Mit der Ablaufplanoption können Sie einen benutzerdefinierten Ablaufplan, einen Ablaufplan für tägliche/wöchentliche/monatliche Sicherungen oder beides festlegen. Im benutzerdefinierten Ablaufplan können Sie den Sicherungsablaufplan für jeden Tag der Woche konfigurieren und bis zu vier Sicherungsablaufpläne für jeden Tag hinzufügen. Sie können einen bestimmten Wochentag auswählen und ein Zeitfenster erstellen, um anzugeben, wann und wie oft die Sicherung durchgeführt werden soll.
Ablaufplan |
Unterstützter Job |
Kommentare |
Sichern |
Sicherungsjob |
Gibt Zeitfenster für die Ausführung von Sicherungsjobs an. |
Sicherungsdrosselung |
Sicherungsjob |
Gibt die Zeitfenster an, um die Sicherungsgeschwindigkeit zu steuern. |
Zusammenführen |
Zusammenführungsjob |
Gibt an, wann Zusammenführungsjobs ausgeführt werden sollen. |
Täglicher Ablaufplan |
Sicherungsjob |
Gibt an, wann tägliche Sicherungsjobs ausgeführt werden sollen. |
Wöchentlicher Ablaufplan |
Sicherungsjob |
Gibt an, wann wöchentliche Sicherungsjobs ausgeführt werden sollen. |
Monatlicher Ablaufplan |
Sicherungsjob |
Gibt an, wann monatliche Sicherungsjobs ausgeführt werden sollen. |
Sie können auch die Aufbewahrungseinstellungen für die Wiederherstellungspunkte angeben.
Hinweis: Legen Sie innerhalb der einzelnen Pläne Einstellungen für die Aufbewahrungszeit fest, um zu steuern, wie die Daten für die Knoten des entsprechenden Plans im Zieldatenspeicher aufbewahrt werden.
Ablaufpläne für tägliche/wöchentliche/monatliche Sicherungen sind vom benutzerdefinierten Ablaufplan und voneinander unabhängig. Sie können die Ausführung einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Sicherung konfigurieren, ohne einen benutzerdefinierten Ablaufplan zu konfigurieren.
Jobplan der Sicherung
Sie können vier Zeitfenster pro Tag in Ihrem Sicherungsablaufplan hinzufügen. Ein gültiges Zeitfenster liegt im Bereich 12:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Sie können kein Zeitfenster wie z. B. 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr angeben. In solchen Fällen müssen Sie manuell zwei verschiedene Zeitfenster angeben.
Für jedes Zeitfenster wird die Startzeit einbezogen, und die Endzeit wird nicht einbezogen. Zum Beispiel haben Sie das Ausführen einer Zuwachssicherung konfiguriert, die stündlich zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr stattfinden soll, und die Sicherung wird um 06:00 Uhr gestartet. Das bedeutet, dass die Sicherung um 06:00 Uhr, 07:00 Uhr und 08:00 Uhr ausgeführt wird, NICHT aber um 09:00 Uhr.
Hinweis: Wenn Sie die Sicherung bis zum Ende des Tages wiederholt ausführen möchten, legen Sie den Ablaufplan bis 12:00 Uhr fest. Um den Sicherungsjob beispielsweise alle 15 Minuten während des gesamten Tages auszuführen, legen Sie den Ablaufplan von 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr alle 15 Minuten fest.
Drosselungsplan der Sicherung
Mit dem Drosselungsplan der Sicherung können Sie die Geschwindigkeit des Sicherungsdurchsatzes steuern, die wiederum die Ressourcenverwendung (Datenträger-E/A, CPU, Netzwerkbandbreite) des Servers, der gesichert wird, steuert. Dies ist hilfreich, wenn die Serverleistung während der Geschäftszeiten nicht beeinträchtigt werden soll. Sie können vier Zeitfenster pro Tag in Ihrem Drosselungsplan der Sicherung hinzufügen. Für jedes Zeitfenster können Sie einen Wert in MB pro Minute angeben. Dieser Wert wird verwendet, um den Sicherungsdurchsatz zu steuern. Gültige Werte liegen im Bereich zwischen 1 MB/Minute bis 99.999 MB/Minute.
Wenn ein Sicherungsjob die angegebene Zeit überschreitet, dann wird das Drosselungslimit entsprechend dem angegebenen Zeitfenster angepasst. Zum Beispiel haben Sie als Drosselungslimit der Sicherung den Wert 500 MB/Minute von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und 2500 MB/Minute von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr angegeben. Wenn ein Sicherungsjob um 19:00 Uhr startet und drei Stunden ausgeführt wird, dann hat das Drosselungslimit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr den Wert 500 MB/Minute. Von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr hat das Drosselungslimit den Wert 2.500 MB/Minute.
Wenn Sie keinen Sicherungsablaufplan und keinen Ablaufplan für den Sicherungsdurchsatz angeben, dann wird die Sicherung so schnell wie möglich ausgeführt.
Ablaufplan für Zusammenführung
Ermöglicht es Ihnen, Wiederherstellungspunkte basierend auf dem angegebenen Ablaufplan zusammenzuführen.
Beachten Sie folgende Punkte für den Zusammenführungsjob:
Copyright © 2014-2021, Arcserve. |
|