Vorheriges Thema: Der Wiederherstellungsvorgang

Nächstes Thema: Setzen von Markierungen

Wiederherstellen verloren gegangener Daten vom Replikatserver

So stellen Sie alle verloren gegangenen Daten von einem Replikat wieder her:

  1. Wählen Sie auf dem Manager im Szenariofenster das gewünschte Szenario aus, und beenden Sie es.
  2. [Nur bei Datenbankanwendungen] Beenden Sie die Datenbankdienste auf dem Master-Host.
  3. Wählen Sie auf dem Manager im Szenario-Ordner den Replikat-Host aus:

    Hinweis: Wenn am erforderlichen Szenario mehrere Replikate beteiligt sind, wählen Sie das Replikat aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten.

    Die Option Daten wiederherstellen ist aktiviert.

  4. Wählen Sie im Menü Tools die Option Daten wiederherstellen aus, oder klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf die Schaltfläche Daten wiederherstellen.

    Die Seite Wiederherstellungsmethode des Assistenten für die Datenwiederherstellung wird angezeigt.

    Hinweis: Wenn die Eigenschaft Datenrücklauf aktiviert ist, wird ein weiteres Dialogfeld zur Datenwiederherstellung angezeigt. Aktivieren Sie in diesem Fall die erste Option, nämlich Alle Daten ersetzen auf Master durch die Daten auf Replikat.

  5. Klicken Sie auf "Weiter". Die Seite "Synchronisationsmethode" wird angezeigt.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Methode Blocksynchronisation aktiviert ist, und klicken Sie auf Fertig stellen.

    Sobald Sie den Wiederherstellungsvorgang initiiert haben, wird von CA ARCserve RHA eine temporäre umgekehrte Struktur erstellt, wobei der ausgewählte Replikatserver als Stamm und der Masterserver als Endknoten verwendet wird. Wenn der Wiederherstellungsvorgang auf dem Master abgeschlossen ist, wird das temporäre Szenario gelöscht, und im Ereignisfenster wird folgende Meldung angezeigt: Synchronisation abgeschlossen.

  7. Standardmäßig wird ein Synchronisationsbericht erstellt, wenn eine Datenwiederherstellung durchgeführt wird.

    Jetzt kann der Replikationsvorgang gemäß dem ursprünglichen Szenario neu gestartet werden.