Benennung von Protokolldateien in CA ARCserve Backup

Zum Erstellen der Protokolldateien benennt CA ARCserve Backup diese gemäß folgender Richtlinien:

  1. Wenn "TAPE.LOG" einen bestimmten Wert erreicht, benennt CA ARCserve Backup "TAPE.LOG" in "TAPE.LOG.0001" um und erstellt eine neue "TAPE.LOG"-Datei.
  2. Wenn "TAPE.LOG" einen bestimmten Wert ein zweites Mal erreicht, benennt CA ARCserve Backup "TAPE.LOG.0001" in "TAPE.LOG.0002" und "TAPE.LOG" in "TAPE.LOG.0001" um und erstellt eine neue "TAPE.LOG"-Datei.
  3. Wenn "TAPE.LOG" einen bestimmten Wert ein drittes Mal erreicht, benennt CA ARCserve Backup "TAPE.LOG.0002" in "TAPE.LOG.0003" und "TAPE.LOG.0001" in "TAPE.LOG.0002" und "TAPE.LOG" in "TAPE.LOG.0001" um und erstellt eine neue "TAPE.LOG"-Datei.

Dieser Vorgang wird zyklisch fortgesetzt. CA ARCserve Backup behält die letzten drei Protokolldateien stets bei.

Wichtig! CA ARCserve Backup berechnet den Wert, bei dem eine neue Protokolldatei erstellt wird, entsprechenden den Angaben für die Optionen "Protokollgröße begrenzen nach" und "Protokolldateianzahl". Wenn Sie beispielsweise für "Protokollgröße begrenzen nach" einen Wert von 500 MB und für "Protokolldateianzahl" einen Wert von 10 eingeben, erstellt CA ARCserve Backup eine neue Protokolldatei, sobald die aktuelle Protokollgröße 50 MB (500 geteilt durch 10) überschreitet.

Weitere Informationen:

Konfigurieren des Bandprozesses

Festlegen der Einstellungen für die Umlaufprotokollierung

Umlaufprotokollierung

Bandprozessprotokolldatei

Bereinigen von Protokolldateien