Hinzufügen eines NetApp-Speicher-Arrays
Sie können ein NetApp-Speicher-Array hinzufügen und dabei aus drei Optionen wählen.
Befolgen Sie diese Schritte:
- Wählen Sie im Dialogfeld Speicher-Array hinzufügen im Drop-down-Menü Speicherhersteller die Option "NetApp" aus.
-
- Wählen Sie unter "Mode" eine der folgenden Optionen für den Array-Typ aus:
- Geben Sie folgende Details zum Array-Typ an:
- Klicken Sie auf Speichern.
Eigenständig
Gibt an, dass das Speicher-Array ein eigenständiges Gerät ist.
Cluster (SVM)
Gibt an, dass das Speicher-Array zu einem Cluster von Arrays gehört.
vFiler
Gibt an, dass das Speicher-Array ein vFiler ist.
Website
Gibt den Namen des Standorts an.
Array-IP
Gibt die IP-Adresse des Speicher-Arrays an. Geben Sie für den 7-Mode die IP-Adresse an, die auf die iSCSI-Schnittstelle und NFS zugreifen kann. VMware (ESXi) verwendet die IP-Adresse, um auf das Speicher-Array für Lese- und Schreibvorgänge zuzugreifen. Für Cluster und vFiler müssen Sie die Management-IP-Adresse des Speicher-Arrays oder die Management-IP-Adresse der Storage Virtual Machine (SVM) angeben.
Informationen zum Ermitteln der Array-IP-Adresse finden Sie im Thema Ermitteln der Array- und Daten-IP des SVM-Speicher-Arrays für die Arcserve UDP-Konsole.
Daten-IP
Geben Sie die Datenzugriffs-IP (logische Schnittstelle) der SVM an, über die die Zielrechner (ESXi) auf dieses Speicher-Array für Lese- und Schreibvorgänge zugreifen können. Diese Option steht nur für Cluster und vFiler zur Verfügung. Wenn die Speicher-VM nur das FC-Protokoll unterstützt, geben Sie "NA" ein.
Informationen zum Ermitteln der Daten-IP-Adresse finden Sie im Thema Ermitteln der Array- und Daten-IP des SVM-Speicher-Arrays für die Arcserve UDP-Konsole.
Benutzername
Gibt den Benutzernamen für Verbindungen mit dem Speicher-Array an.
Kennwort
Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an.
Protokoll
Gibt das Protokoll für die Verbindung mit dem Array an.
Port
Gibt die Portnummer des Arrays an.
Standard: 443 (HTTPS), 80 (HTTP)
Das Speicher-Array wird zur Konsole hinzugefügt.