Der erste Schritt für das Hinzufügen eines Ziels besteht im Hinzufügen eines Recovery Point Servers zur Konsole. Später fügen Sie dem hinzugefügten RPS Datenspeicher hinzu.
Gehen Sie wie folgt vor:
Knotenname/IP-Adresse
Definiert den Knotennamen des Recovery Point Server, den Sie zur Konsole hinzufügen möchten.
Benutzername und Kennwort
Definiert den Benutzernamen und das Kennwort für die Anmeldung beim Knoten.
Hinweis: Verwenden Sie für den Benutzernamen eines der folgenden Formate: Computername, Domänenname/Benutzername oder Benutzername.
Beschreibung
(Optional) Definiert zusätzliche Informationen zum Knoten.
Installationsspeicherort
Geben Sie den Speicherort an, an dem Sie den Recovery Point Server installieren möchten. Sie können den Standardpfad übernehmen oder einen anderen Pfad angeben.
Port
Gibt die Portnummer an, die eine Verbindung zur webbasierten Benutzeroberfläche herstellt.
Standard: 8014.
Protokoll
Geben Sie das Protokoll an, das Sie für die Kommunikation mit dem Zielserver verwenden möchten. Die verfügbare Auswahl ist "HTTP" und "HTTPS".
Hinweis: Wählen Sie für sichere Kommunikation das HTTPS-Protokoll aus.
Treiber für die Nachverfolgung von Änderungen
Legen Sie fest, ob Sie den Treiber für die Nachverfolgung von Änderungen installieren möchten.
Jetzt ist der Recovery Point Server bereitgestellt. Nachdem der Recovery Point Server hinzugefügt wurde, können Sie Datenspeicher hinzufügen.
Copyright © 2014-2021, Arcserve. |
|