Schutz von Microsoft Dynamics CRM-Umgebungen › Server-Voraussetzungen › Grundkonfiguration
Grundkonfiguration
- Grundkonfiguration
-
Konfiguration von RHA für Dynamics CRM
Microsoft-Dynamik CRM besteht aus verschiedenen Serverrollen, die in zwei Serverrollengruppen zusammengefasst sind:
- Anwendungsserver-Rollengruppe-—Diese Gruppe enthält Kerndienste, Web-Front und Hilfe von CRM.
- Plattformserver-Rollengruppe—Diese Gruppe enthält den asynchronen Verarbeitungsdienste, den Suchdienst und den Berichterstellungsdienst.
Beide Serverrollengruppen verwenden den SQL-Berichterstellungsdienst, der auf einem anderen Rechner installiert werden kann. Sie können Serverrollengruppen auf demselben Rechner oder auf unterschiedlichen Computern installieren.
CA ARCserve RHA für Dynamics CRM kann auf zwei Arten konfiguriert werden:

- "All in One"-Konfiguration
-
Alle Servergruppenrollen werden auf dem selben Rechner (Masterserver) ausgeführt. In einer "All in One"-Konfiguration ist folgendes nötig:
- 2 identisch konfigurierte Windows-Server (Master und Replikat) Wenn Sie den Replikatserver installieren, wählen Sie die Option "Mit einer vorhandenen Bereitstellung verbinden". Wenn Sie Dynamics CRM einrichten, müssen Sie erneut die Option "Mit einer vorhandenen Bereitstellung verbinden" wählen. Anschließend geben Sie die SQL Server-Datenbankinstanz des Masterservers als Name des mit dieser Bereitstellung zu verwendenden Computers, auf dem SQL ausgeführt wird, an.
Hinweis: Wenn Sie alle Serverrollen auf einem Rechner ausführen, kann dieser Server nicht Domänen-Controller sein, sofern Sie nicht auch Microsoft Windows Small Business Server 2003 Premium Edition R2 ausführen.
- Konfiguration für verschiedene Rechner
-
Servergruppenrollen werden auf verschiedenen Rechnern ausgeführt (mehrere Masterserver). In einer Konfiguration für verschiedene Rechner ist folgendes nötig:
- Mindestens 2 Windows-Server (Master und Replikat), die als der Dynamics CRM-Anwendungsserver, -Plattformserver oder -Berichtsserver fungieren. Die Anwendungs-, Plattform- und Berichtsserverrollen können von individuellen Rechnern wahrgenommen werden, oder auf dem selben Rechner ausgeführt werden. Sie können nach Bedarf weitere Server hinzufügen. Jeder Server in der Bereitstellung wird von seinem eigenen CA ARCserve RHA-CRM-Szenario geschützt. Das bedeutet, dass Sie für jeden Dynamics CRM-Server, den Sie hinzufügen, auch einen identisch konfigurierten Replikatserver hinzufügen müssen. Wenn Sie den Replikatserver einrichten, wählen Sie die Option "Mit einer vorhandenen Bereitstellung verbinden". Anschließend geben Sie die SQL Server-Datenbankinstanz des Masterservers als Name des mit dieser Bereitstellung zu verwendenden Computers, auf dem SQL ausgeführt wird, an.
- 2 SQL Server—ein Master- und ein Replikatserver Dieser Rechner wird in einem Backend-SQL-Szenario separat geschützt. Im CA ARCserve RHASQL Server Operation Guide finden Sie weitere Informationen.
Hinweis: Vor der Installation von Dynamics CRM stellen Sie sicher, dass SQLServer-Berichtsserver und IIS installiert sind.

Hierbei gelten folgende Voraussetzungen:
- Installieren Sie den Prozess auf allen Servern, die an CA ARCserve RHA-Szenarien teilnehmen.
- Auf den beiden Windows-Servern sollte Windows Server 2003 oder 2008 mit gleichen Service Packs und Hotfixes ausgeführt werden.
- Der geschützte Server darf kein Domänen-Controller oder DNS-Server sein.
Wenn Sie SQL 2005 in einer verteilten Konfiguration ausführen:
- Vergewissern Sie sich, dass auf beiden Servern (Master und Replikat) eine SQL-Instanz installiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Servern die gleichen SQL-Versionen, Service Packs und Hotfixes installiert sind.
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Servern die gleichen SQL Server-Instanzen vorhanden sind, zum Beispiel "Standard" oder "benannt".
- Stellen Sie sicher, dass beide Server zu derselben Active Directory-Struktur gehören und Mitglieder derselben Domäne oder vertrauenswürdigen Domäne sind.
- Die Buchstaben von Laufwerken mit Datenbankdateien sollten auf beiden Servern gleich sein.
- Der vollständige Pfad zur Standardsystemdatenbank jeder Instanz sollte auf beiden Servern gleich sein.
- Stellen Sie sicher, dass der in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkonfiguration der SQL-Instanz festgelegte Port statisch zugewiesen und auf beiden Servern identisch ist.
Konfigurieren des Masterservers
Sie können den Masterserver sowohl in All-in-One- als auch in verteilten Konfigurationen konfigurieren.
- "All in One"-Konfiguration
-
Alle Servergruppenrollen werden auf demselben Rechner (Masterserver) ausgeführt. In einer "All in One"-Konfiguration ist folgendes nötig:
- 2 identisch konfigurierte Windows-Server (Master und Replikat)
Hinweis: Wenn Sie alle Serverrollen auf einem einzelnen Rechner ausführen, kann dieser Server nicht Domänen-Controller sein, sofern Sie nicht auch Microsoft Windows Small Business Server 2003 Premium Edition R2 ausführen.
- Konfiguration für verschiedene Rechner
-
Die Servergruppenrollen werden auf verschiedenen Rechnern ausgeführt (mehrere Masterserver). In einer Konfiguration für verschiedene Rechner ist folgendes nötig:
- Mindestens 2 Windows-Server (Master und Replikat), die als der Dynamics CRM-Anwendungsserver, -Plattformserver oder -Berichtsserver fungieren. Die Anwendungs-, Plattform- und Berichtsserverrollen können von einzelnen Rechnern wahrgenommen werden, oder auf demselben Rechner ausgeführt werden. Sie können nach Bedarf weitere Server hinzufügen. Jeder Server in der Bereitstellung wird von seinem eigenen CA ARCserve RHA-CRM-Szenario geschützt. Das bedeutet, dass Sie für jeden Dynamics CRM-Server, den Sie hinzufügen, auch einen identisch konfigurierten Replikatserver hinzufügen müssen.
- 2 SQL Server—ein Master- und ein Replikatserver Dieser Rechner wird in einem Backend-SQL-Szenario separat geschützt. Im CA ARCserve RHASQL Server Operation Guide finden Sie weitere Informationen.
Hinweis: Vor der Installation von Dynamics CRM stellen Sie sicher, dass SQLServer-Berichtsserver und IIS installiert sind.
Konfigurieren von Replikatservern
Replikatserver verwenden in All-in-One- und verteilten Konfigurationen denselben Installationsmodus.
Wenn Sie beim Installieren des Replikatservers Dynamics CRM einrichten, müssen Sie erneut die Option "Mit einer vorhandenen Bereitstellung verbinden" wählen. Anschließend geben Sie die SQL Server-Datenbankinstanz des Masterservers als Name des mit dieser Bereitstellung zu verwendenden Computers, auf dem SQL ausgeführt wird, an.

Konfigurationsvoraussetzungen
Hierbei gelten folgende Voraussetzungen:
- Installieren Sie den Prozess auf allen Servern, die an CA ARCserve RHA-Szenarien teilnehmen.
- Auf den beiden Windows-Servern sollte Windows Server 2003 oder 2008 mit gleichen Service Packs und Hotfixes ausgeführt werden.
- Der geschützte Server darf kein Domänen-Controller oder DNS-Server sein.
Wenn Sie SQL 2005 in einer verteilten Konfiguration ausführen:
- Vergewissern Sie sich, dass auf beiden Servern (Master und Replikat) eine SQL-Instanz installiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Servern die gleichen SQL-Versionen, Service Packs und Hotfixes installiert sind.
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Servern die gleichen SQL Server-Instanzen vorhanden sind, zum Beispiel "Standard" oder "benannt".
- Stellen Sie sicher, dass sich beide Server in derselben Active Directory-Struktur befinden und Mitglieder derselben Domäne oder vertrauenswürdiger Domänen sind.
- Die Buchstaben von Laufwerken mit Datenbankdateien sollten auf beiden Servern gleich sein.
- Der vollständige Pfad zur Standardsystemdatenbank jeder Instanz sollte auf beiden Servern gleich sein.
- Stellen Sie sicher, dass der in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkonfiguration der SQL-Instanz festgelegte Port statisch zugewiesen und auf beiden Servern identisch ist.