Sie befinden sich hier: Verwenden von Arcserve UDP Agent (Linux) > So sichern Sie Linux-Knoten > Hinzufügen von Linux-Knoten zur Sicherung

Hinzufügen von Linux-Knoten zur Sicherung

Fügen Sie Linux-Knoten hinzu, sodass Sie diese Knoten an einem Sicherungsspeicherort sichern können. Linux-Knoten sind die Rechner, die Sie sichern möchten. Sie können Knoten manuell hinzufügen, oder Sie können ein Skript ausführen, um Knoten zu ermitteln und hinzuzufügen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie die URL des Sicherungsservers in einen Webbrowser ein, um die Benutzeroberfläche zu öffnen.

    Hinweis: Während der Installation von Arcserve UDP Agent (Linux) haben Sie die URL erhalten, um auf den Server zugreifen und ihn verwalten zu können.

  2. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Knoten mithilfe eines Skripts ermitteln möchten:
    1. Klicken Sie im Menü "Knoten" auf "Hinzufügen", und wählen Sie "Discovery".

      Das Dialogfeld "Knoten-Discovery" wird geöffnet.

    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Skript" ein Skript.

      Hinweis: Weitere Informationen über das Erstellen des Knoten-Discovery-Skripts finden Sie unter "Ermitteln von Knoten mit einem Skript" in "So integrieren und automatisieren Sie Arcserve UDP Agent (Linux) in einer bestehenden IT-Umgebung".

    3. Geben Sie den "Ablaufplan" an, und klicken Sie auf "OK".

      Das Dialogfeld "Knoten-Discovery" wird geschlossen, und der Knoten-Discovery-Prozess wird gestartet. Die Registerkarte "Aktivitätsprotokoll" wird mit einer neuen Meldung aktualisiert.

  3. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die einzelnen Knoten manuell hinzufügen möchten:
    1. Klicken Sie im Menü "Knoten" auf "Hinzufügen", und wählen Sie "Hostname/IP-Adresse".

      Das Dialogfeld "Knoten hinzufügen" wird geöffnet.

    2. Geben Sie den Hostnamen oder IP-Adresse des Linux-Knotens, den Namen des Benutzers, der über root-Berechtigungen verfügt, sowie das Kennwort ein.

      Hinweis: Wenn der standardmäßige SSH-Port des Knotens geändert wird, können Sie den Knoten wie folgt hinzufügen:

      <IP-Name>:Portnummer

      Beispiel: xxx.xxx.xxx.xxx:123

      In diesem Beispiel ist "xxx.xxx.xxx.xxx" die IP-Adresse und 123 die Portnummer.

    3. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung des Knotens ein, damit Sie den Knoten einfacher finden können.
    4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.

      Hinzufügen und weitere

      Ermöglicht Ihnen, gleichzeitig mehrere Knoten hinzuzufügen. Nachdem Sie alle Knoten hinzugefügt haben, klicken Sie auf "Hinzufügen und Schließen" oder auf "Schließen", um das Dialogfeld "Knoten hinzufügen" zu schließen.

      Hinzufügen und Schließen

      Ermöglicht es Ihnen, einen Knoten hinzuzufügen. Das Dialogfeld "Knoten hinzufügen" wird anschließend geschlossen.

      Schließen

      Schließt das Dialogfeld, ohne Knoten hinzuzufügen.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Knoten", und stellen Sie sicher, dass die neuen Knoten darin aufgeführt sind.

Linux-Knoten werden für die Sicherung hinzugefügt.


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite