Festlegen von erweiterten Einstellungen
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie eine Reihe von erweiterten Einstellungen für den Sicherungsjob angeben. Die erweiterten Einstellungen umfassen die Einstellungen zum Abschneiden von Protokollen, das Angeben des Speicherorts von Skripten und E-Mail-Einstellungen.
Die folgende Abbildung zeigt die Registerkarte „Erweitert“:
Befolgen Sie diese Schritte:
- Geben Sie die folgenden Details an.
- Konfigurieren Sie die Planeinstellungen. Aktivieren Sie die Option „SQL Server“ im Abschnitt „Protokoll verkürzen“ unter der Registerkarte „Erweitert“ und wählen Sie dann „Täglich“.
- Legen Sie den Registrierungsschlüssel auf dem SQL Server-Rechner fest, auf dem sich der UDP-Agent befindet. „PurgeSqlLogPerHour“ ist das Intervall in Stunden für die Bereinigung des SQL-Protokolls.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Hinweis: Wenn Sie einen Knoten als Sicherungsquelle oder Sicherungs-Proxy auswählen, dann überprüft Arcserve UDP, ob der Agent auf dem Knoten installiert ist und ob die Version aktuell ist. Arcserve UDP zeigt ein Dialogfeld zur Überprüfung an, in dem alle Knoten aufgeführt sind, auf denen entweder eine veraltete Version des Agenten oder kein Agent installiert ist. Um den Agenten auf diesen Knoten zu installieren bzw. um ein Upgrade des Agenten auf diesen Knoten durchzuführen, wählen Sie die Installationsmethode aus, und klicken Sie auf Speichern.
- Die Änderungen werden gespeichert, und neben dem Namen des Tasks wird ein grünes Häkchen angezeigt. Die Planungsseite wird geschlossen.
- Hinweis: Wenn Sie einen andere Task hinzufügen müssen, müssen Sie den Plan auf der Registerkarte Ressourcen auswählen und anschließend ändern. Um den Plan zu ändern, klicken Sie im mittleren Fensterbereich darauf. Der Plan wird geöffnet, und Sie können ihn ändern.
Art des Snapshots für die Sicherung
Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Sicherungs-Snapshot aus.
Nur Software-Snapshot verwenden
Gibt an, dass der Sicherungstyp nur den Software-Snapshot verwendet. Der Hardware-Snapshot wird von UDP nicht überprüft. Der Software-Snapshot nutzt weniger Ressourcen auf den virtuellen Rechnern. Diese Option eignet sich für Server mit niedrigeren Konfigurationen und Verarbeitungsgeschwindigkeiten.
So oft wie möglich Hardware-Snapshot verwenden
Gibt an, dass beim Sicherungstyp erst auf einen Hardware-Snapshot geprüft wird. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, verwendet der Sicherungstyp den Hardware-Snapshot.
Hinweis: Weitere Informationen zu den Hardware-Snapshot-Kriterien finden Sie in den Voraussetzungen.
Zeitpunkt
Ermöglicht es Ihnen, die Wiederherstellung auf einen bestimmten Zeitpunkt für SQL Server zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter So führen Sie eine Wiederherstellung auf einen bestimmten Zeitpunkt durch.
Protokoll abschneiden
Ermöglicht es Ihnen, den Ablaufplan anzugeben, um Protokolle für SQL Server zu kürzen. Sie können den Ablaufplan als Täglich, Wöchentlich, Monatlich oder Immer angeben.
Hinweis: Die Benutzeroberflächenoption zum Kürzen von Protokollen für den Microsoft Exchange-Server wird aus den erweiterten Einstellungen des Plans entfernt. Die Protokolle werden nun nach jeder erfolgreichen Sicherung abgeschnitten.
Aktivieren Sie die Bereinigung von Protokollen im Stundentakt für SQL über einen Registrierungsschalter.
Pfad:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Arcserve\Unified Data Protection\Engine
Wertname: PurgeSqlLogPerHour (gibt das Intervall in Stunden für die Bereinigung des SQL-Protokolls an.)
Werttyp: REG_DWORD
Befehl ausführen, bevor eine Sicherung gestartet wird
Ermöglicht es Ihnen, ein Skript auszuführen, bevor der Sicherungsjob gestartet wird. Geben Sie den vollständigen Pfad an, unter dem das Skript gespeichert ist. Klicken Sie auf Bei Beendigungscode und geben Sie den Beendigungscode für Job ausführen oder Job anhalten an. Job ausführen gibt an, dass der Sicherungsjob fortgesetzt wird, wenn das Skript den Beendigungscode zurückgibt. Job anhalten gibt an, dass der Sicherungsjob angehalten wird, wenn das Skript den Beendigungscode zurückgibt.
Befehl ausführen, nachdem ein Snapshot aufgenommen wurde
Ermöglicht es Ihnen, ein Skript auszuführen, nachdem der Sicherungs-Snapshot aufgenommen wurde. Geben Sie den vollständigen Pfad an, unter dem das Skript gespeichert ist.
Um das Skript nach dem Snapshot auch während eines Snapshot-Fehlers auszuführen, wählen Sie Befehl ausführen, auch wenn der Snapshot fehlschlägt aus.
Befehl ausführen, nachdem die Sicherung abgeschlossen ist
Ermöglicht es Ihnen, ein Skript auszuführen, nachdem der Sicherungsjob abgeschlossen wurde. Geben Sie den vollständigen Pfad an, unter dem das Skript gespeichert ist.
Benutzername für Befehle
Ermöglicht es Ihnen, den Benutzer anzugeben, der zur Ausführung eines Skripts autorisiert ist.
Kennwort für Befehle
Ermöglicht es Ihnen, das Kennwort des Benutzers anzugeben, der zur Ausführung des Skripts autorisiert ist.
E-Mail-Alerts aktivieren
Ermöglicht es Ihnen, E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. Sie können E-Mail-Einstellungen konfigurieren und die Arten der Benachrichtigungen angeben, die Sie in Form von E-Mails empfangen möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, werden folgende Optionen für Ihre Auswahl aktiviert.
E-Mail konfigurieren
Ermöglicht es Ihnen, die E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren. Klicken Sie auf E-Mail konfigurieren, um die Details des E-Mail-Servers und des Proxy-Servers zu konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von E-Mail-Einstellungen finden Sie unter Konfigurieren von E-Mails und Benachrichtigungen.
Job-Alerts
Ermöglicht es Ihnen, die Typen der Job-E-Mails auszuwählen, die Sie erhalten möchten.
Warnmeldungen zu Ressourcen aktivieren
Ermöglicht es Ihnen, einen Schwellenwert für CPU-Auslastung, Speicherverwendung, Datenträgerdurchsatz, Netzwerk-E/A anzugeben. Sie können den Wert in Prozent angeben. Sie erhalten eine E-Mail, wenn der Wert „Warnmeldung zum Schwellenwert“ überschritten ist.
Führen Sie alle Replikations-Jobs parallel aus, indem Sie diese Aufgabe als Replikationsquelle verwenden
Ermöglicht es Ihnen, alle Replikations-Jobs mit diesem Task als Replikationsquelle parallel auszuführen, Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, werden alle Replikations-Jobs nacheinander ausgeführt.
Der Sicherungsplan wird erstellt und automatisch für den Quellknoten bereitgestellt. Die Sicherung wird gemäß dem Ablaufplan durchgeführt, den Sie auf der Registerkarte Ablaufplan konfiguriert haben. Darüber hinaus können Sie jederzeit manuelle Sicherungen ausführen.