Einführung
Arcserve UDP ist eine umfassende Lösung für den Schutz komplexer IT-Umgebungen. Die Lösung schützt Ihre Daten auf verschiedenen Arten von Knoten wie Windows-Rechnern, Linux-Rechnern und virtuellen Rechnern auf VMware ESX-Servern oder Microsoft Hyper-V-Servern. Sie können Daten entweder auf einem lokalen Rechner oder auf einem Recovery Point Server sichern. Ein Recovery Point Server ist ein zentraler Server, auf dem Sicherungen von verschiedenen Quellen gespeichert werden.
Arcserve UDP bietet folgende Funktionen:
- Schützt verschiedene Quellknoten einschließlich Agent-basierte und nicht Agent-basierte Quellknoten, CIFS, Exchange Online, SharePoint Online usw.
- Sichert Daten auf Recovery Point Servers
- Repliziert Sicherungsdaten auf lokalen und Remote-Recovery Point Servers
- Überwacht Arcserve High Availability
- Archiviert Daten
- Kopiert:
- ausgewählte Quelldateien auf einen sekundären Sicherungsspeicherort
- Wiederherstellungspunkte auf lokale Speicherorte und Cloud-Speicherorte wie z. B. Freigabeordner und AWS EC2
- Wiederherstellungspunkte auf Band
- Erstellt:
- Standby-VMs von Sicherungsdaten im lokalen Hypervisor oder auf AWS EC2 oder Microsoft Azure.
- Instant VM auf lokalem Hypervisor für Windows
- Instant VM im lokalen Hypervisor oder auf AWS EC2 oder Microsoft Azure für Linux
- Stellt wieder her:
- Sicherungsdaten und führt Bare-Metal-Recovery (BMR) durch
- Microsoft Exchange-E-Mail und E-Mail-Objekte anhand der Arcserve UDP spezifischen Wiederherstellung von Exchange-Objekten.
- Hinweis: Weitere Informationen zu unterstützten Spezifikationen, Funktionen und anderen Features finden Sie im Benutzerhandbuch zur spezifischen Wiederherstellung von Exchange-Objekten (esr.pdf).
- Unterstützt:
- Rollenbasierte Verwaltung
- Hardware-Snapshots
- Assured Recovery-Test für Wiederherstellungspunkte
- SLA -Bericht für RTO und RPO
Arcserve UDPMit können Sie Sicherungsdaten, die auf einem Server als Wiederherstellungspunkte gespeichert wurden, auf einem anderen Recovery Point Server replizieren. Sie können aus den Sicherungsdaten auch virtuelle Rechner erstellen, die bei Fehlern des Quellknotens als Standby-Rechner agieren können. Der virtuelle Standby-Rechner wird erstellt, indem Wiederherstellungspunkte in ein VMware ESX- oder Microsoft Hyper-V-Format für virtuelle Rechner konvertiert werden.
Die Arcserve UDP Lösung bietet Integration mit Arcserve High Availability. Nachdem Sie Szenarien in Arcserve High Availability erstellt haben, können Sie Ihre Szenarien überwachen und Vorgänge wie das Hinzufügen oder Löschen von Zielrechnern verwalten und ausführen.
Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten.
|
|