CA ARCserve® D2D r16 Aktualisierung 8 - Versionshinweise
1.0 Willkommen
2.0 Verbesserungen
3.0 Behobene Probleme
4.0 Bekannte Probleme
5.0 Einschränkungen
6.0 Installation
6.1 Vorbereitende Aufgaben
6.2 Installationsanweisungen
7.0 CA kontaktieren
1.0 Willkommen
Willkommen zu den Versionshinweisen für CA ARCserve D2D
r16 Aktualisierung 8. Diese Versionshinweise enthalten
wichtige Informationen über diese Aktualisierung.
2.0 Verbesserungen
Folgende Erweiterungen wurden für diese
CA ARCserve D2D-Aktualisierung hinzugefügt:
- Test-Fixes wurden installiert. Weitere Informationen finden
Sie in den Versionshinweisen unter Behobene Probleme.
- Unterstützung für Microsoft Exchange 2010 SP3 wurde
hinzugefügt.
3.0 Behobene Probleme
Diese Aktualisierung behebt folgende Probleme:
- Ein Problem, das einen Zusammenführungsfehler mit einer
möglichen Datenbeschädigung verursacht, nachdem
CA ARCserve D2D r16 Aktualisierung 7 angewendet wurde.
(Test-Fix T5E5182/RO53648).
Dieser Fix bezieht sich auf ein Datenbeschädigungsproblem.
Dieser Fix behebt die aktuelle Beschädigung nicht,
verhindert jedoch ihr erneutes Auftreten in der Zukunft.
Wenn dieser Fix nach Auftreten der Datenbeschädigung
angewendet wird, ist eine neue vollständige Sicherung
erforderlich, um neue vollständig geschützte
Wiederherstellungspunkte zu erstellen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob eine
Datenbeschädigung vorliegt, sollten Sie das Hilfsprogramm
zur Erkennung von Datenbeschädigungen (AFUtil.exe)
verwenden, um Ihre Wiederherstellungspunkte vollständig zu
durchsuchen und die Integrität der gesicherten Daten zu
bestätigen. Weitere Informationen über dieses Problem und
die Verwendung des Hilfsprogramms zur Erkennung von
Datenbeschädigungen finden Sie im Abschnitt Fehler bei der
Zusammenführung von Wiederherstellungspunkten kann
verursachen, dass Wiederherstellungspunkt nicht
wiederherstellbar wird in der Online-Hilfe von
CA ARCserve D2D.
Hinweis: Für CA ARCserve D2D r16 wird das Hilfsprogramm
zur Erkennung von Datenbeschädigungen (AFUtil.exe)
automatisch mit der Aktualisierung 8 installiert und
befindet sich im Ordner BIN (standardmäßig
C:\Programme\CA\ARCserve D2D\BIN).
- Ein Problem, das verursacht, dass die Meldung "Ungültige
E-Mail-'Empfänger'-Adresse" angezeigt wird, wenn die
E-Mail-Adresse im Feld "Empfänger" einen Bindestrich in
ihrem Stamm-Domänennamen enthält. Zum Beispiel:
xxx@yyy.zzz-z. (Test-Fix T245803).
- Ein Problem, das einen Vorgangszeitlimitfehler verursacht,
der auftritt, wenn der Versuch, Ihre
Sicherungseinstellungen zu speichern, fehlschlägt.
(Test-Fix T2D2930).
- Ein Problem, das verursacht, dass ein Katalogjob mit dem
folgenden Fehler in activity.log fehlschlägt: "In
"vmdkimgdll.dll" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten."
(Test-Fix T5LF180).
- Ein Problem, das verursacht, dass ein Zusammenführungsjob
nicht richtig startet, wenn abgestürzte Sitzungen
involviert sind. (Test-Fix T2D2932).
- Ein Problem, das verursacht, dass ein Sicherungsjob sofort
abstürzt, wenn der Job gestartet wird. (Test-Fix T5E5180).
- Ein Problem, das verursacht, dass die Exchange Server- oder
SQL Server-Protokolle nicht täglich gelöscht werden,
obwohl die Protokolloptionen so festgelegt sind, dass die
Protokolle täglich gelöscht werden sollten. (Test-Fix
T2D2935).
- Ein Problem, das dazu führt, dass Hardlink-Dateien als
separate normale Dateien wiederhergestellt werden.
(Test-Fix T245799).
Hinweis: Nachdem Sie diesen Fix angewendet haben, müssen
Sie eine vollständige Sicherung ausführen, um dieses
Problem ganz zu lösen.
- Ein Problem, das einen Fehler bei der Wiederherstellung von
Microsoft Exchange im Speicherauszug von E-Mail-Elementen
verursacht, wenn der Benutzeranzeigenname "<>" oder andere
Sonderzeichen enthält. Das Aktivitätsprotokoll zeigt
"Restore message to disk error: the filename, directory
name or volume label syntax is incorrect" an. (Fehler beim
Wiederherstellen der Nachricht auf dem Datenträger.
Verzeichnisname oder Syntax der Volume-Bezeichnung sind
nicht korrekt.) (Test-Fix T2D2939).
- Ein Problem, das verursacht, dass MergeMgr.exe nicht mehr
ausgeführt wird, wenn der Schalter "/BKDIR" verwendet
wird. (Test-Fix T245802).
- Ein Problem, das verursacht, dass die Zusammenführung von
Wiederherstellungspunkten fehlschlägt, nachdem manche
Datenträger bereits vollkommen zusammengeführt worden
sind. (Test-Fix T2D2944).
- Ein Problem, das verursacht, dass ein
CA ARCserve D2D-Zusammenführungsjob nach Abschluss einer
CA ARCserve Backup-Integrationssicherung für eine
CA ARCserve Central Host-Based VM Backup-Sitzung nicht
gestartet wird. (Test-Fix T2D2945).
- Ein Problem, das verursacht, dass stets vollständige
Sicherungen ausgeführt werden, obwohl die Einstellungen
des Sicherungsablaufplans so konfiguriert sind, dass
Zuwachssicherungen ausgeführt werden sollen. (Test-Fix
T5LE118).
- Ein Problem, das verursacht, dass Virtual
Standby-Konvertierungsjobs nach dem Zufallsprinzip
fehlschlagen. (Test-Fix T2D2947).
- Ein Problem, das dazu führt, dass die folgende Meldung
angezeigt wird, während MergeMgr.exe ausgeführt wird,
nachdem das Programm manuell gestartet wurde:
"WriteAttributeString: attr[DetailTime]
value[<Zeitzeichenfolge>] failed" (Test-Fix T245807)
- Ein Problem, das dazu führt, dass ein Windows 2003- oder
Windows XP-Rechner nach Ausführung einer BMR mit der
folgenden Fehlermeldung fehlschlägt: "Windows konnte nicht
gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt
ist: <Windows root>\system32\ntoskrnl.exe(or hal.dll etc)".
(Test-Fix T5E5181/RO53672).
- Ein Problem, das einen Richtlinienbereitstellungsfehler
für CA ARCserve Central Host-Based VM Backup
verursacht, nachdem Aktualisierung 7 angewendet wurde.
(Test-Fix T2D2927).
- Ein Problem, das verursacht, dass ein Sicherungsjob nach
der Zusammenführung fehlschlägt, wenn CA ARCserve D2D
den übergeordneten Datenträger für die Sicherung nicht
finden kann. Die folgenden Fehlermeldungen werden in der
Protokolldatei angezeigt: (Test-Fix T5LE119).
- Der virtuelle Datenträger konnte nicht beschrieben werden.
Interner Fehler =[ÜBERGEORDNETER DATENTRÄGER WURDE NICHT
GEFUNDEN].
- Übergeordnete eindeutige ID für
\\xxx.xxx.xxx.xxx\...\diskxxxxxxxx.D2D konnte nicht
überprüft werden.
- Ein Problem, das verursacht, dass ein Zusammenführungsjob
mit folgenden Fehlern im Protokoll AFStor.log fehlschlägt:
(Test-Fix T2D2951).
- Ein Problem bei der Wiederherstellung eines Microsoft
Exchange-E-Mail-Elements, das verhindert, dass die Daten
der Felder VON und BETREFF wiederhergestellt werden.
(Test-Fix T2D2956).
4.0 Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bei dieser Aktualisierung
bekannt:
- Die Remote-Bereitstellung von CA ARCserve D2D r16 auf
einem Windows XP-System kann zu folgendem Fehler führen:
Es wurde kein Feedback zum Installationsstatus erhalten.
Symptom:
Ein Zeitlimitfehler oder eine ungültige Netzwerkverbindung
können diesen Fehler verursachen. Das XP-System zeigt,
dass die CA ARCserve D2D-Installation abgeschlossen ist
und der Neustart jedoch fehlschlägt. Sie können das
System nicht manuell neu starten. Deswegen ist ein harter
Neustart erforderlich. Dieses Problem mit Windows XP ist
bereits bekannt.
Lösung:
Wenden Sie den folgenden Microsoft-Patch an, bevor Sie
CA ARCserve D2D bereitstellen, oder installieren Sie
CA ARCserve D2D lokal auf einem Windows XP-System:
- Der Prozess der Erstellung von Katalogen reagiert
möglicherweise nicht, wenn die Volume-Erweiterung über
einen Datenträger verteilt ist.
Symptom:
Die Volume-Erweiterung darf nicht mehr als eine logische
Erweiterung auf einem Datenträger haben. Dieses Verhalten
tritt bei Stripeset-Volumes auf. Einfache, gespiegelte und
datenträgerübergreifende Volumes sind nicht betroffen.
Lösung:
Um dieses Verhalten zu vermeiden, sollte die
Volumes-Erweiterung auf einem Datenträger
zusammenhängend. Anderenfalls schließen Sie diesen Typ
von Volumes nicht in Ihre Sicherung ein.
- Teilweise Ausfälle in Sicherungs-, Wiederherstellungg-,
Zusammenführungs- und anderen Vorgängen können
auftreten, wenn eine Netzwerkfreigabe auf einem Gerät des
Typs “HP StorageWorks D2D4106” als Sicherungsziel für
CA ARCserve D2D verwendet wird. Es wird nicht empfohlen,
dieses Gerät als Sicherungsziel zu verwenden.
- Für unkomprimierte und unverschlüsselte Sicherungen ist
es möglicherweise nicht möglich, die Zusammenführung
nach einer Unterbrechung fortzusetzen. CA Technologies ist
derzeit dabei, dieses Problem zu lösen.
5.0 Einschränkungen
Folgende Einschränkungen sind bei dieser Aktualisierung
bekannt:
- Wenn mehrere Sitzungen zum Zusammenführen verfügbar sind,
dann kann die Funktion zum Aussetzen bzw. Wiederaufnehmen
der Zusammenführung nur für komprimierte Sitzungen
angewendet werden.
- CA ARCserve D2D erfordert das Dateiattribut "system", um
den Sicherungszielordner in die ARCserve D2D-Ansicht zu
konvertieren. Allerdings wird das Dateiattribut "system" in
einigen NAS-Filtern nicht unterstützt, deswegen können
Sie das Ziel nicht in ARCserve D2D-Ansicht umändern.
- Wenn Sie versuchen, CA ARCserve D2D per
Remote-Bereitstellung zu aktualisieren, schlägt die
Bereitstellung möglicherweise fehl, falls der CA ARCserve
Universal Agent-Dienst (r16 oder höher) auf dem
Zielcomputer ausgeführt wird. Sie können dieses Problem
vermeiden, indem Sie den CA ARCserve Universal Agent-Dienst
anhalten und die Aktualisierung fortsetzen.
6.0 Installation
Folgende Abschnitte stellen Informationen zu
Installationsvoraussetzungen und Installationsanweisungen
bereit.
6.1 Vorbereitende Aufgaben
Berücksichtigen Sie die folgenden Aufgaben, die als
Voraussetzung für die Installation dieser Aktualisierung
durchgeführt werden müssen:
- Bevor Sie diese Aktualisierung installieren, stellen Sie
sicher, dass CA ARCserve D2D r16 installiert ist (mit
oder ohne vorherige r16-Aktualisierungen).
- Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie eine Version vor
CA ARCserve D2D r16 Aktualisierung 6 haben und ein
Upgrade auf CA ARCserve D2D r16 Aktualisierung 8
durchführen wollen.
Wichtig! Die Installation von CA ARCserve D2D
r16-Aktualisierung 8 aktualisiert auch Treiber und
erfordert nach Abschließen einen Neustart. Falls Sie die
Aktualisierung installieren, entweder ausgelöst über die
Benutzeroberfläche oder über die
Taskleisten-Überwachung, wird Ihr Computer automatisch neu
gestartet, nachdem die Aktualisierung erfolgreich
abgeschlossen hat. Daher sollten Sie alle Daten speichern,
bevor Sie die Installation der Aktualisierung beginnen.
Falls Sie zum vorliegenden Zeitpunkt einen Neustart
vermeiden möchten, sollten Sie die Installation von
Aktualisierung 8 besser auf einen geeigneteren Moment
verschieben.
6.2 Installationsanweisungen
Sie können zwei Methoden verwenden, um diese
Aktualisierung zu installieren:
Hinweis: Der D2D-Tester ist im Internetarchiv von Nimsoft
zum Herunterladen und Installieren verfügbar.
7.0 CA kontaktieren
Wenn Sie technische Unterstützung für dieses Produkt
benötigen, wenden Sie sich an den Technischen Support
unter http://www.ca.com/worldwide. Dort finden Sie eine
Liste mit Standorten und Telefonnummern sowie Informationen
zu den Bürozeiten.
Copyright © 2013 CA. Alle Rechte vorbehalten. Alle
erwähnten Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und
Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.