann kein Remote-FSD erstellen
T245929 Sicherung erfolgreich durch Kürzen von DDD-Daten
T245942 Gruppe kann nicht verwendet werden, wenn ein FSD offline ist
T245945 Ca_restore hält nicht an, nachdem Job beendet wurde
T245953 Sicherungsgröße wird fälschlicherweise mit 1,10 GB protokolliert
T36A838 Datenträger wird nicht aus Arbeitssatz übernommen
T36A840 Fehlermeldung für Ergänzungsjob wird in Erfolgreich-Warnmeldung eingeschlossen
T36A843 Manager-Absturz bei Jobverlauf
T36A861 Dirwatcher kann Archivattribut nicht ändern
T36A878 Sicherung hängt, wenn Sie versuchen, Benutzerinformationen zu Datenträgerkontingent in MS Dskquota.dll abzurufen. Datenträgerkontingent ist sogar auf dem Volume deaktiviert.
T4C4131 Falsches Sicherungsschemabild für das Staging und Deduplizieren wird angezeigt, wenn Sie einen vorhandenen Sicherungsjob ändern.
T4C4134 Katalogdateien nicht erstellt
T4C4135 Durchsuchen der Verzeichnisstruktur befindet sich in der Schleife für Ordner "Anwendungsdaten"
T4C4141 Zurückgewinnungsverhältnis für ARCserve-Deduplizierung auf 10 festgelegt
T4C4144 Datenmigration auf das Cloud-Gerät schlägt bei Gerät fehl, auf das nicht zugegriffen werden kann
T4C4145 E3392 bei Millionen-Dateizugriff
T4C4148 Cloud-Gerät für Eu_Ireland kann nicht erstellt werden
T51H088 VTL wirft Quellband in Tapecopy aus
T51H093 Ergänzungsjob immer generiert
T51H097 Job wartet auf Ziel
T51H112 Absturz des Bandprozesses bei Sis.Dll
T51H115 ARCserve-Datenmigrationsjob ist langsam
T51H121 Deduplizierungs-Entfernungsrichtlinie nicht aktualisiert
T51H122 Datenträger nicht zugewiesen, um Set-Pool zu speichern
T51H123 Datenmigrationsjob schlägt mit E3843 fehl
T51H127 E3404 - Katalogdatei kann nicht geöffnet werden
T51H129 Job hängt beim Warten auf das Ziel
T51H132

Datenträgerfehler bei neuem Band mit Datenmigrations-Ergänzungsjob. Die folgende Registrierung erfordert Änderungen:

PFAD: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Tasks\Backup]

Schlüsselname: MakeUpJobNoExcludeOfTape

Schüsseltyp: DWORD

T51H133 MUX-Job wirft Band nicht aus
T51H135 Bandlaufwerke werden nicht freigegeben
T51H146 Probleme mit doppelter DM-Tapecopy
T51H157 WIN-BIBLIOTHEK WIRD IM VIRTUELLEN SERVER NICHT ANGEZEIGT
T55W002 Zeigt beim Durchsuchen von Ordnern von "Wiederherstellung nach Baumstruktur "und" Wiederherstellung nach Abfrage" falsche Ergebnisse a
T55W004 Ca_backup wird nicht zurückgegeben und hat Antwort mit Portkonflikt verloren
T55Z005 Sicherung des Systemstatus schlägt fehl
T55Z037 Master-Job beim Aufteilen des Bands abgestürzt
T55Z041 Rotationsjob überspringt 1 Tag
T55Z042

Überschreiben von Datenträgername Datum/Uhrzeit

Nachdem dieser Fix angewendet wurde, formatiert Arcserve Backup das Band wieder mit dem ursprünglichen Namen. Wenn Sie möchten, dass der Datenträger mit Datum/Uhrzeit formatiert wird, legen Sie die folgende Registrierung fest:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Task\Backup

X86:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Task\Backup

Schlüsselname: UseBlankMediaName

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T55Z061 Benutzerdefinierter Ablaufplan: doppelter Bandkopiename falsch
T55Z073 Duplizierte Migrationsjobs werden für einen Multistreaming-GFS-Staging-Job erstellt.
T55Z075 Wiederherstellung nach Baumstrukturansicht zeigt leeren Kalender an
T55Z077 Warnung, dass Anlagen, die größer als 1 MB sind, nicht verarbeitet werden
T55Z080 Mergecat-Absturz bei Stapelüberlauf
T55Z088 Bandformat in Datum Zeit für benutzerdefinierte Rotation
T56P001 Datenträgerdatensätze werden in Benutzeroberfläche nur beschränkt angezeigt
T56P012 Problem bei Bereitstellung des Mitgliedsserver-Agenten
T56P023 Problem mit Bandverwaltungsbezeichnung
T56P030 Agentbereitstellung beschränkt Hostname auf 15 Zeichen
T56P033 Falsche Jobübersicht in GFS-Job
T57M003 ca_backup wird unendlich ausgeführt
T57M004 Fenster "Globale Optionen" wird größer angezeigt und es fehlen die Schaltflächen "OK"\"Abbrechen"
T58E166 Erweiterter Berichtsfehler
T58E177 Doppelte Seriennummern in der Arcserve-Datenbank bei übergreifenden Multiplexing-Jobs
T58E184 Staging-Job-Problem bei Multistreaming
T58E185 E8535 Problem mit Backup Windows
T58E192 Sitzungskennwort nicht in Datenbank speichern
T58E210 E3555 Alle Lizenzen während Sicherung verwendet
T58E219 Migrieren Sie zu Amazon S3 Get E6008
T58E221 Multistreaming nicht auswählbar und ausgegraut
T58E226

Fehlercode W29900. Die folgenden Änderungen in der Registrierung sind erforderlich:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\[Wow6432Node]\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Task\Backup

Schlüsselname: KeepStatusForIncJob

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T58E239 Fügen Sie weitere Optionen für ca_dbmgr hinzu
T58M001 Staging-Job-Rotationsschema schlägt fehl - E53533
T58M001 Staging-Job-Rotationsschema schlägt fehl
T58M004 Filter für spezifische Hilfsprogramme ungültig
T5Y4016 Dedup.Cat-Dateien werden bereinigt
T5Y4020 Befehl in der Befehlszeile - Cherase funktioniert nicht
T5Y4021 Warnung - Jobprotokoll unleserlich
T5Y4031 CA_DEVMGR - CREATEFSD erfüllt 8 Zeichen für Bezeichnung nicht
T5Y4036 WIN-SYSTEMSTATUS MIT EINER GROßEN DATENMENGE
T5Y4040 Datei wird bei der Durchführung einer Suche in "Wiederherstellung nach Baumstruktur" nicht ausgewählt

0.0.31

Client Agent für Linux

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Client Agent für Linux auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T5DQ130 LNX-Sicherung schlug bei AE280285 fehl
T5DQ138 Anmeldung schlug bei FreeBSD 9.2 fehl
T5DQ145 Protokollierung des LNX-Filters: Wenn für einen Filter festgelegt ist, dass verlorene und gefundene Elemente ausgeschlossen werden und der Debug-Wert auf mehr als 2 festgelegt ist, wird für jeden Ordner "Use supplied Regular Expression Disabled" gedruckt. Wenn dieser Fix angewendet wurde, wird die obige Meldung einmal am Anfang des Jobs protokolliert.
T5DQ156 NSS unterstützt keine Atime
T5DQ157 LNX Diff_Incr verwendet Ctime
T5DQ164 Unterstützung von CENTOS 7
T5DQ166 Oracle Enterprise Linux und SLES-SUPPORT

0.0.32

Client Agent für Windows

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Client Agent für Windows auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000017 Einfügungsfehler, wenn Katalog größer ist als 4 GB
T00000032 Sicherungsfehler mit Fehlern E8535
T00000074 Erstellen von Speicherauszugsdateien im Universal Agent-Installationsverzeichnis nach Beendigung des Sicherungsjobs.
T00000154 E3987-Ein untergeordneter Job wurde erkannt, abgestürzt
T245866 Dateisystem beschädigt durch das Wiederherstellen einer RAW-Sicherung
T245875

AW0004 für Abzweigungspunkte auf Windows2008.

Die folgende Registrierung erfordert Änderungen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ClientAgent\Parameters

Schlüsselname: IgnoreW0224

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1 (Standardwert ist 0).

T245936 W29893 für eine Datei, die herausgefiltert wird.
T245982 Sicherung wird langsam, wenn viele Dateien herausgefiltert werden
T4C4121 Universal Agent-Absturz auf primärem Server
T55Z026 Modify-Job-Get-Puffer zu klein, Fehler
T58E182 Fehler E3987 Absturz eines untergeordneten Jobs
T58M002 Client Agent stürzt während DiskEnum mit WMMI ab
T58M007 Remote-Wiederherstellung schlägt fehl mit E8522
T5OV087

Speicherabbilder deaktivieren oder Speicherort der Speicherabbilder konfigurieren

Dieser Fix bietet die folgenden Registrierungsoptionen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\UniversalClientAgent\Parameters

Schlüsselname: DisableCrashDump

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

Konfigurieren Sie den Speicherort der Absturz-Speicherabbilder:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\UniversalClientAgent\Parameters

Schlüsselname: CrashDumpPath

Schüsseltyp: Zeichenfolge

T5OV091

KONFIGURATIONEN FÜR ABSTURZ-SPEICHERABBILDER VON WIN-UNIVERSAL AGENT PROC

Dieser Fix bietet Optionen zum Konfigurieren eines alternativen Pfads für Absturz-Speicherabbilder und zum Deaktivieren der Erstellung von Absturz-Speicherabbildern.

PFAD: HKEY_LCOAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\UniversalClientAgent\Parameters

Schlüsselname: DisableCrashDump

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T5Y4005 Wiederherstellung dynamischer Datenträger offline
T5Y4010 Dateigröße auf 0 festgelegt Feste Verknüpfung
T5Y4041 Mit falscher fester Verknüpfung wiederhergestellt

0.0.33

Dashboard

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für das Dashboard auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000052 Kann keine Berichte erstellen, wenn Feld "media.media location"
T00000085 Dashboardbericht zeigt SP1-Agent Servicepack mit 0 an.
T36A863 Bericht zur insgesamt geschützten Größe zeigt nicht alle vollständigen Backup-Server an.
T55Z008 Absturz von Universal Agent bei SRM-Test
T55Z070 Die automatische Inkrementelle Synchronisation für die ARCserve Central Protection-Verwaltung hängt.
T58E183 Der Volume-Trendbericht im Dashboard zeigt falsche Informationen zu Laufwerksgrößen an.
T58E212 Dashboard Communication Foundation endet
T58E215 Dashboard-Synchronisation funktioniert nicht

0.0.34

Disaster Recovery Option

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die Disaster Recovery-Option auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
P00000060 Dieser Fix Behebt das Problem, bei dem Netstat nach der Wiederherstellung von Disaster Recovery nicht funktioniert.
T00000108 Disaster Recovery kann Daten vom IBM USB3 RDX-Gerät nicht lesen
T245883 WIEDERHERSTELLUNGSPARTITION VERSCHWINDET NACH DR
T245919

Nachdem uEFI-Rechner mit PEDR wiederhergestellt wurde, ist der \EFI\BOOT-Ordner nicht in der EFI-Systempartition vorhanden.

Hinweis: Erstellen Sie das WinPE DR-Image nach dem Anwenden dieses Fix neu.

T245935 PEDR lehnt das Ersatzen von Refs-Sitzungen ab.
T36A862 Nach einem Upgrade des ADK von 8.0 auf 8.1 kann der Benutzer über den Assistenten für Startdiskettenerstellung kein angepasstes WinPE DR-Image erstellen.
T36A868 Nach einem Upgrade des ADK von 8.0 auf 8.1 kann der Benutzer über den Assistenten für Startdiskettenerstellung keine Treiberdateien WinPE DR-Image in das WinPE DR-Image einfügen.
T36A877 DR-Informationen werden nicht korrekt aktualisiert
T56P002 Generieren der Katalogdatei bei Bedarf schlägt fehl, wenn D2D-Server das Ziel auf den Pfad zum Arcserve-Server festlegt.
T5LE237 ASBU-Support-DR mit 4 KB-Datenträger
T5Y4018 Beim Erstellen des WinPE Boot-Image hat der Bootkit-Assistent Treiber hinzugefügt, auch wenn sie nicht ausgewählt wurden.

0.0.35

Enterprise-Option für SAP R/3 auf UNIX und LINUX

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die Enterprise-Option für SAP auf UNIX und Linux auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T36A850 SAP Linux DB-Wiederherstellung schlägt fehl

0.0.36

Global Dashboard

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für das globale Dashboard auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T55Z035

Befehlszeilenargument für vollständige Synchronisation

Verwenden Sie "Geplante Aufgaben", um einen Ablaufplan für die automatische Synchronisierung über "C:\Programme (x86)\CA\ARCserve Backup\GlobalDashboard\BranchCFG.exe" einzurichten.

Die folgende Registrierung erfordert Änderungen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\GlobalDashboard

Schlüsselname: DWORD

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1 (vollständige Synchronisation wird ausgeführt, wenn Sie den Zweigstellen-Manager öffnen)

0 (keine vollständige Synchronisation wird ausgeführt, wenn Sie den Zweigstellen-Manager öffnen)

T55Z036

Fügen Sie den Registrierungswert hinzu, um inkrementelle Synchronisierung zu deaktivieren.

Die folgende Registrierung erfordert Änderungen:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\GlobalDashboard

Schlüsselname: DisableIncSync

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1 um die Ausführung der inkrementellen Synchronisierung zu deaktivieren

0 Wert löschen, die inkrementelle Synchronisierung wird wie geplant ausgeführt

0.0.37

Image Option

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die Image Option auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000063 Image-Sicherungsjob stürzt ab

0.0.38

Microsoft Exchange Server

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für den Microsoft Exchange Server auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T55Z014 Sicherung schlägt nach dem Zufallsprinzip bei einer Datenbank auf Exchange-Server mit dem folgenden Fehler fehl: "AE9724 Read data failed (err=2147467259)".
T55Z018 Agent auf Dokumentebene kann nicht erweitert werden
T55Z024 Exchange 2013 kann nicht auf Dokumentebene durchsucht werden
T55Z027 Sicherung auf Dokumentebene ÜBERSPRINGT Öffentliche Ordner, wobei Status jedoch als erfolgreich angezeigt wird
T55Z032 Sicherung von Exchange 2013 auf Dokumentebene hängt
T55Z040 Fehler "E3579 fail to obtain Exchange DB copy status" tritt nach dem Zufallsprinzip auf, wenn die Initialisierung des Powershell-Befehls fehlschlägt. Dieser Fix verlängert das Zeitlimit für Powershell-Verbindungen auf 4 Minuten.
T55Z044

Exchange-Sicherung auf Dokumentebene ist unvollständig.

Die folgende Registrierung erfordert Änderungen für diesen Fix:

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ExchangeDocumentAgent\Parameters

Schlüsselname: SkipAsInfo

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 1

T55Z045 Fehler "AE9725 - Failed to create snapshot" während Arcserve Backup-Sicherung auf Exchange-Datenbankebene, wenn die Sicherung vom Replikatserver während des Snapshoterstellungsprozesses erfolgt.
T55Z056 Sicherung auf Exchange-Datenbankebene zeigt nach dem Zufallsprinzip den Fehler "E3579 fail to obtain Exchange DB copy status" an.
T55Z062 Microsoft Exchange kann nicht auf Dokumentebene durchsucht werden, wenn sich das Postfach in der übergeordneten Domäne, das Benutzerkonto aber in der untergeordneten Domäne befindet.
T55Z084

Backup Exchange DB GETDAGNAME-Ausnahme

Die folgende Registrierung erfordert Änderungen für diesen Fix:

PATH; HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\ExchangeDBAgent\Parameters

Schlüsselname: "DAGName" - Geben Sie den tatsächlichen DAG-Namen der Server auf allen Servern in einer DAG an.

Schüsseltyp: Zeichenfolge

T55Z089 Agentjob auf Exchange-Dokumentebene wird immer vollständig ausgeführt, auch wenn die Option global so festgelegt ist, dass eine inkrementelle Sicherung erfolgt und für die Agentoption festgelegt ist, dass die globale Option zu verwenden ist.
T56P014 Postfach konnte während der Sicherung nicht gefunden werden
T56P027 GUI stürzt während Jobänderung ab
T58E214 Nachdem dieser Fix angewendet wurde, kann der Integritätstest für die Exchange-DB vor der Sicherung übersprungen werden.
T58E216 Universal Agent stürzt ab und generiert eine Speicherauszugsdatei während der Sicherung der Exchange-DB.
T58E218 Der Arcserve Agent für Exchange stürzt etwa 1 Minute nach Start der Datenträger-Optimierung ab.
T5Y4003 ARCserve-Manager stürzt ab/bleibt hängen, wenn wir versuchen, Microsoft Exchange auf Dokumentebene zu durchsuchen
T5Y4017 Sicherung auf Exchange-Dokumentebene stürzt sofort mit "E1311 xxxx job has crashed in tskept.log" ab
T5Y4023 Sicherung auf Exchange 2007-Datenbankebene stürzt mit E8535 ab - es konnten keine Daten vom Agenten empfangen werden.
T5Y4026 Sicherung auf Exchange-Datenbankebene zeigt nach dem Zufallsprinzip den Fehler "E3579 fail to obtain Exchange DB copy status" an.
T5Y4028 WIN-BANDKOPIE kann Exchange-Dokumentebene nicht identifizieren
T5Y4035 Sicherungen auf Dokumentebene schlagen fehl und können Knoten auf Dokumentebene in DAG Exchange 2013 nicht erweitern.
T5Y4037 Unterordner auf Dokumentebene kann nicht erweitert werden
T5Y4039 Absturz eines WIN-EXC-2013-Sicherungsjobs

0.0.39

NAS Option

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die NAS Option auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000134 NDMP-Sicherung mit zwei ISCSI-Karten für SUN Solaris ZFS
T00000155 Unterstützung für NETAPP NAS OnTap 8.3
T245845 Geschätzte Sicherungsgröße wurde falsch aufgezeichnet
T245881 NAS-Sitzung kann durch Filer nicht auf Server wiederhergestellt werden
T245947 Cluster OnTap 8.2-Sicherung
T245951 FILER-AN-SERVER-WIEDERHERSTELLUNGSANFRAGEN PASSEN NICHT MEHR AUF DAS BAND
T51H094 NAS-Sicherungsjob fehlgeschlagen
T51H113 Fehler bei der NAS-Sicherung AE0407
T51H117 Jobverlauf zeigt falsche Größe
T51H126 NETAPP Cluster Aware-Sicherung
T51H139 Keine NAS-Dateiwiederherstellung möglich
T51H140 Datenmigration funktioniert mit VTL-Band nicht
T51H143 NDMP-Sicherung kann nicht gestartet werden
T51H150 Fehler beim Einfügen von Katalogen
T56P013 Verlangsamung während NAS-Wiederherstellung

0.0.40

SAN Option

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die SAN Option auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000077 Laden von Magazinen führt zu SCSI-Portfehler bei NT
T51H114 E3703 Datenträger kann nicht geöffnet werden

0.0.41

Tape Library Option

Die folgende Tabelle listet die Test-Fixes für die Tape Library Option auf:

Wird ein bestimmter Fix in dieser Tabelle nicht aufgelistet, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Arcserve-Support.

Test-Fix Nr. Beschreibung
T00000144 Dieser Fix behebt ein Problem, bei dem der Arcserve-Nachrichten-Engine-Dienst unerwartet beendet wurde.
T245938 Nächstes Band wird nach Verteilungs-Timeout formatiert
T36A835 Bandprozess überprüft Lizenz nicht
T51H082 Fehler beim Einfügen von Katalogen
T51H087 Absturz des Bandprozesses während der Initialisierung von STK L700 auf ISCSI
T51H095

Bandbibliothek-Power-On-Reset

Um diesen Fix zu aktivieren, ist eine Registrierungsänderung erforderlich.

PFAD: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ComputerAssociates\CA ARCserve Backup\Base\Tapeengine\CHANGE_CFG

Schlüsselname: LBP

Schüsseltyp: DWORD

Wert: 0

T51H111 E6300 NT-SCSI-Port-Fehler beim Laden von Magazinen
T51H131 Problem bei der Bestandsaufnahme der Bibliothek bei der HP EML E-Serie
T51H134 Es konnte keine Verbindung zur Gruppe mit Datenmigration-auf-Band-RAID-Gerät hergestellt werden
T51H153 Jobs hängt bei der Bandaufteilung
T51H155 CAS-Library-Unterstützung
T51H158 Langsamer Datenmigrationsdurchsatz beiRAID 6 SAS-Festplatte auf Band
T51H164 Datenmigrationsjob bei Bandaufteilung fehlgeschlagen
T55Z071 BEI WIEDERHERSTELLUNG NACH SITZUNG WIRD BEI UNIX-SITZUNGEN ZWEITES BAND NICHT ANGEZEIGT
T58E196 Base E6300 (Ec=183) tritt auf
T58E233 Bandbestandsaufnahme fehlgeschlagen
T58E238 Import schlägt fehl, Slot ist ausgelastet
T5Y4001 Gerätesperre nach Zusammenführung
T5Y4007 Auswerfen von Datenträgern bei RAID-1-Geräten

0.0.42

Sprachzertifizierungen

Ein internationalisiertes Produkt ist eine englische Version, die unter den erforderlichen Betriebssystemen und den erforderlichen Produkten anderer Hersteller in anderen Sprachen korrekt ausgeführt wird und die Eingabe und Ausgabe von Daten in der entsprechenden Sprache unterstützt. Bei internationalisierten Produkten können auch Konventionen der jeweiligen Sprache für Datum, Uhrzeit, Währung und Zahlenformat angegeben werden.

Ein übersetztes Produkt (manchmal auch als lokalisiertes Produkt bezeichnet) ist ein internationalisiertes Produkt, das eine lokale Sprachenunterstützung für die lokale Benutzeroberfläche, die Online-Hilfe und andere Dokumentationen des Produkts sowie lokale Standardspracheneinstellungen für Datums-, Uhrzeit-, Währungs- und Zahlenformate unterstützt.

Zusätzlich zur englischen Version wurde Arcserve Backup für Windows in dieser Version für die folgenden Sprachen internationalisiert und übersetzt:

Falls Sie dieses Produkt in einer Umgebung ausführen, deren verwendete Sprache nicht in dieser Liste aufgeführt ist, können Probleme auftreten.

0.0.43

Arcserve kontaktieren

Das Arcserve-Support-Team stellt umfangreiche Ressourcen zur Lösung von technischen Problemen zur Verfügung und bietet einfachen Zugriff auf wichtige Produktinformationen.

http://www.arcserve.com/de/default.aspx

In Arcserve-Support möglich:

Sie können auf weitere hilfreiche Ressourcen für Ihr Arcserve-Produkt zugreifen.

Ihr Feedback zu unserer Produktdokumentation

Wenn Sie Kommentare oder Fragen zur Arcserve-Produktdokumentation haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.



  • Willkommen

  • Neue Funktionen und Erweiterungen

  • Unterstützte Betriebssysteme

  • Systemvoraussetzungen

  • Systemvoraussetzungen für das Arcserve Backup-Basisprodukt

  • Systemvoraussetzungen für die Arcserve Backup Client Agents

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Informix

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Lotus Domino

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft Exchange Server

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft SharePoint Server

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Microsoft SQL Server

  • Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup Small Business Server-Versionen

  • Systemanforderungen und Oracle-Datenbank-Support für den Agenten für Oracle (UNIX/Linux)

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Oracle (Windows)

  • Systemvoraussetzungen für den Agent for Open Files

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für Sybase

  • Systemvoraussetzungen für den Agent für virtuelle Rechner

  • Systemvoraussetzungen für die Central Management Option

  • Systemvoraussetzungen für die Disaster Recovery Option

  • Systemvoraussetzungen für das Enterprise-Modul

  • Systemvoraussetzungen für Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (Windows)

  • Systemvoraussetzungen für Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX and Linux)

  • Systemvoraussetzungen für die Image Option

  • Systemvoraussetzungen für die NDMP NAS Option

  • Systemvoraussetzungen für die Storage Area Network (SAN) Option

  • Systemvoraussetzungen für die Tape Library Option

  • Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup-UNIX und -Linux Data Mover

  • Systemvoraussetzungen für Arcserve Backup Dashboard

  • Systemanforderungen für Arcserve Backup Global Dashboard

  • Systemanforderungen für Arcserve Backup-Infrastrukturansicht

  • Systemanforderungen für Arcserve Backup-Globalinfrastrukturansicht

  • Installationshinweise

  • Installationshinweise für das Arcserve Backup-Basisprodukt

  • Installationshinweise für den Agent für Microsoft Exchange Server

  • Installationshinweise für den Agent für Microsoft SharePoint Server

  • Installationshinweise für den Agent für Microsoft SQL Server

  • Installationshinweise für den Agent for Open Files

  • Installationshinweise für die Media Management Option (MMO)

  • Installationshinweise für das Enterprise-Modul

  • Installationshinweise für UNIX- und Linux-Data Mover

  • Installationshinweise für den Arcserve Backup Agent für virtuelle Rechner

  • Installationshinweise für Client Agents

  • Installationshinweise für Oracle (UNIX und Linux)

  • Installationshinweise für die Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX und Linux)

  • Zu Aktualisierungen

  • Allgemeine Hinweise

  • Abwärtskompatibilität

  • Bekannte Probleme

  • Bekannte Probleme beim Basisprodukt

  • Bekannte Probleme beim Client Agent

  • Bekannte Probleme bei der Arcserve Backup-Lizenzierung

  • Bekannte Probleme beim Agent für Informix

  • Bekannte Probleme beim Agent für Lotus Domino

  • Bekannte Probleme beim Agenten für Microsoft Exchange Server

  • Bekannte Probleme beim Agent für Microsoft SharePoint Server

  • Bekannte Probleme beim Agent für Microsoft SQL Server

  • Bekannte Probleme beim Agent für Oracle (Windows)

  • Bekannte Probleme beim Agent for Open Files


      0.0.1 Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)
      0.0.2 Oracle Volume Shadow Copy Service (VSS)
      0.0.3

    Bekannte Probleme beim Agent für Oracle auf UNIX- und Linux-Plattformen


      0.0.4

    Bekannte Probleme beim Agent für Sybase


      0.0.5

    Bekannte Probleme beim Agent für virtuelle Rechner


      0.0.6

    Bekannte Probleme bei Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (Windows)


      0.0.7

    Bekannte Probleme bei Enterprise Option für SAP R/3 für Oracle (UNIX and Linux)


      0.0.8

    Bekannte Probleme bei der Disaster Recovery Option


      0.0.9

    Bekannte Probleme bei Dashboard


      0.0.10

    Bekannte Probleme für das Arcserve Backup Global Dashboard


      0.0.11

    Bekannte Probleme bei der Image Option


      0.0.12

    Bekannte Probleme bei der NDMP NAS Option


      0.0.13

    Bekannte Probleme bei der Storage Area Network (SAN) Option


      0.0.14

    Bekannte Probleme bei der Tape Library Option


      0.0.15

    Bekannte Probleme bei Central Agent-Verwaltung


      0.0.16

    Bekannte Probleme beim Anzeigen nicht-englischer Zeichen


      0.0.17

    Bekannte Probleme bei der Arcserve Backup-Infrastrukturansicht


      0.0.18

    Bekannte Probleme bei Microsoft Hyper-V VSS Writer


      0.0.19

    Einschränkungen


      0.0.20

    Behobene Probleme


      0.0.21

    Agent für Hyper-V


      0.0.22

    Agent für Lotus Domino


      0.0.23

    Agent für Microsoft SharePoint


      0.0.24

    Agent für Microsoft SQL Server


      0.0.25

    Agent for Open Files für Windows


      0.0.26

    Agent für Oracle


      0.0.27

    Agent für Oracle auf UNIX und Linux


      0.0.28

    Agent für VMware


      0.0.29

    Arcserve Backup-Integration mit UDP und D2D


      0.0.30

    Basisseriennummer


      0.0.31

    Client Agent für Linux


      0.0.32

    Client Agent für Windows


      0.0.33

    Dashboard


      0.0.34

    Disaster Recovery Option


      0.0.35

    Enterprise-Option für SAP R/3 auf UNIX und LINUX


      0.0.36

    Global Dashboard


      0.0.37

    Image Option


      0.0.38

    Microsoft Exchange Server


      0.0.39

    NAS Option


      0.0.40

    SAN Option


      0.0.41

    Tape Library Option


      0.0.42

    Sprachzertifizierungen


      0.0.43

    Arcserve kontaktieren