Wenn Sie Client Agent für UNIX, Linux oder Mac OS X installieren, wird Arcserve Backup Common Agent automatisch installiert.
Die folgende Tabelle beschreibt die Standardinstallationspfade für den Arcserve Backup Common Agent und die Arcserve Backup Client Agents für UNIX- und Linux-Plattformen.
|
Plattform |
Version |
Common Agent-/Agent-Konfigurationsdatei |
Client Agent (Dateisystem-Agent) |
|---|---|---|---|
|
AIX |
|
/opt/CA/ABcmagt |
/opt/CA/ABuagent |
|
HP |
|
/opt/CA/ABcmagt |
/opt/CA/ABuagent |
|
Solaris |
SPARC 8, 10 x86 |
/opt/CA/BABcmagt |
/opt/CA/BABuagent |
|
Solaris |
SPARC 9, 10 |
/opt/CA/ABcmagt |
/opt/CA/ABuagent |
|
Linux |
SUSE Redhat Linux-OES Asianux Miracle Red Flag Turbo Linux |
/opt/Arcserve/ABcmagt |
/opt/Arcserve/ABuagent |
|
FreeBSD |
|
/opt/CA/BABcmagt |
/opt/CA/BABuagent |
|
Debian |
|
/opt/Arcserve/ABcmagt |
/opt/Arcserve/ABuagent |
|
ESX |
|
/opt/CA/ABcmagt |
/opt/CA/ABuagent |
|
Tru64 |
|
/opt/CA/BABcmagt |
/opt/CA/BABuagent |
Hinweis: Die obigen Verzeichnisse erscheinen auch in der Common Agent-Konfigurationsdatei (agent.cfg) mit anderen verwandten Konfigurationsdateien für die Dateisystem-Agents und den Agent für Oracle.
Eine komplette Liste der unterstützten Betriebssystemversionen finden Sie in der Client Agent-Readme-Datei auf dem Installationsdatenträger von Arcserve Backup.
|
Copyright © 2017 |
|