Datenspeicher wechselt in den Modus für "Nur Wiederherstellen"
Problem
Ein Datenspeicher wechselt in den Modus für "Nur Wiederherstellen" und lässt keine Sicherungen von Daten zu.
Lösung
Wenn der Speicherplatz eines Datenträgers, der von einem Datenspeicher verwendet wird, ausgeschöpft ist, wechselt der Datenspeicher in den Modus für "Nur Wiederherstellen". In diesem Modus können Sie Wiederherstellungen durchführen, doch Sie können keine Daten im Datenspeicher sichern. Wenn die angegebene Zuweisung von virtuellem Speicher vollständig ausgelastet ist, können Sie zudem entweder die Zuordnung von Arbeitsspeicher erhöhen oder den Datenspeicher vom Speichermodus in den SSD-Modus ändern. Sogar in solchen Fällen wechselt der Datenspeicher in den Modus "Nur Wiederherstellen".
Um solche Probleme zu lösen, verschieben Sie den Datenspeicher auf einen größeren Datenträger, indem Sie ihn importieren.
Kopieren Sie zunächst die Ordner, die sich auf dem vollen Datenträger befinden, auf einen größeren Datenträger mit mehr freiem Speicherplatz, und importieren Sie danach den Datenspeicher aus der Konsole.
Mit der Funktion "Datenspeicher importieren" können Sie einen Datenspeicher zum Recovery Point Server hinzufügen. Sie können alle vorhandenen Datenspeicher zu einem Recovery Point Server importieren. Datenspeicher, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt aus einem Recovery Point Server gelöscht haben, stehen für den Import zur Verfügung.
Befolgen Sie diese Schritte:
- Klicken Sie in der Konsole auf die Registerkarte Ressourcen.
- Navigieren Sie im linken Fensterbereich zu Ziele, und klicken Sie auf Recovery Point Server.
- Die Seite Ziele: Recovery Point Server wird angezeigt.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Recovery Point Server.
- Wählen Sie einen Recovery Point Server aus, und klicken Sie im mittleren Menü auf die Drop-down-Liste Aktionen.
- Klicken Sie auf "Datenspeicher importieren".
- Die Seite "Datenspeicher importieren" wird angezeigt.
- Führen Sie folgende Aktionen durch, und klicken Sie auf "Weiter":
- Durchsuchen Sie Ihr System, um den Ordner des Sicherungsziels auszuwählen, aus dem Sie den Datenspeicher importieren möchten.
- Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein.
- Nach der Authentifizierung des Ordners des Sicherungsziels wird die Seite "Datenspeicher importieren" angezeigt. Sie enthält die Details zum Datenspeicher.
- Ändern Sie die Details bei Bedarf, und klicken Sie auf "Speichern".
- Wenn Sie Ordner für Datenziel, Index-Ziel und Hash-Ziel für Deduplizierungs-Datenspeicher kopiert haben, ändern Sie den Ordnerpfad.
- Hinweis: Sie können die Verschlüsselungsoption für vorhandene Datenspeicher nicht aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis: Lassen Sie das Feld leer, wenn der Datenspeicher nicht verschlüsselt ist.
- Der Datenspeicher wird zum Recovery Point Server hinzugefügt und im Dialogfeld Ziele: Recovery Point Server angezeigt.
Nun ist der Datenspeicher für Sicherungen verfügbar.