So führen Sie eine Sicherung des Cluster Shared Volume durch

Arcserve UDP unterstützt die Sicherung des Cluster Shared Volume (CSV) von v6.5 Update 4. Die CSV-Volumes werden bei Speicherplatz erstellt und sind für Arcserve UDP Agent (Windows) transparent. CSV wird immer bei einer vollständigen Sicherung auf Volume-Ebene berücksichtigt, unabhängig von dem Sicherungsjobtyp (vollständig oder inkrementell). Die CSV-Sicherung schützt die Daten aller gängigen Dateisysteme wie NTFS, NTFS-Deduplizierung, ReFS und CSVFS.

Über die Arcserve UDP-Konsole können Sie einen agentenbasierten Plan erstellen oder einen vorhandenen agentenbasierten Plan aktualisieren, um die Sicherung einer angegebenen CSV durchzuführen.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Wählen Sie auf dem Agent-Rechner das Cluster Shared Volume aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Agentenrechnereinstellungen für die Sicherung des CSV-Volume.
  2. Hinweis: Sie können den Sicherungsjob auch über den Windows-Agent-Rechner ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter So führen Sie eine Sicherung über den Windows-Agent-Rechner durch.
  3. Um die Sicherung über die Arcserve UDP-Konsole durchzuführen, navigieren Sie zu der Registerkarte Ressourcen.
  4. Navigieren Sie im linken Fensterbereich zu Pläne, und klicken Sie auf Alle Pläne.
  5. Klicken Sie im mittleren Fensterbereich auf Plan hinzufügen, und geben Sie einen Plannamen ein.
  6. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Tasktyp die Option Sicherung: agentenbasiert, Windows aus.
  7. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Quelle des Plans das Kontrollkästchen Alle Volumes sichern unter Schutztyp.
  8. Geben Sie nun Details unter Ziel, Ablaufplan und Erweitert an. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Sicherungsplans für Windows.
  9. Nachdem der Plan gespeichert wurde, wird beim Ausführen des Sicherungsjobs das angegebene CSV-Volume für Windows-Agent gesichert.
  10. Überprüfen Sie den Status der gesicherten Jobs. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Sicherung.
  11. Hinweise: