Sie befinden sich hier: Verwenden von Arcserve UDP Agent (Linux) > So verwalten Sie die Einstellungen des Sicherungsservers > Konfigurieren des Snapshot-Pfads für Sicherungsknoten

Konfigurieren des Snapshot-Pfads für Sicherungsknoten

Bei der Sicherung von Linux-Knoten wird der standardmäßige Ordner /tmpverwendet, um die Festplatten-Snapshot-Datei zu speichern. Der Ordner /tmp muss ausreichend freien Speicherplatz aufweisen. Um den Snapshot-Pfad für Linux-Knoten zu ändern, können Sie eine knotenspezifische Datei konfigurieren und den neuen Pfad angeben.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich als Root-Benutzer beim Sicherungsserver an.
  2. Navigieren Sie zum Ordner node:

    /opt/Arcserve/d2dserver/configfiles/node

    Hinweis: Wenn der Ordner nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn.

    Der Ordner node enthält die Datei "<node_name>.cfg". Jeder Knoten hat eine eigene cfg-Datei.

  1. Fügen Sie folgende Zeile in der Datei <node_name>.cfg hinzu, um den Snapshot-Pfad des Linux-Knotens zu konfigurieren:

    target_snapshot_dir=<path>

    Hinweis: Wenn die Datei <node_name>.cfg nicht vorhanden ist, erstellen Sie die Datei.

    Beispiel: Wenn der Knotenname d2dbackupnode ist und der Snapshot unter dem Pfad /d2dsnapshot gespeichert werden soll, dann öffnen Sie die folgende cfg-Datei:

    /opt/Arcserve/d2dserver/configfiles/node/d2dbackupnode.cfg

    Fügen Sie folgende Zeile hinzu:

    target_snapshot_dir=/d2dsnapshot

Der Snapshot-Ordner auf dem Zielknoten ist konfiguriert.


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite