Sie befinden sich hier: Verwenden von Arcserve UDP Agent (Linux) > So führen Sie eine Wiederherstellung für Linux-Knoten auf Dateiebene aus. > Angeben der Details des Zielcomputers

Angeben der Details des Zielcomputers

Geben Sie die Details des Zielknotens an, damit Daten auf diesem Knoten wiederhergestellt werden. Sie können die ausgewählten Dateien oder Ordner auf dem Quellknoten oder einem neuen Knoten wiederherstellen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie auf der Seite Zielcomputer die Option Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen aus.

    Das Feld Hostname unter Einstellungen des Zielcomputers wird mit dem Namen des Quellknotens gefüllt.

  2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Knotens ein.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Dateikonflikte zu lösen:

    Vorhandene Dateien überschreiben

    Gibt an, dass die Sicherungsdatei vom Wiederherstellungspunkt die vorhandene Datei ersetzt, wenn die Datei auf dem Zielcomputer vorhanden ist.

    Dateien umbenennen

    Gibt an, dass, wenn die Datei im Zielcomputer vorhanden ist, eine neue Datei mit dem selben Dateinamen und der Dateierweiterung .d2dduplicate<x> erstellt wird. <x> gibt an, wie oft die Datei wiederhergestellt wird. Alle Daten werden dann in eine neue Datei wiederhergestellt.

    Vorhandene Dateien überspringen

    Gibt an, dass die Dateien, wenn dieselbe Datei auf dem Zielcomputer vorhanden ist, nicht vom Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt werden.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Erweitert wird geöffnet.

  1. Wählen Sie auf der Seite Zielcomputer die Option An einem alternativen Speicherort wiederherstellen aus.

    Das Feld Hostname unter Einstellungen des Zielcomputers wird mit dem Namen des Quellknotens gefüllt.

  2. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Zielknotens ein.
  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Knotens ein.
  4. Geben Sie den Pfad ein, in dem die Daten wiederhergestellt werden sollen, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Ordner auszuwählen, in dem die Daten wiederhergestellt werden sollen, und klicken Sie dann auf OK.
  5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Dateikonflikte zu lösen:

    Vorhandene Dateien überschreiben

    Gibt an, dass die Sicherungsdatei vom Wiederherstellungspunkt die vorhandene Datei ersetzt, wenn die Datei auf dem Zielcomputer vorhanden ist.

    Dateien umbenennen

    Gibt an, dass, wenn die Datei im Zielcomputer vorhanden ist, eine neue Datei mit dem selben Dateinamen und der Dateierweiterung .d2dduplicate<x> erstellt wird. <x> gibt an, wie oft die Datei wiederhergestellt wird. Alle Daten werden dann in eine neue Datei wiederhergestellt.

    Vorhandene Dateien überspringen

    Gibt an, dass die Dateien, wenn dieselbe Datei auf dem Zielcomputer vorhanden ist, nicht vom Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt werden.

  6. (Optional) Wählen Sie Stammverzeichnis erstellen.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Erweitert wird geöffnet.

Die Details des Zielcomputers sind angegeben.


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite