Vorheriges Thema: Sichern von Offline-Datenbanken mit CA ARCserve Backup im RMAN-ModusNächstes Thema: Online-Sicherung einer Oracle-Datenbank


Durchführen einer Sicherung im Offline-Modus

Um eine Sicherung im Offline-Modus durchzuführen, gehen Sie nach den folgenden Anweisungen vor.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Oracle-Server ausgeführt wird und dass CA ARCserve Backup und der Agent gestartet wurden, bevor Sie den Sicherungs-Manager öffnen.

So sichern Sie eine Oracle-Datenbank im Offline-Modus

  1. Öffnen Sie den Sicherungs-Manager, wählen Sie die Registerkarte "Quelle" aus, und blenden Sie die Windows-Agenten ein.
  2. Klicken Sie in der Option "Windows-Agenten" auf den Host, auf dem Oracle installiert ist.

    Das Dialogfeld "Anmeldung" wird geöffnet.

  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Host ein, und klicken Sie auf "OK".

    Der Host wird in der Liste angezeigt.

  4. Wählen Sie die Oracle-Datenbank aus, die Sie sichern möchten.

    Das Dialogfeld "Anmeldung" wird geöffnet.

  5. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Oracle-Datenbank ein, und klicken Sie auf "OK".

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Benutzername und das Kennwort, die Sie für die Verbindung mit Oracle verwenden, über SYSDBA-Berechtigungen verfügen.

  6. Wählen Sie zum Festlegen von Sicherungsoptionen die Registerkarte "Quelle" aus, und klicken Sie auf die rechte Maustauste, um "Lokale Optionen" auszuwählen.

    Das Dialogfeld "Agent für Oracle - Sicherungsoptionen" wird geöffnet.

  7. Wählen Sie die Option "Oracle-Datenbank in RMAN-Modus sichern" aus, um die Felder zu aktivieren.

    Sicherungsoptionen des Agenten für Oracle im RMAN-Modus

  8. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
  9. (Optional) Wählen Sie die Registerkarte "Erweiterte Oracle-Sicherungsoptionen" aus.

    Geben Sie bei Bedarf Werte in diese Felder ein, falls Sie die Leistung der Sicherung ändern möchten. Es stehen u. a. folgende Sicherungsparameter zur Verfügung:

    Klicken Sie auf "OK".

  10. Wählen Sie auf der Registerkarte "Ziel" die Datenträgergerätegruppe und den Datenträger aus, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll.

    Wichtig! Wenn Sie für die Option "Anzahl der Kanäle" eine Anzahl festlegen, die größer als "1" ist, wählen Sie auf der Registerkarte "Ziel" keine bestimmte Datenträgergruppe bzw. Datenträgergerätegruppe aus.

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte "Methode/Ablaufplan", und wählen Sie einen der folgenden Ablaufplantypen aus:
  12. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Übergeben".

    Das Dialogfeld "Job übergeben" wird angezeigt.

  13. Führen Sie den Job sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt aus. Klicken Sie auf "OK".

    Das Dialogfeld "Job übergeben" wird angezeigt.

  14. Nehmen Sie im Dialogfeld "Job übergeben" Eingaben in den erforderlichen Feldern vor, und klicken Sie auf "OK".

Der Job wird übergeben. Im Jobstatus-Manager können Sie den Job überwachen.

Hinweis: Weitere Informationen zu Einschränkungen beim Überwachen Ihrer Sicherungen finden Sie unter Einschränkungen bei Sicherung und Restore im RMAN-Modus.

Eine Sicherung kann auf dem Datenträger mehrere Sitzungen umfassen, auch wenn Sie nur ein Objekt auswählen. Wenn Sie beispielsweise auf der Registerkarte "Erweiterte Oracle-Sicherungsoptionen" im Feld "Sicherungssatzgröße" eine Begrenzung eingeben, werden mehrere Sitzungen erstellt.