Vorheriges Thema: Hosts

Nächstes Thema: Ist aktiv

Netzwerkverkehrumleitung

Es stehen drei Umleitungsmethoden zur Verfügung:

Sie können auch benutzerdefinierte Skripte für jeden Servertyp angeben.

Die drei Umleitungsmethoden können entsprechend der folgenden Tabelle verwendet werden:

 

IP verschieben

DNS umleiten

Computername ändern

Szenarien mit benutzerdefinierten Anwendungen

Ja

Ja

Ja

Microsoft Dynamics CRM

Nein

Ja

Ja

Dateiserver

Ja

Nein

Ja

Gesamtsystem

Nein

Ja

Nein

Microsoft Exchange Server

Ja

Ja

Nein

Oracle

Ja

Ja

Nein

Microsoft SQL Server

Ja

Ja

Ja

Microsoft IIS Server

Ja

Ja

Ja

Steuerungsdienst

Nein

Ja

Ja

Microsoft SharePoint Server

Ja

Ja

Ja

VMware vCenter

Ja

Ja

Ja

Microsoft Hyper-V

Nein

Ja

Nein

Nachdem ein Switchover stattgefunden hat, werden die A-Datensätze von Master und Replikatservern auf dem DNS-Server verändert, je nach Ihrer Auswahl für die Umleitungsmethode des Netzwerkverkehrs Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkumleitungsmethoden den DNS-A-Datensatz betreffen.

Wenn Sie den Replikat-A-Datensatz beibehalten wollen, verwenden Sie die Methode "DNS-Umleitung" oder DNS und "Computername ändern".

IP verschieben

Während des Switchover-Vorgangs werden die Switchover-IP-Adressen auf dem aktiven Host freigegeben und zum Standby-Host hinzugefügt. Diese Umleitungsmethode kann nur dann verwendet werden, wenn Master- und Replikatserver das gleiche IP-Teilnetz nutzen.

Das Aktivieren bzw. Deaktivieren wirkt sich auf die verfügbaren Optionen unter der Eigenschaft "Prüfen mit" für den Befehl "Ping-Anforderung senden" aus. Siehe Ist aktiv.

Hinzufügen von IP-Adressen/Masken

Zur Eingabe der IP-Adressen für den aktiven Computer, die während des Switchover-Vorgangs auf den Standby-Server übertragen werden. Die in den Master-Eigenschaften definierte Master-IP-Adresse muss sich von den hier eingegebenen IP-Adressen unterscheiden.

So fügen Sie IP-Adressen/Masken hinzu:
  1. Klicken Sie auf den folgenden Struktureintrag: Klicken Sie hier, um eine neue IP/Maske hinzuzufügen.

    Das Dialogfeld IP-Adresse wird angezeigt.

  2. Geben Sie im Dialogfeld die entsprechenden Daten für IP-Adresse/Maske ein, und klicken Sie auf OK.

    Ein neuer Eintrag wird zur Liste hinzugefügt, und eine neue Zeile für eine weitere IP-Adresse/Maske wird geöffnet. Geben Sie so viele Einträge ein wie erforderlich.

    Hinweise:

    • Die Master-IP-Adresse auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter Host-Verbindung (die Master-IP-Adresse, die im Assistenten für die Szenarioerstellung eingegeben wurde), darf sich NICHT unter den IP-Adressen in dieser Liste befinden.
    • Wenn die Eigenschaft "IP-Adresse übertragen" bzw. "DNS umleiten" aktiviert ist, wird die dynamische DNS-Registrierung für den Master von CA ARCserve RHA deaktiviert. (Das Kontrollkästchen "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" im Dialogfeld "Erweiterte TCP/IP-Einstellungen" ist deaktiviert).
DNS umleiten

Während des Switchover-Vorgangs wird der A-Datensatz des Masterservers aktualisiert. Diese Umleitungsoption kann verwendet werden, wenn Master- und Replikat-Host ein unterschiedliches IP-Teilnetz oder das gleiche Teilnetz nutzen.

Wenn die Eigenschaft "IP-Adresse übertragen" bzw. "DNS umleiten" aktiviert ist, wird die dynamische DNS-Registrierung für den Master von CA ARCserve RHA deaktiviert. (Das Kontrollkästchen "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" im Dialogfeld "Erweiterte TCP/IP-Einstellungen" ist deaktiviert).

IP-Adressen der DNS-Server

Geben Sie die IP-Adressen der DNS-Server ein, um eine Aktualisierung durchzuführen. CA ARCserve RHA versucht, alle aufgelisteten Server zu aktualisieren. Das Switchover gilt jedoch auch dann als erfolgreich, wenn nur eine Aktualisierung erfolgreich war.

Klicken Sie zur Eingabe eines Werts auf den folgenden Struktureintrag: "Klicken Sie hier, um eine neue IP hinzuzufügen".

DNS-TTL

Geben Sie die Anzahl der Sekunden für DNS-TTL (Time-To-Live) ein. Dieser Wert wird auf dem DNS-Server für den A-Datensatz, der aktualisiert wird, geändert.

Active Directory-integriert

Geben Sie an, ob DNS den Status "Active Directory-integriert" aufweist. Wenn sich das Master-DNS auf einer Windows-Plattform befindet und in Active Directory integriert ist, aktivieren Sie diese Option.

Name der DNS-Schlüsseldatei (vollständiger Pfad)

Geben Sie den vollständigen Pfad der Datei an, die den DNS-Sicherheitsschlüssel enthält. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn "AD-integriert" deaktiviert ist.

Master-/Replikat-IP-Adressen in DNS

Geben Sie die Master-/Replikat-IP-Adressen auf dem zugehörigem DNS-Server ein.

Der DNS-Datensatz des Masters wird bei jedem Switchover-Vorgang aktualisiert: Beim Switchover von Master zu Replikat werden die Adressen im DNS-Datensatz des Masters durch die Adressen des Replikats ersetzt. Beim Switchback von Replikat zu Master werden die Adressen den alten Werten entsprechend wiederhergestellt.

Klicken Sie zur Eingabe eines Werts auf den folgenden Struktureintrag: "Klicken Sie hier, um eine neue IP hinzuzufügen".

Computername ändern

[Nicht für Exchange] Diese Umleitungsoption kann verwendet werden, wenn Sie eine NetBIOS-Namensauflösung für ihre Verbindungen zum Master verwenden. Wenn der Hostname und der NetBIOS-Name nicht übereinstimmen, kann diese Option nicht verwendet werden. Der Master und das Replikat müssen sich in der gleichen Domäne befinden.

Während des Switchover-Vorgangs wird der Replikatcomputer nach dem Mastercomputer umbenannt, und der Mastercomputer erhält einen temporären Namen (wenn der Masterserver aktiv ist). Während des Switchback-Vorgangs werden die Namen wiederhergestellt. Sowohl Hostname als auch NetBIOS-Name werden geändert. Wenn die Umleitung "Computername ändern" aktiviert ist, müssen die Master- und Replikat-Server Mitglieder der gleichen Domäne sein.

Wichtig! Wenn Sie Dateifreigaben umleiten, zu denen Clients über den Namen des Masterservers eine Verbindung herstellen, muss die Option "Computername ändern" aktiviert sein. Falls der Name des Masterservers beispielsweise "fs01" lautet und die Clients eine Verbindung mit "\\fs01\Freigabename" oder "\\fs01.Domäne.com\Freigabename" herstellen, müssen Sie die Methode "Computername ändern" verwenden. Darüber hinaus empfiehlt sich noch eine weitere Methode. Die am häufigsten verwendete Methode ist es, sowohl die DNS-Umleitung als auch die Option "Computername ändern" zu verwenden.

Wenn Sie die Umleitungsmethode "Computername ändern" unter Windows 2008- und 2008 R2-Systemen verwenden, müssen Sie nach Switchover- und Switchback-Vorgängen einen Neustart durchführen. Sie können kein umgekehrtes Szenario ausführen, bis das System neu gestartet wird, weil der Computername nicht in Kraft tritt, bis der Neustart abgeschlossen ist. Sollten Sie diese Methode verwenden, empfiehlt es sich, die Eigenschaft "Nach Switchover und Switchback neu starten" zu aktivieren.

Name des Mastercomputers

NetBIOS-Name des Mastercomputers. Dieser Name kann hier nicht geändert werden.

Name des Replikatcomputers

NetBIOS-Name des Replikatcomputers. Dieser Name kann hier nicht geändert werden.

Nach Switchover und Switchback neu starten

Wenn ein Switchover und ein Switchback stattgefunden haben und diese Option aktiviert ist, werden sowohl Master- als auch Replikatcomputer neu gestartet.

Alias für Computernamen verwenden

Nach einem Switchover wird der Computername des ursprünglichen Replikats nicht gerändert. Stattdessen wird das Replikat den Alias verwenden, das Sie dafür angegeben haben und ein Neustart ist darum nicht notwendig. Wenn Sie diese Option als "Ein" festlegen, empfehlen wir, die Eigenschaft "DNS Umleiten" ebenfalls auf "Ein" festzulegen.

Benutzerdefinierte Skripte

Mit dieser Option können die standardmäßigen Umleitungsmethoden mit Aktionen erweitert oder ersetzt werden, die von benutzerdefinierten Skripten aufgerufen werden.

Wichtig! Bei der Verwendung von Skripten müssen sich diese sowohl auf dem Master als auch auf dem Replikat unter dem gleichen Pfad befinden und denselben Namen aufweisen.

Skript zur Umleitung vom aktiven Computer zum Standby-Computer

Hinweis:Die Funktion Skript zur Umleitung vom aktiven Computer zum Standby-Computer wird automatisch ausgeführt, wenn das HA-Szenario gestartet wird. Ab diesem Zeitpunkt wird das Skript auf dem Standby-Replikat ausgeführt.

Skript zur Umleitung vom Standby-Server zum aktiven Server
Skript zur Identifizierung der Richtung des Netzwerkverkehrs

Erforderlich, damit benutzerdefinierte Umleitungsmethoden vollständig unterstützt werden. Die hier eingegebenen benutzerdefinierten Skripten werden verwendet, um den aktiven Server zu identifizieren. Dabei gelten für den Prozess die folgenden Annahmen: