Vorheriges Thema: Manuelles Festlegen des Dateisystempfads beim Wiederherstellen von Daten in einem Windows-DateisystemNächstes Thema: Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellungen auf Dokumentebene


Durchführen einer Wiederherstellung von Daten auf Datenbankebene

So führen Sie eine Wiederherstellung von Daten auf Datenbankebene auf einer Exchange Server-Datenbank aus:

  1. Wählen Sie auf der CA ARCserve Backup-Startseite im Menü "Schnellstart" die Option "Wiederherstellen" aus.

    Das Fenster "Wiederherstellungs-Manager" wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Fenster "Wiederherstellungs-Manager" unter der Registerkarte "Quelle" im Drop-down-Listenfeld die Option "Wiederherstellung nach Baumstruktur" aus.

    Hinweis: Bei Wiederherstellungen auf Datenbankebene werden die beiden Wiederherstellungsmethoden "Wiederherstellung nach Baumstruktur" und "Wiederherstellung nach Sitzung" unterstützt.

  3. Führen Sie in der Verzeichnisstruktur je nach verwendeter Exchange Server-Version einen der folgenden Schritte aus:

    Erweitern Sie den Server, der die gesicherte Datenbank enthält, und wählen Sie das Datenbankobjekt aus.

  4. Wenn die jüngste Sicherung nicht die Sicherung ist, die Sie wiederherstellen möchten, wählen Sie eine Sitzung mit einem Wiederherstellungspunkt aus. Wählen Sie ein Datum aus, und wählen Sie dann einen Wiederherstellungspunkt in diesem Datum aus.

    Hinweis: Wenn Sie einen Wiederherstellungssatz verwenden, müssen Sie den vollständigen Satz in der Reihenfolge, in der er gesichert wurde, wiederherstellen. Wenn Ihr Wiederherstellungssatz Zuwachs- und Änderungssicherungen umfasst, wählen Sie in dem Satz die letzte Zuwachs- oder Änderungssicherung aus, und der Agent bezieht die vollständige Sitzung automatisch ein (gilt nur für "Wiederherstellung nach Baumstruktur"). Weitere Informationen zu Wiederherstellungssätzen finden Sie unter Wiederherstellungssätze auf Datenbankebene.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Speichergruppenobjekte (Exchange Server 2003 oder 2007) oder auf das Datenbankobjekt (Exchange Server 2010/2013), die Sie in diesen Job einschließen, und wählen Sie "Agent-Option" aus, um Sicherungsoptionen auszuwählen. Weitere Informationen zu Wiederherstellungsoptionen finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen auf Datenbankebene.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte "Ziel". Sie können die Datenbankobjekte an deren ursprünglichem Speicherort (Standardeinstellungen) oder an einem alternativen Speicherort wiederherstellen.

    Hinweis: Bei Exchange Server 2003 und 2007 können Sie die Wiederherstellung in der Wiederherstellungsspeichergruppe speichern, einer speziellen Speichergruppe, die Sie in Exchange Server zusätzlich zu den üblichen Speichergruppen verwenden können. Weitere Informationen zur Speichergruppe für die Wiederherstellung finden Sie in der Exchange Server-Dokumentation.

  7. Wenn Sie für die Wiederherstellung einen alternativen Speicherort verwenden möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Dateien am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen", erweitern den Server, auf dem Die Wiederherstellung erfolgen soll, und wählen das Zielobjekt aus.
  8. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Übergeben".

    Wenn Sie die Wiederherstellung an einem alternativen Speicherort durchführen, geben Sie bei Anzeige des Dialogfelds "Sicherheit" den Benutzernamen und das Kennwort für den Zielserver ein und klicken auf "OK".

    Hinweis: CA ARCserve Backup unterstützt nur Systemanmeldungen mit Kennwörtern, die maximal 23 Zeichen umfassen. Wenn das Kennwort für das System, bei dem Sie sich anmelden möchten, mehr als 23 Zeichen umfasst, müssen Sie das Kennwort auf dem Agenten-System so ändern, dass es höchstens 23 Zeichen aufweist, damit Sie sich beim Agenten-System anmelden können.

  9. Das Dialogfeld "Benutzername und Kennwort der Sitzung" wird geöffnet. Prüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort des als Ziel ausgewählten Exchange-Servers, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Wenn Sie den Benutzernamen oder das Kennwort ändern möchten, klicken Sie auf "Bearbeiten", nehmen die Änderungen vor und klicken dann auf "OK".

    Hinweis: Der Benutzername muss in folgendem Format eingegeben werden:

    DOMÄNE\BENUTZERNAME
    
  10. Klicken Sie auf "OK".
  11. Wählen Sie im Dialogfeld "Job übergeben" die Option "Jetzt ausführen" aus, um den Job sofort zu starten, oder wählen Sie "Ausführen am" aus, und geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit für den Job an.

    Geben Sie eine Beschreibung für den Job ein, und klicken Sie auf "OK".