Wenn Sie ein Szenario ändern möchten, das mit Hilfe des Assistenten konfiguriert wurde, oder wenn Sie zusätzliche Einstellungen konfigurieren möchten, können Sie das Eigenschaftenfenster verwenden, um das Szenario zu ändern.
Das Eigenschaften-Fenster und die zugehörigen Registerkarten sind kontextabhängig und verändern sich, wenn Sie in einem Szenario-Ordner einen anderen Knoten auswählen. Sie müssen ein Szenario beenden, bevor Sie seine Eigenschaften konfigurieren. Bestimmte, gekennzeichnete Werte können nicht mehr geändert werden, sobald sie einmal eingestellt sind. Ausführliche Informationen zum Konfigurieren von Szenarioeigenschaften und ihren Beschreibungen finden Sie im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch.
Die Eigenschaften sind im Fenster "Framework" des CA ARCserve RHA-Managers auf Registerkarten geordnet. Die angezeigten Registerkarten basieren auf dem Servertyp, der CA ARCserve RHA-Lösung und dem Szenariostatus. Wählen Sie das Szenario aus, dessen Eigenschaften Sie ändern möchten, und wählen Sie dann die entsprechende Registerkarte.
Wählen Sie im Szenariofenster einen Masterserver. Doppelklicken Sie auf dessen Ordner "Verzeichnisse", um Master-Stammverzeichnisse hinzuzufügen oder zu entfernen. Aktivieren oder deaktivieren Sie nach Belieben die Kontrollkästchen neben den Ordnern, um diese ein- oder auszuschließen. Sie können Verzeichnisnamen auch bearbeiten.
Wählen Sie im Szenariofenster einen Replikatserver. Für jedes Master-Stammverzeichnis müssen Sie ein Replikat-Stammverzeichnis angeben. Doppelklicken Sie auf den Ordner "Verzeichnisse" für den Replikatserver. Aktivieren oder deaktivieren Sie nach Belieben Kontrollkästchen neben den Ordnern, um einen Ordner auszuwählen, in dem das entsprechende Master-Verzeichnis gespeichert werden soll.
Wenn Sie Auto Discovery für Datenbankdateien auswählen, wird ein SQL-Auto-Discovery-Dialogfeld geöffnet. Im Dialogfeld werden alle auf dem SQL-Master-Host verfügbaren SQL-Instanzen und -Datenbanken angezeigt. Dies kann im Assistenten bzw. in der Szenarioansicht erfolgen. Sie können die erforderlichen Instanzen oder Datenbanken auswählen.
Hinweis: Wenn Sie eine Instanz auswählen, können Master-, Model- oder MSDB-Datenbanken nicht deaktiviert werden. Sie können nur vom Benutzer erstellte Datenbanken deaktivieren.
Darüber hinaus gibt es das Kontrollkästchen "Neue Datenbanken in ausgewählte Stammverzeichnisse replizieren". Falls dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden neue Datenbanken, die vom Benutzer nach Ausführung des Szenarios erstellt werden, repliziert.
Diese Eigenschaften bestimmen das Standardverhalten des gesamten Szenarios.
Diese Einstellungen legen die Servereigenschaften auf dem Master- und dem Replikatserver fest. Einige Einstellungen variieren je nach Servertyp.
Diese Einstellungen steuern die Ausführung von Switchovers und Switchbacks.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |