Sie können den Remote-Installationsassistenten verwenden, um den Prozess auf einer beliebigen Anzahl von Servern oder Cluster-Knoten in einem Schritt bereitzustellen.
Wenn Sie auf dem Rechner laufen lassen, für den die Installation des prozesses vorgesehen ist, eine Firewall ausführen, müssen Sie den Prozess in der Ausnahmeliste von Windows Firewall als Ausnahme für Windows Management Instrumentation (WMI) aktivieren. Für entsprechende Informationen für Windows 2003 oder Windows XP suchen sie auf der Microsoft MSDN-Website das Dokument "Connecting Through Windows Firewall".
- Wählen Sie im CA ARCserve RHA-Manager aus dem Menü Tools die Option Remote-Installationsprogramm starten.
Die Ansicht des Remote-Installationsprogramms wird geöffnet und der Remote-Installationsassistent wird mit der Seite Host/Auswahl angezeigt.
Hinweise:
- Wenn in Ihrem Manager derzeit Szenarien vorhanden sind, werden die an diesen Szenarien teilnehmenden Hosts im Fenster Ausgewählte Hosts angezeigt. Dadurch können Sie auf einfache Art und Weise die Version des Prozesses aktualisieren, der auf dem jeweiligen Host installiert ist.
- Wenn Sie auf andere Manager-Funktionen zugreifen wollen, während Sie das Remote-Installationsprogramm verwenden, können Sie das Remote-Installationsprogramm minimieren und später zu ihm zurückkehren. Der Assistent ist an die Remote-Installier-Monitoransicht gebunden. Wenn Sie die Ansicht wechseln, wird der Assistent automatisch minimiert.
- Auf der Seite Host-Auswahl können Sie die Hosts auswählen, auf denen Sie den Prozess installieren möchten. Sie können die Hosts automatisch oder manuell auswählen.
- Um vorhandene Hosts innerhalb Ihrer Domäne automatisch aufzufinden, klicken Sie auf die Schaltfläche Host-Discovery starten. Die gefundenen Hosts werden im linken Fenster "Erkannte Hosts" angezeigt. Doppelklicken Sie auf einen Host, um ihn auszuwählen. Anschließend wird er auf der rechten Seite im Fenster Ausgewählte Hosts angezeigt.
- Um einen Host manuell auszuwählen, geben Sie in das Feld Hostname/IP-Adresse den entsprechenden Hostnamen bzw. die IP-Adresse ein, und klicken Sie auf Hinzufügen. Der eingegebene Host wird im Fenster Ausgewählte Hosts angezeigt.
Hinweis: Wenn Cluster verwendet werden, müssen Sie den Prozess auf beiden physischen Knoten installieren und einen physischen Knoten anstelle eines Clusternamens auswählen.
- Wiederholen Sie die Auswahl so oft wie erforderlich. Der Prozess wird nur auf den Servern installiert, die im Fenster Ausgewählte Hosts angezeigt werden:
Hinweis: Zum Entfernen einzelner Hosts aus dem Fenster Ausgewählte Hosts wählen Sie den entsprechenden Host aus und klicken auf die Schaltfläche Entfernen.
- Sobald die Host-Auswahl Ihren Erfordernissen entspricht, klicken Sie auf Weiter. Die Seite Anmeldeinformationen des Benutzers wird angezeigt:
- Geben Sie das Benutzerkonto an, das für den Zugriff auf den jeweiligen Zielhost verwendet wird. Für alle ausgewählten Hosts benötigen Sie Anmeldeinformationen des lokalen Administrators.
Hinweise:
- Sie müssen exakt die Anmeldeinformationen des Benutzers eingeben, die Sie auch bei der Anmeldung für den Remote-Host verwendet haben.
- Wenn Sie keinen Domänenwert für den ausgewählten Host bereitstellen müssen, lassen Sie das Feld Domäne leer, und geben Sie ".\" vor dem Benutzernamen ein.
- Klicken Sie auf "Weiter". Die Seite Überprüfung vor der Installation wird angezeigt:
Das Remote-Installationsprogramm überprüft automatisch das Vorhandensein, die Konnektivität und die Konfiguration der Server, die Sie auf der vorherigen Seite ausgewählt hatten. Sobald der Überprüfungsprozess abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse angezeigt.
Hinweis: Wenn für den Status eines Servers ein Fehler ausgegeben wird und Sie sich vergewissert haben, dass der Server vorhanden und richtig verbunden ist, können Sie ihn auswählen und auf die Schaltfläche Erneut überprüfen klicken. Das Remote-Installationsprogramm wiederholt den Überprüfungsprozess.
- Nachdem für alle Server die Statusmeldung Nicht installiert ausgegeben wurde, klicken Sie auf Weiter.
Hinweis: Wenn eine ältere Prozessversion als Installiert ausgewiesen ist, können Sie sie deinstallieren, indem Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren klicken. Sobald der Deinstallationsprozess abgeschlossen ist, klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Installationseinstellungen wird angezeigt:
Aktivieren Sie im Fensterbereich Dienstanmeldeinformationen das Optionsfeld Dieses Konto, und geben Sie Domäne\Benutzername und Kennwort ein, um das Anmeldekonto für den CA ARCserve RHA-Prozessdienst festzulegen.
Hinweis: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Das Prozessdienst-Anmeldekonto für vorhandene Installationen beibehalten, wenn Sie ein Upgrade eines vorhandenen Prozesses durchführen möchten und CA ARCserve RHA die Details des Anmeldekontos verwenden soll, unter dem der Prozess installiert ist.
- Klicken Sie auf "Weiter". Die Seite Bereit für die Installation wird angezeigt:
- Überprüfen Sie, ob alle gewünschten Server aufgelistet sind. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Installieren", um den Prozess auf den Servern zu installieren. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Ja, um den Prozess zu installieren. Das Statusfenster "Remote-Installationsprogramm" wird angezeigt. Warten Sie, bis der Serverstatus als Installiert angegeben ist.
- Schließen Sie das Statusfenster Remote-Installationsprogramm. Der Installationsstatus wird in der Ansicht des Remote-Installationsprogramms mit Installation abgeschlossen angegeben.
Der Prozess ist nun auf allen ausgewählten Servern oder Cluster-Knoten installiert.