Previous Topic: Durchführen der Disaster RecoveryNext Topic: Glossary


Durchführen einer Disaster Recovery bei aktivierter Transaktionsprotokollierung in Form eines Archivs

Wenn es zu einem Systemausfall kommt und die Option zur Transaktionsprotokollierung in Form eines Archivs aktiviert war, können Sie die Datenbank Ihres Lotus Domino-Servers mit folgender Vorgehensweise wiederherstellen.

So stellen Sie eine Lotus Domino-Serverdatenbank mit aktivierter Transaktionsprotokollierung in Form eines Archivs wieder her:

  1. Stellen Sie das Programmverzeichnis des Lotus<nbs />Domino-Servers wieder her, bzw. installieren Sie es neu.

    Eventuell muss der Server neu gestartet werden.

    Wichtig! Abhängig vom Ausmaß des Datenverlustes kann es notwendig sein, einen neuen Lotus Domino-Server zu installieren und zu konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass die neue Installation genauso wie der beschädigte Server konfiguriert ist und über die gleiche Verzeichnisstruktur und den gleichen Speicherort und Protokollverzeichnispfad verfügt. Starten Sie den neuen Server zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht.

  2. Stellen Sie die neuesten Versionen der Dateien "notes.ini", "cert.id" und "server.id" vor dem Datenverlust wieder her.

    Eventuell muss der Server neu gestartet werden.

  3. Bereiten Sie das Protokollverzeichnis (LOGDIR) vor. Stellen Sie sicher, dass das in der Datei NOTES.INI definierte Protokollverzeichnis (LOGDIR) existiert und keine alten Dateien enthält. Entfernen Sie alle Transaktionsprotokollkontrolldateien (nlogctrl.lfh) und Protokolldateien (.txn) aus einer früheren Installation.
  4. Stellen Sie die Datenbankdateien mit dem Arcserve Backup Agent für Lotus Domino im Lotus Domino-Datenverzeichnis wieder her (ohne Transaktionsprotokoll). Aktivieren Sie die Option "Wiederherstellung durchführen" nicht.

    Hinweis: Restore the database files under full session backup first, then restore database files under subsequent incremental session backups or restore from the last differential session backup. Stellen Sie sicher, dass die Option "Wiederherstellung durchführen" nicht ausgewählt ist.

  5. Stellen Sie die archivierten Protokollereignisse wieder her.

    Sie können die Sicherungsdateien bis zur letzten festgeschriebenen Transaktion im zuletzt archivierten Transaktionsprotokoll wiederherstellen.

    Hinweis: Restore the transaction log files under subsequent incremental session backups or restore from the last differential session backup. Unter der vollständigen Sicherungssitzung müssen Sie keine Protokolldateien wiederherstellen.

  6. Prüfen Sie das Protokollverzeichnis (LOGDIR).
    1. Ist das Protokollverzeichnis leer, überprüfen Sie, ob die folgenden Parameter in der Datei NOTES.INI eingestellt sind, und fahren Sie anschließend mit Schritt<nbs />11 fort:
      	TRANSLOG_Recreate_Logctrl = 0
      
    2. Ist das Protokollverzeichnis nicht leer, vereinfachen Sie die Erstellung einer neuen Kontrolldatei, indem Sie die folgenden Parameter in der Datei NOTES.INI einstellen:
      	TRANSLOG_Recreate_Logctrl = 1
      
  7. Starten Sie den Lotus Domino-Server neu, und fahren Sie ihn anschließend wieder herunter.
  8. Deaktivieren Sie das Erstellen einer neuen Steuerungsdatei, indem Sie in der Datei NOTES.INI den Parameterwert folgendermaßen ändern:
    TRANSLOG_Recreate_Logctrl = 0
    

    Hinweis: Alternativ dazu können Sie auch das Erstellen einer neuen Kontrolldatei deaktivieren, indem Sie den folgenden Parameter aus der Datei NOTES.INI entfernen:

    TRANSLOG_Recreate_Logctrl = 1
    
  9. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie gemeinsam genutzte E-Mails wiederherstellen:
    1. Starten Sie den Lotus Domino-Server.
    2. Schalten Sie die gemeinsam verwendeten Mails offline.
    3. Fahren Sie den Lotus<nbs />Domino-Server herunter.

    Hinweis: Sie müssen den Lotus Domino-Server herunterfahren, bevor Sie Datenbankdateien wiederherstellen.

  10. Um die Datenbankdateien wiederherzustellen, stellen Sie diese mit dem Arcserve Backup Agent für Lotus Domino im Verzeichnis der Lotus Domino-Datenbank wieder her, aktivieren nun aber die Option "Wiederherstellung durchführen".

    Hinweis: Stellen Sie die Datenbankdateien zuerst unter einer vollständigen Sitzungssicherung und anschließend unter folgenden Zuwachssitzungssicherungen wieder her, sofern nach dieser Zuwachssicherung archivierte Protokolldateien gesichert wurden. Datenbankdateien müssen bei Änderungssicherungen nicht wiederhergestellt werden.

  11. Starten Sie den neuen Lotus<nbs />Domino-Server.

    Wenn die Disaster Recovery abgeschlossen ist, starten Sie den Lotus Domino-Server und führen Sie Server-Tasks und -Funktionen aus.

Weitere Informationen:

Datenbankinstanz-ID (DBIID)