Hinweise zu Windows Server 2019 Cluster-Gruppen
Bei Cluster-Gruppen handelt es sich um die neue Cloud-Scale-Out-Technologie im Windows Server 2019 Diese Technologie erhöht die Anzahl der Cluster-Knoten in einer einzigen softwaredefinierten Data Center (SDDC) Cloud erheblich. Eine Cluster-Gruppe ist eine lose Gruppierung mehrerer Failover-Cluster: Compute-, Speicher- oder HPC-Cluster. Die Technologie der Cluster-Gruppe ermöglicht die Fluidität des virtuellen Rechners über Mitglieds-Cluster in einer Cluster-Gruppe und einen einheitlichen Speicher-Namensbereichs in der gesamten Gruppe, und unterstützt so die Fluidität des virtuellen Rechners.
Sie können virtuelle Rechner mithilfe von hostbasierten agentenlosen Sicherungen von Arcserve schützen.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie alle Cluster-Knoten als agentenlosen Sicherungs-Proxy. Falls ein Cluster-Mitgliedsserver nicht als agentenloser Sicherungsproxy verwendet wird, schlägt der Sicherungsjob fehl, da nicht von anderen Servern auf den auf den einheitlichen Speicher-Namensbereich (durch den Cluster festgelegter Namensbereich) verweisenden Scale-out-Dateiserverdienst zugegriffen werden kann.
- Installieren Sie Dateiserver-VSS-Agentendienste auf den Verwaltungs-Cluster-Knoten und den Mitglieds-Cluster-Knoten.
- Nachdem ein virtueller Rechner auf einem anderen Cluster migriert wird, müssen Sie ihn aus dem neuen Cluster importieren und hinzufügen, um dementsprechend planen zu können.
- Für einen virtuellen Rechner wird in jedem Cluster der erste Sicherungsjob in eine vollständige Sicherung konvertiert, und nachfolgende Jobs sind inkrementell.
- Arcserve UDP registriert während des Wiederherstellungs-Jobs keine virtuellen Rechner in der Cluster-Gruppe; registrieren Sie den virtuellen Rechner bei Bedarf manuell.
- Nach einer Live-Migration wird der nächste Sicherungsjob im neuen Cluster als inkrementell aufbewahrt, während der Job für den anderen MoveType zu Verifizierung konvertiert wird.