Erstellen eines Assured Security-Scan-Plans
Mit einem Assured Security-Scan können Sie die gesicherten oder replizierten Daten in Wiederherstellungspunkten nach Malware oder bösartigen Dateien durchsuchen. Diese Funktion warnt Sie außerdem vor der Wiederherstellung vor den bösartigen Dateien in Wiederherstellungspunkten.
Hinweise:
- Der Assured Security-Scan wird nur für Windows-Knoten unterstützt.
- Wenn EFS für die gesicherten Daten auf dem Quellknoten aktiviert ist und Sie den Remote-Assured Security-Proxy verwenden, kann der Assured Security-Job den bösartigen Inhalt nicht erkennen, da die mit EFS verschlüsselten Daten nicht auf einem anderen Rechner entschlüsselt werden können.
- Wenn die Dateien oder Ordner kennwortgeschützt sind, kann der Assured Security-Job den bösartigen Inhalt nicht erkennen.
Der Plan für einen Assured Security-Scan basiert auf einem Sicherungs- oder Replikationsplan. Mit diesem Task können Sie einen Assured Security-Scan-Task zu einem vorhandenen Sicherungs- oder Replikationsplan hinzufügen. Der Assured Security-Scan-Task umfasst eine Quelle, Scan-Einstellungen, einen Ablaufplan und erweiterte Einstellungen. Sie können den Assured Security-Scan manuell oder nach dem angegebenen Ablaufplan ausführen.
Sie können den Assured Security-Scan für die folgenden Sicherungs- oder Replikationspläne ausführen:
- Sicherung: Agent-basiert, Windows
- Sicherung: hostbasiert, agentenlos
- Von einem remote verwalteten RPS replizieren
- Sicherung: Dateien unter dem UNC- oder NFS-Pfad
- Sicherung: Oracle-Datenbank
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen: