Der Wiederherstellungsvorgang für Systemstatus-Daten erfolgt auf ähnliche Weise wie der normale Wiederherstellungsvorgang. Es gibt jedoch einen Unterschied. Wenn der "Schutz von Systemstatus" aktiviert ist, werden Sie zum Zeitpunkt der Wiederherstellung aufgefordert, eine "Wiederherstellungsquelle" auszuwählen (siehe nachfolgendes Verfahren).
CA ARCserve RHA wartet vor der Wiederherstellung des Systemstatus zuerst, bis die Wiederherstellung von Anwendungsdaten, einschließlich deren Synchronisation, abgeschlossen ist. Sie müssen ein Replikat auswählen, das als Rechner der Wiederherstellungsquelle fungiert. Während des Wiederherstellungsvorgangs wird ein neues Szenario erstellt, in dem der Master- und der Replikatserver die Rollen tauschen. Das Szenario überträgt dann den Systemstatus-Snapshot auf den ursprünglichen Master.
So stellen Sie Systemstatus-Daten wieder her:
Das Dialogfeld "Wiederherstellungsquelle" wird geöffnet, wenn für das Szenario der "Schutz von Systemstatus" aktiviert wurde.
Hinweis: Wenn Sie nur die Option "Systemstatus wiederherstellen" auswählen, können Sie keinen Wiederherstellungspunkt für die Anwendung auswählen. Wenn Sie den "Schutz von Systemstatus" deaktivieren, wird Ihnen der Bildschirm "Wiederherstellungsquelle" nicht angezeigt.
Das Dialogfeld "Auswahl von Rücklaufpunkt" wird geöffnet.
Wählen Sie einen beliebigen zurückliegenden Sicherungszeitpunkt aus der Liste.
Stellen Sie die Daten auf dem Standardspeicherort wieder her, oder wählen Sie einen bestimmten Speicherort.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |