Wenn während der Deinstallation versehentlich einige der Verzeichnisse unter xofs-Steuerung verblieben sind (wenn beispielsweise das Szenario ausgeführt und das Verzeichnis von xofs geladen wurde), kann das Deinstallationsverfahren den xofs-Treiber nicht von Ihrem System entladen.
In diesem Fall können Sie den Computer einfach neu starten oder den xofs-Treiber manuell entladen.
So entladen Sie xofs-Treiber:
#cat /etc/xofs_mnttab
AIX und Solaris
#fuser -c <dir_from_xofs_mnttab>
Linux
#fuser -u <verzeichnis_aus_xofs_mnttab> (Linux)
#umount <verzeichnis_aus_xofs_mnttab>
Führen Sie folgenden Befehl als Stamm aus, um zu überprüfen, ob xofs in den Kernel geladen wird:
echo lke | kdb| grep xofs
Führen Sie folgenden Befehl als Stamm aus, um den xofs-Treiber zu entladen:
/opt/CA/ARCserveRHA/bin/xoctl u /opt/CA/ARCserveRHA/bin/xofs.ext
Solaris
Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Treiber in den Speicher geladen wird:
modinfo|grep xofs
Führen Sie folgenden Befehl aus, um den xofs-Treiber manuell zu entladen:
modunload -i <xofs-ID>
Linux
Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Referenzzähler des xofs-Treibers 0 ist:
/sbin/lsmod|grep xofs
Führen Sie folgenden Befehl aus, um den xofs-Treiber manuell zu entladen:
/sbin/rmmod xofs.*
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |