Neue Funktionen und Erweiterungen
Die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen sind für Arcserve UDP 10.0 verfügbar:
- Assured Security-Scan: Ermöglicht es Ihnen, Sicherungsdaten in Wiederherstellungspunkten auf Malware oder bösartige Dateien zu prüfen. Außerdem werden Sie vor der Wiederherstellung vor schädlichen Dateien in Wiederherstellungspunkten gewarnt. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen eines Assured Security-Scans.
- Hinweise:
- Der Assured Security-Scan wird nur für Windows-Knoten unterstützt.
- Er ist anwendbar für vollständige Sicherungen, Zuwachssicherungen, Überprüfungssicherungen und unvollständige Sicherung aller Jobtypen (benutzerdefiniert, täglich, wöchentlich und monatlich).
- Virtual Standby für Google Cloud: Konvertiert Wiederherstellungspunkte in das Format eines virtuellen Rechners in Google Cloud und bereitet einen Snapshot vor, damit Daten bei Bedarf einfach wiederhergestellt werden können. Diese Funktion stellt auch Hochverfügbarkeit bereit und stellt sicher, dass der virtuelle Rechner sofort übernehmen kann, wenn der Quellrechner ausfällt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Plans für ein Virtual Standby in Google Cloud.
- Ad-hoc-Virtual Standby: Konvertiert die Wiederherstellungspunkte in das Format eines virtuellen Rechners und bereitet einen Snapshot vor, damit Daten bei Bedarf auf einfache Weise wiederhergestellt werden können. Diese Funktion stellt auch Hochverfügbarkeit bereit und stellt sicher, dass der virtuelle Rechner sofort übernehmen kann, wenn der Quellrechner ausfällt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Ad-hoc-Virtual Standby-Rechners.
- Vorhandenen Datenspeicher als schreibgeschützten Datenspeicher importieren oder laden: Ermöglicht das Importieren oder Laden eines vorhandenen Datenspeichers als schreibgeschützten Datenspeicher zur Wiederherstellung. Jobs zum Sichern, Zusammenführen und Entfernen werden nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Datenspeichern.
- Unterstützung für 1:n-Replikation: Arcserve UDP unterstützt jetzt die Replikation von einer einzigen Quelle zu mehreren Datenspeicherzielen, indem Sie einen Quelldatenspeicher aus einem Sicherungsziel oder einem Replikationsziel auswählen, der als Quelle für den Replikationstask angegeben werden soll. Außerdem können Sie auswählen, ob der nächste Replikationsjob erst nach Abschluss des vorherigen gestartet werden soll oder ob beide parallel gestartet werden sollen.
- Hinweis: Diese Funktion gilt nur für die Tasks Replizieren und Replizieren auf einen remote verwalteten RPS.
- SQL-Datenbank bereitstellen: Ermöglicht das Bereitstellen von SQL-Datenbanken in Microsoft SQL Server. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von SQL-Datenbanken.
- Erhöhen der UNC-Pfad-Kennwortlänge: Ermöglicht es Ihnen, Kennwörter mit maximal 120 Zeichen für den UNC-Pfad des RPS-Datenspeichers zu verwenden.
- TLS 1.3-Unterstützung: Aktiviert die Unterstützung für TLS 1.3, um sicherzustellen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet nicht abgefangen werden können.
Verbesserungen:
- Als Teil einer Sicherheitsverbesserung wurde die Notwendigkeit eines freigegebenen Ordners für den Zugriff auf Metadatendateien (z. B. Index- und Referenzdateien) im Datenspeicher entfernt. Stattdessen werden Metadatenvorgänge jetzt während der Sicherung, Wiederherstellung, Replikation und anderen Prozessen über einen Socket ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivieren der Datenspeicherfreigabe.