Vorheriges Thema: Fehlerbehebung

Entladen der xofs-Treiber

Wenn während der Deinstallation versehentlich einige der Verzeichnisse unter xofs-Steuerung verblieben sind (wenn beispielsweise das Szenario ausgeführt und das Verzeichnis von xofs geladen wurde), kann das Deinstallationsverfahren den xofs-Treiber nicht von Ihrem System entladen.

In diesem Fall können Sie den Computer einfach neu starten oder den xofs-Treiber manuell entladen.

So entladen Sie xofs-Treiber:

  1. Überprüfen Sie, ob es xofs-Bereitstellungspunkte gibt, die folgenden Befehl verwenden:
    #cat /etc/xofs_mnttab
    
  2. Beenden Sie alle Prozesse, die auf das Verzeichnis zugreifen. Verwenden Sie den für Ihre Plattform geeigneten Befehl fuser, um Prozesse zu entdecken, die offene Dateien in Ihrem Verzeichnis haben:

    AIX und Solaris

    #fuser -c <dir_from_xofs_mnttab>
    

    Linux

    #fuser -u <verzeichnis_aus_xofs_mnttab> (Linux)
    
  3. Wenden Sie den Befehl "unmount"auf das in Schritt 1 ermittelte Verzeichnis an.
    #umount <verzeichnis_aus_xofs_mnttab>
    
  4. Vergewissern Sie sich, dass kein Prozess den xofs-Treiber verwendet, und entladen Sie ihn manuell. Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen für Ihre Plattform:
    AIX

    Führen Sie folgenden Befehl als Stamm aus, um zu überprüfen, ob xofs in den Kernel geladen wird:

    echo lke | kdb| grep xofs
    

    Führen Sie folgenden Befehl als Stamm aus, um den xofs-Treiber zu entladen:

    /opt/CA/ARCserveRHA/bin/xoctl u /opt/CA/ARCserveRHA/bin/xofs.ext
    

    Solaris

    Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Treiber in den Speicher geladen wird:

    modinfo|grep xofs
    

    Führen Sie folgenden Befehl aus, um den xofs-Treiber manuell zu entladen:

    modunload -i <xofs-ID> 
    

    Linux

    Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Referenzzähler des xofs-Treibers 0 ist:

    /sbin/lsmod|grep xofs
    

    Führen Sie folgenden Befehl aus, um den xofs-Treiber manuell zu entladen:

    /sbin/rmmod xofs.*