CA ARCserve RHA schützt Server im Kontext benutzerdefinierter Szenarien. Ein Szenario ist die grundlegende Funktionseinheit und besteht aus einem Definitionssatz mit folgenden Elementen:
Für jedes Szenario wird eine Replikationsstruktur definiert, durch die der Informationsfluss vom Masterserver an alle beteiligten Replikatserver festgelegt wird. Sie legt das Verfahren für die Datenwiederherstellung und ggf. die Switchover-Parameter fest. Sie können Server für das Szenario hinzufügen, konfigurieren und entfernen und Verzeichnisse auswählen bzw. ändern. So haben Sie auf einfache Weise in großen und kleinen Netzwerken die vollständige Kontrolle über den Replikationsprozess. Jedes Szenario wird als XML-Datei gespeichert. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Folgendes erstellen: eine Szenariogruppe, ein Szenario unter Verwendung des Assistenten zur Szenarioerstellung und einer Vorlage sowie eine Szenariovorlage.
Dieses Kapitel enthält folgende Themen:
Erstellen Sie ein Dateiserver-Replikationsszenario
Erstellen neuer Datenserver-HA-Szenarien
Verwenden Sie Szenariengruppen
Verwalten von Hosts, die ein NAT-Gerät verwenden
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |