Hinzufügen und Verwalten von Knotengruppen
Mit Arcserve UDP können Sie mehrere Knoten zu einer Gruppe hinzufügen. Sie können Knotengruppen hinzufügen, um Ihre physische und virtuelle Rechnerumgebung zu verwalten.
Folgendes Diagramm beschreibt, wie Sie die Knotengruppen hinzufügen und verwalten können:
Die Arcserve UDP-Lösung enthält folgende Knotengruppen:
- Standardgruppen:
- Alle Knoten: Zeigt alle Knoten an, die zur Konsole hinzugefügt werden.
- Knoten ohne Plan: Zeigt die Knoten an, denen kein Plan zugewiesen ist.
- Hinweis: Sie können die Standardknotengruppen nicht ändern oder löschen.
- Gruppen, die angezeigt werden, wenn Sie untergeordnete Gruppen hinzufügen:
- Plangruppen: Zeigt die Liste der Pläne an, die Sie erstellt haben. Wählen Sie die einzelnen Pläne unter der Gruppe aus, um jeweils alle Knoten anzuzeigen, die mit einem Plan verknüpft sind.
- Benutzerdefinierte Gruppen: Zeigt die Liste er benutzerdefinierten Knotengruppen an, die Sie erstellt haben. Ein Beispiel ist die Knotengruppe, die Sie im mittleren Fensterbereich über Aktionen, Knotengruppe, Hinzufügen erstellt haben.
- vCenter/ESX-Gruppen: Zeigt die Knoten an, die Sie über die Option Aus vCenter/ESX importieren hinzufügen.
- Linux-Sicherungsservergruppen: Zeigt die Knoten des Linux-Sicherungsservers an.
- Exchange Online Knoten: Zeigt die Exchange Online-Knoten an.
- UNC-Pfade: Zeigt UNC-Knoten an.
- SLA Profilgruppen: Zeigt Service Level Agreement- (SLA-) bezogene Knoten an.
- Hyper-V-Gruppen: Zeigt die Knoten an, die Sie mit der Option Aus Hyper-V importieren hinzufügen
- Globale Dashboard-Gruppen: Zeigt alle primären Arcserve Backup-Zweigstellenserver unter dem GDB-Server an. Die globale Dashboard-Gruppe wird hinzugefügt, wenn Sie einen globalen Arcserve Backup Dashboard-Server der Konsole hinzufügen und eine vollständige Arcserve Backup-Synchronisation für den hinzugefügten GDB-Server ausführen.
Der nächste Schritt?
Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.
|
|