Sie befinden sich hier: Erstellen von Plänen zum Schützen von Daten > So erstellen Sie einen SharePoint Online-Sicherungsplan > Erstellen eines SharePoint Online-Sicherungsplans > Festlegen von erweiterten Einstellungen

Festlegen von erweiterten Einstellungen

Auf der Registerkarte Erweitert können Sie eine Reihe von erweiterten Einstellungen für den Sicherungsjob angeben. Die erweiterten Einstellungen umfassen das Angeben des Speicherorts von Skripten und E-Mail-Einstellungen.

Die folgende Abbildung zeigt die Registerkarte Erweitert:

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie die folgenden Details an.
  2. Befehl ausführen, bevor eine Sicherung gestartet wird

    Ermöglicht es Ihnen, ein Skript auszuführen, bevor der Sicherungsjob gestartet wird. Geben Sie den Pfad an, unter dem das Skript auf dem Proxy-Knoten gespeichert ist. Klicken Sie auf Bei Beendigungscode und geben Sie den Beendigungscode für Job ausführen oder Job fehlschlagen an. Job ausführen gibt an, dass der Sicherungsjob fortgesetzt wird, wenn das Skript den Beendigungscode zurückgibt. Job fehlschlagen gibt an, dass der Sicherungsjob angehalten wird, wenn das Skript den Beendigungscode zurückgibt.

    Befehl ausführen, nachdem eine Sicherung abgeschlossen ist

    Ermöglicht es Ihnen, ein Skript auszuführen, nachdem der Sicherungsjob abgeschlossen wurde. Geben Sie den vollständigen Pfad an, unter dem das Skript gespeichert ist.

    Befehl ausführen, auch wenn der Job fehlschlägt

    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das unter Befehl ausführen, nachdem eine Sicherung abgeschlossen ist angegebene Skript ausgeführt, selbst wenn der Sicherungsjob fehlschlägt. Andernfalls wird das Skript nur dann ausgeführt, wenn der Sicherungsjob erfolgreich abgeschlossen wurde.

    Benutzername für Befehle

    Ermöglicht die Angabe des Benutzernamens zum Ausführen der Befehle.

    Kennwort für Befehle

    Ermöglicht die Angabe des Kennworts zum Ausführen der Befehle.

    E-Mail-Alerts aktivieren

    Ermöglicht es Ihnen, E-Mail-Alerts zu aktivieren. Sie können E-Mail-Einstellungen konfigurieren und die Typen der Warnmeldungen angeben, die Sie in einer E-Mail erhalten möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, werden folgende Optionen für Ihre Auswahl aktiviert.

    E-Mail-Einstellungen

    Ermöglicht es Ihnen, die E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen, und konfigurieren Sie die Details des E-Mail-Servers und des Proxy-Servers. Weitere Informationen zum Konfigurieren von E-Mail-Einstellungen finden Sie unter E-Mail- und Alert-Konfiguration.

    Job-Alerts

    Ermöglicht es Ihnen, die Arten von Job-Alerts auszuwählen, die Sie per E-Mail empfangen möchten.

  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Hinweis: Wenn Sie einen Knoten als Sicherungsquelle oder Sicherungs-Proxy auswählen, dann überprüft Arcserve UDP, ob der Agent auf dem Proxy-Knoten installiert und ob die Version aktuell ist. Arcserve UDP zeigt ein Dialogfeld zur Überprüfung an, in dem alle Knoten aufgeführt sind, auf denen entweder eine veraltete Version des Agent oder kein Agent installiert ist. Um den Agent auf diesen Knoten zu installieren bzw. um ein Upgrade der Agents auf diesen Knoten durchzuführen, wählen Sie die Installationsmethode aus und klicken auf Speichern.
  5. Die Änderungen werden gespeichert, und neben dem Namen des Tasks wird ein grünes Häkchen angezeigt. Die Planungsseite wird geschlossen.
  6. Hinweis: Wenn Sie einen andere Task hinzufügen müssen, müssen Sie den Plan auf der Registerkarte Ressourcen auswählen und anschließend ändern. Um den Plan zu ändern, klicken Sie im mittleren Fensterbereich darauf. Der Plan wird geöffnet, und Sie können ihn ändern. Sie können die Tasks Kopieren von Wiederherstellungspunkten, Auf Band kopieren, Replizieren und Von einem Remote-RPS replizieren als Folgetasks hinzufügen.
  7. Der Plan wird automatisch auf dem Proxy-Serverknoten bereitgestellt.

Der SharePoint Online-Sicherungsplan für den Proxy-Server wird erstellt. Die Sicherung wird gemäß dem Ablaufplan durchgeführt, den Sie auf der Registerkarte Ablaufplan konfiguriert haben. Darüber hinaus können Sie jederzeit manuelle Sicherungen ausführen.


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite