Sie befinden sich hier: Anhang > Befehlszeilentool für Deduplizierungsdatenspeicher

Befehlszeilentool für Deduplizierungsdatenspeicher

Mit dem Befehlszeilen-Tool (as_gddmgr.exe) können Sie die Datenintegrität auf der Wiederherstellungspunktebene und auf der Datenspeicherebene für Deduplizierungsdatenspeicher überprüfen.

Sie können dieses Tool verwenden, um im Falle eines Hash-Datenbankfehlers eine Hash-Datenbank zu regenerieren. Sie können dieses Tool auch zum Abfragen und Verwalten der Backend-Bereinigung und Wiedergewinnung von Festplattenspeicherplatz für Deduplizierungsdatenspeicher verwenden.

Die Ausgabe des Befehls wird in der Windows-Befehlskonsole angezeigt. Das Tool generiert auch eine Protokolldatei im Ordner "Protokolle". Zum Beispiel ist "as_gddmgr_2014-9-4_11-14-22-655.log" eine Protokolldatei, die alle Details enthält.

Speicherort:

Sie können "as_gddmgr.exe" im Ordner "Bin" des UDP-Installationspfads finden.

Syntax:

as_gddmgr.exe

-Scan CheckRecoveryPoint <data store name> -Node [<All> |<UDP agent node name>] -RecoveryPoint [<Latest>|<recovery point number>] [-LogLevel <n>]

-Scan VerifyRefCount <data store name> [-LogLevel <n>]

-Scan VerifyData <data store name> [-Password <data store password>] [-LogLevel <n>]

-Scan VerifyAll <data store name > [-Password < data store password >] [-LogLevel <n>]

-Scan RebuildHash <data store name> [-NewHashPath <new hash path>] [-LogLevel <n>]

-Scan RebuildHashWithIndexPath <index path> -NewHashPath <new hash path> [-LogLevel <n>]

-Purge Start <data store name>

-Purge Stop <data store name>

-Purge Status <data store name>

-Purge StartToReclaim <data store name>

-Purge StartToIdentifyObsoletedData <data store name>

Optionen:

CheckRecoveryPoint

Aktiviert die angegebenen Wiederherstellungspunkte vollständig und überprüft die Datenintegrität.

Node <All> | <UDP agent node name>

Gibt den Agentenknotennamen an.

RecoveryPoint <All> | <recovery point number>

Gibt den Wiederherstellungspunkt an, bei dem die Integrität überprüft werden soll.

Password <data store password>

Gibt das Datenspeicherkennwort an.

LogLevel <n>

Gibt die Zahl der Protokollebene an.

VerifyRefCount

Scannt Indexdateien und Referenzdateien, um die Referenzanzahl zu überprüfen, die in der Hash-Datenbank aufgezeichnet ist. Bevor Sie diese Option angeben, sollten Sie den Deduplizierungsdatenspeicher manuell anhalten.

VerifyData

Scannt Datendateien und regeneriert dann die Hash-Schlüssel, indem diese mit der Referenzdatei verglichen werden. Bevor Sie diese Option angeben, sollten Sie den Deduplizierungsdatenspeicher manuell anhalten.

VerifyAll

Führt die Vorgänge "VerifyRefCount" und "VerifyData" aus. Bevor Sie diese Option angeben, sollten Sie den Deduplizierungsdatenspeicher manuell anhalten.

RebuildHash

Legen Sie den Namen des Datenspeichers fest, und regenerieren Sie die Hash-Datenbank durch Scannen der Index- und Referenzdateien. Bevor Sie diese Option angeben, sollten Sie den Deduplizierungsdatenspeicher manuell anhalten.

RebuildHashWithIndexPath

Legen Sie den Deduplizierungsindexpfad fest, und regenerieren Sie die Hash-Datenbank durch Scannen der Index- und Referenzdateien. Die Option wird nur verwendet, wenn der Datenspeicher sich nicht auf einem Recovery Point Server befindet.

Start

Ermöglicht die Ausführung der Bereinigung und Wiedergewinnung von Festplattenspeicher parallel zu anderen regulären Arcserve UDP-Jobs. Durch die parallele Ausführung der Bereinigung kann es zu einer Durchsatzverschlechterung bei regulären Arcserve UDP-Jobs kommen.

Anhalten

Verhindert, dass die Bereinigung und die Wiedergewinnung von Festplattenspeicher parallel zu anderen regulären Arcserve UDP-Jobs ausgeführt werden.

Status

Fragt den Status der Bereinigung oder Wiedergewinnung von Festplattenspeicher ab.

StartToReclaim

Aktiviert die Ausführung der Bereinigung und Wiedergewinnung von Festplattenspeicher parallel mit anderen regulären Arcserve UDP-Jobs. Damit wird die Phase der Identifizierung veralteter Daten übersprungen, in der veraltete Datenblöcke lokalisiert werden. Es wird direkt die Phase der Wiedergewinnung von Festplattenspeicherplatz gestartet, in der Speicherplatz freigesetzt wird. Als Nebeneffekt kann diese Option die Effizienz des Prozesses der Wiedergewinnung von Festplattenspeicherplatz beeinträchtigen. Der Grund: Bei der Identifizierung veralteter Daten würden möglicherweise mehr veraltete Datenblöcke in den Datendateien lokalisiert werden, der Wiedergewinnungsprozess jedoch wartet nicht, bis die Identifizierung der veralteten Daten abgeschlossen ist. Durch die parallele Ausführung der Bereinigung kann es außerdem zu einer Durchsatzverschlechterung bei regulären Arcserve UDP-Jobs kommen.

StartToIdentifyObsoletedData

Ermöglicht die Ausführung der Bereinigung und Wiedergewinnung von Festplattenspeicher parallel zu anderen regulären Arcserve UDP-Jobs. Diese Option startet die Phase der Identifizierung veralteter Daten. Die Option ist hilfreich, wenn der Benutzer die Phase der Wiedergewinnung von Festplattenspeicherplatz während ihrer Ausführung überspringen möchte.

Hinweis: Beachten Sie, dass die Ausführung der folgenden Optionen lange dauern kann, da während des Vorgangs viele Dateien im Deduplizierungsdatenspeicher überprüft werden.

Beispiele:

as_gddmgr.exe -Scan CheckRecoveryPoint GDDDataStore1 -Node myComputer -RecoveryPoint 18

as_gddmgr.exe -Scan CheckRecoveryPoint GDDDataStore1 -Node All -RecoveryPoint Latest

as_gddmgr.exe -Scan VerifyRefCount GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Scan VerifyData GDDDataStore1 -Password 123

as_gddmgr.exe -Scan VerifyAll GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Scan RebuildHash GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Scan RebuildHash GDDDataStore1 -NewHashPath C:\NewHashPath

as_gddmgr.exe -Scan RebuildHashWithIndexPath D:\GDDDataStore\Index -NewHashPath D:\NewHashPath

as_gddmgr.exe -Purge Start GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Purge Stop GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Purge Status GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Purge StartToReclaim GDDDataStore1

as_gddmgr.exe -Purge StartToIdentifyObsoletedData GDDDataStore1


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite