Nachdem Sie Wiederherstellungspunkt und wiederherzustellenden Inhalt festgelegt haben, definieren Sie die Kopieroptionen für den ausgewählten Wiederherstellungspunkt.
Gehen Sie wie folgt vor:
Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen
Stellt die Daten am selben Speicherort wieder her, von dem das Sicherungs-Image erstellt wurde.
Nur Speicherauszugsdatei
Stellt nur die Speicherauszugsdatei wieder her.
Mit dieser Option stellt Arcserve UDP Agent (Windows) die Microsoft Exchange-Datenbankdatei in einem festgelegten Ordner wieder her und stellt sie nach der Wiederherstellung nicht online. Sie können sie manuell auf Microsoft Exchange Server laden.
Hinweis: Wenn eine Wiederherstellungspostfachdatenbank vorhanden ist, schlägt die Wiederherstellung mit der Option Nur Speicherauszugsdatei fehl.
Protokoll in Datenbank wiedergeben
Legt fest, dass Sie alle Microsoft Exchange-Transaktionsprotokolldateien wiedergeben und in die Datenbank übergeben können, wenn die Datenbankdateien im Zielordner abgelegt sind.
Datenbank vor der Wiederherstellung entladen und sie nach der Wiederherstellung erneut laden
Normalerweise führt Microsoft Exchange vor einer Wiederherstellung einige Überprüfungen durch, um Folgendes sicherzustellen:
Damit eine Microsoft Exchange-Produktionsdatenbank nicht unerwartet wiederhergestellt wird, wird ein Schalter hinzugefügt, sodass die Datenbank während der Wiederherstellung überschrieben werden kann. Microsoft Exchange wird keine Datenbanken wiederherstellen, wenn dieser Schalter nicht festgelegt ist.
Bei Arcserve UDP Agent (Windows) werden diese zwei Optionen über die Option "Datenbank vor der Wiederherstellung entladen und nach der Wiederherstellung erneut laden" gesteuert. Mit dieser Option können Sie die Wiederherstellung in Arcserve UDP Agent (Windows) automatisch, ohne manuelle Vorgänge, starten. (Sie können auch angeben, Datenbanken manuell zu entladen/laden)
Der Exchange-Administrator muss in diesem Fall einige manuelle Vorgänge ausführen, wie z. B. die Exchange-Datenbank entladen, "Überschreibung zulassen" für die Datenbank einrichten und die Microsoft Exchange-Datenbank laden. (Exchange führt den Wiederherstellungsvorgang während dem Laden der Datenbank aus)
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können Microsoft Exchange-Datenbanken während der Wiederherstellung außerdem nicht überschrieben werden.
In Wiederherstellungsdatenbank wiederherstellen (Microsoft Exchange 2010 und 2013)
Stellt die Datenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank wieder her. Eine Wiederherstellungsdatenbank ist eine Datenbank, die für Wiederherstellungen verwendet werden kann. Sie können eine gesicherte Microsoft Exchange-Postfachdatenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank wiederherstellen und aus ihr Daten wiederherstellen und extrahieren, ohne, dass sich dies auf die Datenbank auswirkt, auf die von den Endbenutzern zugegriffen wird.
Bevor Sie eine Wiederherstellung einer Microsoft Exchange 2010- oder Exchange 2013-Datenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank durchführen, müssen Sie eine Wiederherstellungsdatenbank erstellen.
Copyright © 2014-2021, Arcserve. |
|