Vorheriges Thema: Eigenschaften der Ereignisbenachrichtigung

Nächstes Thema: Planen einer Synchronisation

Eigenschaften der Berichtsverwaltung

Berichtsspeicherung

Geben Sie die Einstellungen zum Speichern des Berichts ein.

Berichtsverzeichnis

Gibt den Speicherort für die Berichte an.

Aufbewahrungszeit für Bericht (Tage)

Gibt an, wie viele Tage die Replikationsberichte aufbewahrt werden sollen. Der Standardwert ist unbegrenzt.

Per E-Mail benachrichtigen

Legt fest, ob Berichte per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet werden sollen.

  • Mailserver

    Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Mailservers ein.

  • E-Mail-Adresse – An

    Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

  • E-Mail-Adresse – Von

    Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein.

Skript ausführen

Legen Sie ein Skript fest, das CA ARCserve RHA ausführen soll, sobald ein Bericht erstellt wird.

  • Skriptname (vollständiger Pfad)

    Geben Sie den Namen und vollständigen Pfad des Skripts ein, das aufgerufen wird, nachdem ein Bericht erstellt wurde.

  • Argumente

    Zusätzliche Argumente, die an das in der vorherigen Eigenschaft angegebene Skript übergeben werden sollen. Alle hier eingegebenen Argumente folgen dem Argument, das automatisch von CA ARCserve RHA gesendet wurde. Dieses Argument definiert den vollständigen Pfad der erstellten Berichtsdatei und deren Typ. Die hier eingegebenen Argumente sind statische Werte.

Hinweis: Unter Windows x64 können Skripte, die Anwendungen mit UI aktivieren, nicht ausgeführt werden.