Vorheriges Thema: Replikations- und Hochverfügbarkeits-Szenarien erstellen

Nächstes Thema: Erstellen von High Availability-Szenarien für Exchange

Erstellen von Replikations- und Datenwiederherstellungsszenarien für Exchange

Das Erstellen von Szenarien ist im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch in aller Ausführlichkeit beschrieben. In diesem Abschnitt finden Sie zusätzliche Informationen speziell zu Replikations- und Datenwiederherstellungsszenarien unter Microsoft Exchange Server. Der Assistent für die Szenarioerstellung führt Sie durch die Schritte, die zur Erstellung eines High Availability-Szenarios erforderlich sind. Wenn Sie diese abgeschlossen haben, sollten Sie das Szenario ausführen, um die Datensynchronisation zu starten. Die Synchronisation kann je nach Datenbankgröße und Netzwerkbandbreite etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, wartet das High Availability-Szenario den Replikatserver, so dass dieser vom Master übernehmen kann, sobald ein Fehler entdeckt wird.

Lesen Sie das gesamte Verfahren einschließlich aller Querverweise durch, bevor Sie fortfahren.

So erstellen Sie Replikations- und Datenwiederherstellungsszenarien für Exchange:

  1. Klicken Sie im CA ARCserve RHA-Manager auf "Szenario" > "Neu", oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Szenario".
  2. Wenn das Begrüßungsfenster eingeblendet wird, wählen Sie "Neues Szenario erstellen" und klicken dann auf "Weiter".
  3. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des Szenariotyps geöffnet wird, wählen Sie "Exchange" > "Replikations- und Datenwiederherstellungsszenario (DR)" > "Replikat-Integritätstest für Assured Recovery" (optional). Weitere Informationen zu Assured Recovery finden Sie im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch.
  4. Wenn das Dialogfeld für die Master- und Replikat-Hosts angezeigt wird, benennen Sie das Szenario und geben einen Hostnamen oder eine IP-Adresse für den Master- und den Replikatserver ein. Handelt es sich bei einem der Server um einen MSCS-Cluster, geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des virtuellen Servers der Clusterressource ein. Klicken Sie auf "Weiter".
  5. Warten Sie, bis die Prozessüberprüfung abgeschlossen ist, und klicken Sie auf "Weiter". Falls erforderlich, klicken Sie auf "Installieren", um den Prozess auf einem oder beiden Servern zu aktualisieren, und klicken Sie dann auf "Weiter".

    Das Dialogfeld zur Auswahl der Datenbank für die Replikation wird geöffnet. Darin sind alle Ergebnisse aufgelistet, die von Auto Discovery für den angegebenen Server ermittelt wurden. Standardmäßig, werden alle Postfachspeicher angezeigt.

  6. Ändern Sie je nach Bedarf die Auswahl, und klicken Sie auf "Weiter".
  7. Wenn das Dialogfeld "Szenarioeigenschaften" angezeigt wird, können Sie, falls erforderlich, zusätzliche Eigenschaften konfigurieren. Wenn Sie NTFS ACLs mit Domänenkonten für die Benutzer-Zugriffskontrolle verwenden, wird die Auswahl der Option "NTFS-ACL replizieren" empfohlen. Klicken Sie dann auf "Weiter". Weitere Informationen finden Sie unter Szenarioeigenschaften oder im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch.

    Das Dialogfeld "Master- und Replikateigenschaften" wird angezeigt.

  8. Akzeptieren Sie die Standardeinstellungen, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken dann auf "Weiter".
  9. Wenn Sie die Option "Integritätstest für Assured Recovery" ausgewählt haben, wird das Dialogfenster jetzt geöffnet. Legen Sie nach Belieben einen Ablaufplan fest. Weitere Informationen finden Sie im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch.
  10. Klicken Sie auf "Weiter", um die Szenarioüberprüfung zu starten. Wenn Fehler angezeigt werden, sollten Sie diese korrigieren, bevor Sie fortfahren. Wenn entweder die Master- oder Replikatserver Teil einer DAG sind, erhalten Sie eine Warnmeldung. Die Software stellt sicher, dass die Konfigurationen der aktiven und Standby-Server kompatibel sind, dass erforderliche Dienste ausgeführt werden, und dass die Active-Directory-Konfiguration korrekt ist. Sie sollten auch sicherstellen, dass die CAS-Serverrolle verfügbar ist. Klicken Sie nach erfolgreicher Überprüfung auf "Weiter", um die Erstellung des Szenarios abzuschließen.
  11. Wählen Sie je nach Bedarf "Jetzt ausführen" oder "Fertig stellen". Mit "Jetzt ausführen" wird die Synchronisation gestartet. Die Option "Fertig stellen" ermöglicht es Ihnen, das Szenario zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen des Szenarios außerhalb des Assistenten.