Hinweise zu Nimble-Speicher bei aktivierter CHAP-Authentifizierung
Sie können Hardware-Snapshots sichern, wenn für Nimble-Speicher CHAP-Authentifizierung aktiviert ist.
Hinweis: CHAP-Authentifizierung wird unter ESXi 5.0 nicht unterstützt, da diese ESXi-Version nicht über SQLite verfügt.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
Voraussetzungen
Wichtig: Die Voraussetzungen gelten nur, wenn Sie möchten, dass der hostbasierte agentenlose Sicherungsjob SAN als Transportmodus verwendet.
- Aktivieren Sie SSH auf ESXi, auf dem Nimble-Speicher mit CHAP-Authentifizierung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob der Proxy-Rechner über die zur Konfiguration von iSCSI-Zielgeräten nötige iscsicli-Befehlszeile verfügt.
- Stellen Sie die Ausführungsrichtlinie auf dem Proxy-Rechner auf "RemoteSigned" ein, um die PowerShell-Skripte auszuführen. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
- Set-ExecutionPolicy RemoteSigned
- Speichern Sie ESXi-Anmeldeinformationen über ein PowerShell-Skript, für das der Nimble-Speicher mit CHAP-Authentifizierung konfiguriert ist.
- Führen Sie diese Schritte aus, um die ESXi-Anmeldeinformationen zu speichern:
- Führen Sie das PowerShell-Skript "StoreESXCredentials.ps1" von der PowerShell auf dem Proxy aus.
- Sie werden aufgefordert, Details zur IP-Adresse, zum Benutzernamen und zum Kennwort einzugeben.
- Geben Sie alle drei Parameter ein.
- Die Anmeldeinformationen werden in einer CSV-Datei ("ESXCredentials.csv") gespeichert, und das Kennwort wird verschlüsselt.
- Gehen Sie wie folgt vor, um das PowerShell-Skript zu finden:
- Melden Sie sich bei dem Proxy-Rechner an, und öffnen Sie die PowerShell.
- Navigieren Sie zum folgenden Verzeichnis:
- Hinweis: Der Pfad ändert sich je nach Installationsverzeichnis.
- C:\Programme\Arcserve\Unified Data Protection\Engine\BIN
- Führen Sie das PowerShell-Skript wie im Nachfolgenden gezeigt aus:
- PS C:\Program Files\Arcserve\Unified Data Protection\Engine\BIN> .\StoreESXCredentials.ps1
Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten.
|
|